Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2010, 20:56   #31
davion13
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bad Salzungen
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
Standard

Hi, schön wieder was von Dir zu hören. Mach es einfach, kannst doch nur sparen, wenn sie ehe als kaputt gelten kannste nichts verkehrt machen. Ich habe meinen so dürch den TÜV bekommen, da wie schon mal gesagt wenn die Werte stimmen was wollen die dann. Du hast ja nicht den kpl. Kat aufgemacht und leer geräumt. Es wäre ja genau so unsinnig wenn in der Schweißnaht ein kleiner Riß wäre und Du nun den Kat deswegen wegschmeißen müsstest weil Du das nicht zu schweißen dürftest.

Gruß
davion13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 22:02   #32
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Aber so sehen die das hier. Der Hallenchef kennt sich mit den Autos schon aus. Aber die Handhabung ist hier ziemlich anders als beim TÜV. Das habe ich schon selber erleben dürfen. Der TÜV ist viel normaler. Würde ich den KAT nur oben aufmachen, würde das hinterher keiner sehen bei einer Kontrolle. Weder die Verkehrskontrolle mit dem Spiegelchen oder Spiegelwägelchen, noch der Prüfer im Strassenverkehrsamt. Aber, wenn auch auf den Seiten und/oder unten eingeschnitten werden muss, sehen die das.

Bin nächste Woche eh in der Werkstatt. Dann schaue ich mir das nochmal in aller Ruhe an. Dann evtl. auch das mit den Domlagern. Fahre da wieder auf den 4-Säulenlift und schaue, ob sich da was bewegt. Schweissanalge ist dort vorhanden, falls ich am KAT doch was mache.

Muss ja nicht unnötig Geld ausgeben. Eine Art Surrgeräusch ist dauern zu hören. Als wäre ein Kugellager nicht mehr so in Ordnung. Das schon seit langem. Keiner hört es. Ich weiss aber, dass das früher nicht war. Ist sicher nur eine Kleinigkeit. Aber wenn am Motor etwas nicht normal klingt, muss das weg. Kann man die Lager der Spannrollen im Innenraum leise hören?

Grüsse
Daniel
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 09:38   #33
davion13
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bad Salzungen
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
Standard

Kann Dich voll verstehen, wenn mit der Kiste was nicht stimmt kann ich auch nicht ruhig schlafen, könnt ich verrückt werden. Gestern bei mir wieder was neues gefunden. Kennfeldgesteuertes Thermostat durchgeschossen, ist zwar nicht heiß geworden aber wieder Leistungsverlust und leichtes unrund laufen im Stand und mehr Sprit durch gejodelt. 16-17 Liter verbraucht. Ausgelesen und "Activation Map Cooling" stand im Speicher. Neues bestellt, kommt leider erst am Montag. Aber erst mal als Sicherheit Stecker abgezogen nicht das er noch abfackelt durch den Kurzschluß am Thermostat. Nun zu Dir, ja die Umlenk u. Spannrollen hörst Du leicht im Innenraum gerade wenn Sie nach einer Weile fahren heiß werden oder frühs wenn diese kalt sind, ist ein hohes fiepsen. Hatte ich auch erst aber schon deutlich zu hören, laufen wohl nach einiger Zeit trocken, habe Sprühfett richtig reingedrückt, nun ist wieder erstmal Ruhe. Beim nächsten mal werde ich sie dann tauschen mit Riemen. Dein Kat mach es halt von oben, ist halt aufwendiger wegen ausbauen, aber immer noch neuen erspart. Bestelle Dir aber vorher gleich die 2 Dichtungen und die 4 Bolzen mit Mäuseverzahnung mit Muttern nicht zu vergessen. Falls sie Dir abreißen nimm gleich einen Brenner und mach den Krümmer richtig heiß, dann kannst Du die besser rausschlagen, sind gut fest. Nun wünsche ich Dir noch ein schönes Wochenende und fröhliches Schrauben.

Ps: irgendwann werde ich auch mal verstehen, warum wir uns die ganze und ständige arbeit mit Kisten auf uns nehmen. Habe noch ein 15 Jahre alten VW Polo den ich nur von einem TÜV zum nächsten fahre, nur mal Öelwechsel und Bremsen mache. Den nehme ich zum Angeln über Stock und Stein also richtig krass halt. Wird nicht geschont und fährt und fährt.

Gruß aus Thüringen: Frank
davion13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 11:05   #34
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Hi Frank

Nja, das Geräusch im Innenraum könnte ich als "frrrrr" geschreiben. Im Leerlauf höre ich das dann auch. Könnte Drehzahlabhängig sei. Vanos hat er ja noch keine. Wasserpumpen sind nicht alt und die eine Dichtung hinten an der Spritzwand an der Sauganlage ist neuer.

Wenn das Zebra auch zur Lokalisierung von Geräuschen ausrücken würde, wäre ich beruhigter. Das eine Geräusch beim Start bei gewisser Luftfeuchtigkeit findet keiner. Wird, wenn es hörbar ist, stärker, wenn die Fensterheber betätigt oder die Scheinwerfer eingeschaltet werden. LiMa?

Grüsse aus der Schweiz
Daniel
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 13:46   #35
davion13
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bad Salzungen
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
Standard

Ja das klingt stark nach der Lima, sind bestimmt paar Dioden am Ende. Entstörkondensator kann auch sein Geist aufgegeben haben oder nicht mehr seine volle Leistung. Also wechseln angesagt, hoffe hast eine ohne Wasserkühlung, geht dann etwas schneller.

Gruß: Frank
davion13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 18:33   #36
der_wully
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: voerde
Fahrzeug: e38 740i
Standard

hi ich hatte mal nen e 420 und das gleiche problem! eindeutig die keramik im kat karputt musste jetzt entweder leer machen oder neuen holen hätte dir lieber was netteres geschrieben
der_wully ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 18:35   #37
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Kat's günstig:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MOTEPA GmbH - Verchromung, Oberflächenveredlung, Instandsetzung von Katalysatoren, Kat - Reparatur

< 300 € als Reparatur - d.h. hingeschickt - repariert - wieder zurückgeschickt

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 11:36   #38
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Hi zusammen

Wollte fragen, ob Zyl. 5-8 links, also Fahrerseite sind. Somit also der linke Kat, die BMW-Nummer 18 30 1 745 009.

Grüsse
Daniel
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 13:55   #39
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Ausrufezeichen

Bitte um Antwort. Bevor der Teilevertrieb etwas bestellt, möchten die ganz sicher gehen.

Grüsse
Daniel
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 11:05   #40
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

Schau doch einfach im Teilekatalog.
Dort sind die meisten seitenspezifischen Teile mit Zylindernummer, Bankseite , oder rechts/links beschrieben.

Guckst Du z.B. da :


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinderkopfhaube BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog


Stefan
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Rasseln 740ilv8 Narr BMW 7er, Modell E38 2 16.01.2010 19:48
rasseln im Rückwärtsgang uwe v. BMW 7er, Modell E32 9 11.10.2006 23:12
Rasseln im Motor Boyman BMW 7er, Modell E32 1 02.10.2006 11:34
Karosserie: Rasseln StephanD. BMW 7er, Modell E32 1 09.08.2004 15:17
Rasseln Terence BMW 7er, Modell E32 11 27.07.2003 12:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group