Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2011, 21:28   #11
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
nen total verblödeten und stupiden Sprit zu tanken
Hsst Du zu viel davon getankt

Du solltest dringend damit aufhören
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 21:31   #12
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Der Rotz kommt mir nicht in den Tank!
Ich lass mich doch nicht dazu zwingen, nen total verblödeten und stupiden Sprit zu tanken, der dem Wagen und der Umwelt mehr schadet als er bringt....

Wenn das so weitergeht, dann fahr ich echt zum Erich, und dann kommt ne LPG Anlage rein.
Dann können die ihren E10 Sprit meinetwegen an der Tanke selber saufen.

das mit LPG hättest schon ewig machen können, wenns die Fahrzeuge nicht so oft wechselst wie de unterhosen (naja, aber fast)

jo aber recht hast du schon!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 01:09   #13
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Zitat:
Zitat von master_blaster Beitrag anzeigen
Das ist ziehmlich typisch für Fahrzeuge, die ursprünglich nicht für den Betrieb mit ethanolvermischtem Kraftstoff gedacht waren. Die Schmierfähigkeit dieses Kraftstoffes ist geringer. Ich hatte auch schon Probleme mit der Kraftstoffpumpe, seit dem Diesel Biodiesel beigemischt wird. Da hilft nur Additivierung oder eben den feinen Kraftstoff tanken.
Schon lustig, dass der Biodiesel nachweislich überdurchschnittlich gute Schmiereigenschaften hat

Beim Ethanol kann das natürlich wieder anders aussehen, dazu hab ich noch kein Gutachten gesehen...
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 07:31   #14
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Da ich an der Ösi- Grenze wohne, tanke ich ohnehin nur dort, zumal der Sprit dort im Schnitt um 20 Cent billiger ist als bei uns und noch E10 frei ist.
Sollte dies mal nicht mehr so sein, gibt es keinen Grund mehr, dort zu tanken und über kurz oder lang führen, mit Sicherheit, die Österreicher die Panscherei mit dem E10 auch in ihrem Land ein.
Irgendwann gibt es kein "normales Super" mehr, genau wie es bei uns kein Normalbenzin mehr gibt und man wird gezwungen, Super E10 zu tanken.
Ob es jetzt der einzelne Motor auf Dauer verträgt, ist unserer Regierung wurscht!
Hoffentlich kauft Ihr Euch bald Neuwagen. Dann hört auch die Meckerei auf

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 07:46   #15
supra2700
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
Standard

Find ich auch eine riesen Sauerei was die unter dem "Deckmantel" des Umweltschutzes da mit uns machen...

Laut BMW sind alle jemals gebauten Fahrzeuge für E10 freigegeben...
__________________
supra2700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 07:50   #16
murat735
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von murat735
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
Standard

Hallo,

habe letzte Woche mal Vollgetankt. Als ich bemerkte das da E10 steht, war ich erst mal geschockt, was das ist. Habe höflich die Kassiererin gefragt. Sie sagte, das ich mit mein Auto es tanken kann. OK, soweit alles klar. Aber das mit Mehrverbrauch kann ich echt zustimmen. Normale weise fahre ich mit einer Volltank lt. BC ca. 590km. Mit E10 konnte ich grad mal 420km fahren, dann war sprit aus.

Gruß Murat
murat735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 07:58   #17
bullymax1978
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2010
Ort: Rietz-Neuendorf
Fahrzeug: E38-740i (05.95/ M60b40, DG40137)
Standard E10

Hallo,
wenn ich nicht muß,tanke ich den mist auch nicht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Scan001.jpg (98,3 KB, 86x aufgerufen)
bullymax1978 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 08:05   #18
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Bei dem E5 das es seit Jahren schon gibt, habe ich mich immer gewundert warum der Dicke auf der Fahrt nach Polen 1- 1,5 Liter mehr brauchte wie von dort zurück.
Von wegen Co² Reduzierung. Immerhin werden ganze Wälder gerodet um irgendwelche Palmen zu züchten um daraus Kraftstoff zu gewinnen. Meiner Meinung nach werden damit Gesamtkosten gesteigert um etwas mehr Steuerneinahmen zu bekommen, was immer mehr in anderen Bereichen schon zusehen war. Das die, mit dem Sprit befeuerten, Motoren mehr verbrauchen ist natürlich ein zusätzlicher positiver Effekt. Ausser dem, wenn von etwas immer weniger vorhanden ist, um so mehr muß gestreckt werden damit jeder etwas abbekommt. Siehe z.B.Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mit offenen Karten - Das Erdölfördermaximum
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 14:20   #19
Goldfinger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
Schon lustig, dass der Biodiesel nachweislich überdurchschnittlich gute Schmiereigenschaften hat
Wenn der Einsatz von Biodiesel die Korrosion der Einspritzkomponenten begünstigt, dann kann er noch so toll schmieren. Außerdem, beleg' deine Aussage doch mal bitte.

[Edit: Wobei ich zugeben muss, dass mein Text nicht ganz eindeutig ist, weil ich Benzin- und Dieselkraftstoffe vermischt habe. Die Grundaussage bleibt aber.]

Auf die Schnelle habe ich dazu diesen Thread gefunden:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) D2 - Biodiesel und Kraftstoffpumpe Disco II - blacklandy
Google liefert aber noch deutlich mehr Ergebnisse!

Das sagt z.B. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Liqui Moly zum Biodiesel:
Zitat:
Der Einsatz des Bio-Diesels ist jedoch nicht vollkommen unproblematisch. Bio-Diesel greift die in Motoren verbauten Werkstoffe um ein Vielfaches stärker an, als normaler Diesel. Metalle können korrodieren, Kraftstoffleitungen und Dichtungen werden angegriffen ...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 14:40   #20
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Zitat:
Zitat von master_blaster Beitrag anzeigen
Wenn der Einsatz von Biodiesel die Korrosion der Einspritzkomponenten begünstigt, dann kann er noch so toll schmieren. Außerdem, beleg' deine Aussage doch mal bitte.
Bitteschön: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.johnfjensen.com/Diesel_fu...itive_test.pdf

Und dass Biodiesel (RME) u.U. gewisse Teile angreift, habe ich nie bestritten. Aber das hat, wie Du ja richtig erkannt hast, absolut garnichts mit der Schmierwirkung zutun
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verträgt der 740i (E32, Bj. 5/92) E10-Sprit??? pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 29 18.01.2011 08:17
Was sagt ihr zu dem 750i ??? c_colucci eBay, mobile und Co 11 03.02.2010 11:25
Felgen/Reifen: Was sagt ihr zur neuen Tomason TN 7?? E38_Cruiser BMW 7er, Modell E38 12 16.12.2009 16:02
Was sagt ihr zu dem??? E38-Beifahrer Autos allgemein 5 11.02.2005 14:20
Was sagt ihr zu dem Angebot JanneKk BMW 7er, Modell E38 21 21.12.2004 01:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group