Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2003, 15:56   #21
NoDo
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
 
Benutzerbild von NoDo
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
Standard

Hola, da wurde ja was losgetreten.

Ich denke so unrecht hat niemand, doch man muss sich dabei immer den Einzelfall anschauen.

Aber zuerst mache ich einen kleinen Exkurs zu einem 3 Liter Auto das mit sicherheit ausser jeder Konkurenz zu dem 7er steht.

Dem 3Liter Lupo. Ich interessiere mich schon seit einiger zeit für dieses Auto (auch wenn ich es noch nie fahren konnte) da mich das aufwendige sparen mit hohem technischen aufwand fasziniert.

"Rollen im Freilauf:
Im Economy-Modus wird beim Gaswegnehmen die Kupplung getrennt. Der Wagen rollt frei, der Motor läuft mit Minimalverbrauch im Leerlauf mit. Beim Tritt auf die Bremse wird die Kupplung wieder geschlossen, um die Bremswirkung des Motor auszunutzen. Dank der bei jedem Dieselmotor vorhandenen Schubabschaltung wird bei bremsendem Motor kein Kraftstoff verbraucht"

Dies ist auch genau der richtige schritt, - egal bei welchem auto - wenn man leichte gefällen bergabfährt reicht meist der luftwiderstand samt rollwiederstand (welche ja beide bei einem 7er nicht ganz unerheblich sind) meist schon aus um den wagen nicht zu schnell werden zu lassen.


wenn man in 500m - natürlich nur in der stadt - eine ampel auf rot springen sieht, kann man ruhig den gang herausnehmen und ihn noch 300m einfach rollen lassen, um ihn dann aus den verbleibenden 40-50 mit der motorbremse noch vollends herunterzubremsen.

Bei stärkeren Gefällen gefällen muss man differenzieren ob man im leerlauf nicht zu schnell wird, oder in welchem gang der motor der erdanziehungskraft noch paroli bieten kann. Es macht zweifelsohne keinen sinn im leerlauf alle 20 sekunden die 2tonnen stahl um 20 km/h herunterzubremsen oder bei einer dauerbremsung die felgen mit einem roten schein erleuchten zu lassen.

Das bei leichten gefällen - auch wenn man sich um 10 km/h verlangsamt - sprit sparen kann dürfte wohl unumstritten sein. Das man die Automatik mit aus und einkuppeln schädigt halte ich jedoch für ausgeschlossen. Es ist kein anderer fohrgang wenn man vom 3ten in den 4ten schaltet als wenn man vom leerlauf in den 4ten schaltet. Die belastung wird dann nur hoch wenn viel belastung schlagartig einsetzt. egal ob von 110 in den 2ten oder von 90 in den 2ten durch kickdown. Das einzige was ich wirklich nicht tun würde ist - wie ich hier schon mal gelesen hatte - auf der autobahn in "R" oder "P" zu schalten.

Und mein letzter senf zum tehma umwelt und geld. Ich behaupte einfach mal das hier im forum niemand am hungertuch nagt, weiß wie er morgen seinen Bäcker entlöhnen kann und niemand nur in selbstgehäkeltem und Birkenstoch herumrennt.
Doch sicherlich niemand würde sich Ärgern wenn er der hübschen Studentin an der Tankstelle ein Paar euro weniger auf den Tresen hinterlässt. Etwas Spritspran hat noch niemenden geschadet und dankt uns unsere umwelt durchaus - der fingerzeig auf andere Schmutzfinken wäscht unsere Weste auch nicht Sauberer -. Leerlauf ist aber nur ein kleiner beitrag zum gesamten Spritverbrauch. Die ganzen tipps aus der Fahrschule bringen deutlich mehr:

- Vorauschauend Fahren
- Gerümpel aus dem Auto werfen
- Lüftdruck
- Früh hochschalten
- auch schon bei 60-70 in den 5ten oder 6ten schalten
usw.

[Bearbeitet am 30.11.2003 um 15:58 von NoDo]
__________________
================================================== ======
Gruß Dominik

Mein Aktueller Spritverbrauch mit der Sparmöhre:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
NoDo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 16:08   #22
dominik
BOFH
 
Benutzerbild von dominik
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
Standard

ALso wenn ich mich richtig erinnere, wird die Benzinzufuhr im Schiebebetrieb erst bei Drehzahlen > 2000U/Min deaktiviert. War jedenfalls bei den Modellen in den 90ern so...


Gruss
Dominik
dominik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 17:21   #23
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von NoDo

Du darfst dabei nur nicht (steht sogar in der StVO) den motor abstellen.
Ja, wo denn Habe ich noch nie gesehen....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 20:09   #24
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Leerlauf auf der AB

langsam habe ich das gefühl, dass hier einige ihren fahrlehrer falsch verstanden haben.

ich kenne in der gegend v. limburg keine gefällstrecke die mich je auch nur ansatzweise auf den gedanken gebracht hätte bei einem automatik-wagen runterzuschalten oder gar auf N zu schalten

auf den 3. gang in den alpen, das macht sinn, aber doch nicht auf der AB.

gruss jürgen

aber vielleicht muss ich nach 16 jahren das automatikfahren neu erlernen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 21:53   #25
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Hier hat ja auch bisher niemand von einer AB gesprochen....Sondern nur von einer Bundesstraße (417), auf der man in Teilabschnitten im Leerlauf nicht langsamer wird...

Gruß Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 22:00   #26
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard satmark

da hast du wenigstens einmal recht

wenn andere langsamer werden wollen, bremsen sie. anschliessend hat die automatik sich angepasst und runtergeschaltet.

auf N zu schalten ist und bleibt unsinn.

mail mal dem techn. kundendienst v. BMW!!!!!

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 22:15   #27
Bazi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Schubabschaltung

[quote]Original geschrieben von dominik
ALso wenn ich mich richtig erinnere, wird die Benzinzufuhr im Schiebebetrieb erst bei Drehzahlen > 2000U/Min deaktiviert. War jedenfalls bei den Modellen in den 90ern so...

Hallo Dominik,

also, vor dem Bedienen der Tastatur (früher nannte man das: sprechen - das war noch vor dem SMS-Zeitalter) sollte man das Hirn einschalten !! das hilft ungemein !!!

1. Mein 7er dreht bei 100 km/h ca. 2000 RPM und das im 6. Gang (leider) ( Automatik - 5.Gang plus Overdrive
[im Bedarfsfalle = siehe Google/Wandlerüberbrückungskupplung] )
2. Wenn einer eine Bundesstraße fährt, dann max. (lt. Gesetz) bei Tacho maximal 105 km/h
3. Wo wird dann ungefähr seine Drehzahl sein, wenn er in den 3. Gang zurückschaltet ?
4. Und ? Ist dann seine Schubabschaltung aktiv oder nicht ?

Vielleicht liegt´s daran, daß ich meinen Führerschein schon seit 39 Jahren strapaziere. (strapazieren - Fremdwort ? ne, ´ne !)

Gruß, Bazi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 22:57   #28
Paco
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Paco
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 728iA - E38 R6 M52 Bj.02/98 0005-564
Standard Runterschalten mit Steptronic

Wenn wir schon bei dem Thema Getriebe sind, habe ich da noch ne Frage:

Wie ist es wenn ich auf ne Ampel zufahre und da mit der steptronic herunterschalte um mit dem motor abzubremsen, wie man es schließlich auch mit einem Schaltwagen machen würde. Hab es bisher 1 Mal versucht, verlief verhältnismäßig unsanft. Denke also, das es nicht so gut fürs Getriebe sein wird, oder?

Gruß Paco
__________________
Es gibt nur eine alternative zu einem 7er, ein 7er...

Gruß Paco
Paco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 23:12   #29
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

@Paco

Doch, sollte problemlos gehen.
Lass Dir mal für 48,- ¤ ein Update der Schaltsoftware beim freundlichen machen, dann wirds sanfter.

Unlogische oder zu harte Schaltmanöver verhindert die Elektronik.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 01:01   #30
Westfale
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,

auch wenn ich im Moment lieber selbst schalte, das Thema somit an mir vorbeigeht, habe ich dennoch einige Anmerkungen: Der Automatik würde ich rein gefühlsmäßig nicht zumuten, während der Fahrt auf "N" und aus meiner Sicht noch schlimmer, während der Fahrt aus "N", wieder in "D" zu schalten.

Wenn ich Sprit sparen möchte und wer möchte das nicht manchmal, nutze ich eine andere technische Lösung, die sicher die meisten von Euch auch haben: Den Tempomat! In all den Jahren, in denen es diese nette Spielerei nun gibt, habe ich festgestellt, dass dies die wohl mit Abstand beste Möglichkeit ist, Sprit zu sparen, in meinem Fall handelt es sich um etwa 1,5- fast 3 Ltr./100km, die sich bei der Nutzung dieses Extras einsparen lassen. Ich nutze diese Einrichtung bei beinahe jeder sich bietenden Gelegenheit, also auch bei besagten Gefällstrecken, auf der Autobahn etc.

Beste Grüße
Claus
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group