Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2011, 09:13   #11
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Mal ne Frage am Rande: (ohne deine Historie zu kennen)
Was hast du denn an deinem M30 geändert um Ethanol zu fahren?
Oder hast du einfach druff das Zeug und los...?
Ich hatte bisher Angst den Sprit pur zu tanken ....


Grüßle Falk
Ich habe, nachdem ich mich ausführlich mit dem Thema beschäftigt habe, den Sprit am Anfang gemischt mit normalem Sprit getankt und mal in Eigenversuch geschaut was passiert. Als ich merkte das der Wagen sogar etwas besser läuft, das führe ich auf den höheren Oktanwert den Windycorners schon angesprochen hat und die sauberere Verbrennung des Ethanol zurück, habe ich E85 Pur getankt. Nach 1000 Kilometern habe ich, wie überall empfohlen, den Spritfilter gewechselt, weil Ethanol die ganzen Ablagerungen löst und das Einspritzsystem mal wieder richtig sauber wird. Der Dreck landet natürlich im Spritfilter.

Grundsätzlich haben sich zwei Dinge geändert. Der Spritverbrauch ging extrem hoch und der Wagen sprang morgens vor allem wenn es kalt war unwillig an. Beides ist typisch E85.

Der höhere Spritverbrauch ergibt sich, weil die Motronik versucht Lamba nach zu regeln. Das geht bis zu einem gewissen Wert und dann sagt die Motronik: "Ich habe jetzt schon soviel nach geregelt und ich habe noch immer nicht Lambda 1, also muss die Lambdasonde defekt sein." Ich habe das auch am Motortester nachvollziehen können. Dort war der Fehler "Lamdasonde defekt" abgelegt. "Die Motronik regelt dann aus Sicherheitsgründen auf "Voll fett" und mein Verbrauch lag bei 18 Litern. Ich habe dann wieder normalen Kraftstoff getankt und nochmal am Motortester getestet. Der Fehler mit der Lambdasonde war weg und der Kraftstoffverbrauch wieder wie immer.

Zusätzlich sprang er auf 100% E85 schlechter an, da Ethanol schneller verdampft und sich schneller an den kalten Zylinderwänden niederschlägt.

Ich habe dann, um sicher zu gehen das alles sauber läuft und da ich am Motortester zusätzlich festgestellt hatte, dass meine Lamdasonde schon etwas träge reagiert, eine neue Lamdasonde eingebaut und mir ein Ethanol Steuergerät besorgt und verbaut.

Seit dem bin ich wie geschrieben ca. 40.000 Kilometer gefahren. Der Verbrauch ist ca. 1,5 Liter nach oben gegangen, wenn es sehr kalt ist rumpelt er bei den ersten Kurbelumdrehungen noch etwas aber sonst ist alles bestens.

Durch den Preis von momentan 96 Cent spare ich auf 100 Kilometern trotz Mehrverbrauch 4 Euro und mein Steuergerät hat sich nach 10000 Kilometern bereits amortisiert.

Ich persönlich kann es empfehlen auch wenn der Einbau das Steuergerätes bei M30 Motor die Hölle war, da der M30 anders als der M60 und M70 keine Einspritzdüsenstecker hat, wo man das Steuergerät einfach dazwischen steckt sondern ich musste alles am Kabelbaum in der Einspritzleiste krimpen.

Aber am Besten war als ich meine Freundin kennen gelernt habe, die bei den Grünen aktiv ist. Die hat mir erstmal vor geworfen ich würde eine Spritschleuder fahren. Ich habe Ihr dann erklärt das ich dieses Auto aus Umweltgründen fahre.

Den Erstens wird die meiste Umweltsauerei nicht beim Betrieb eines Autos sondern bei der Produktion erzeugt, übrigens auch das meiste CO².

Zweitens fahre ich Ethanol aus nachwachsenden Rohstoffen und schone die Umwelt, weil die CO² Bilanz von Ethanol besser ist und Ethanol auch sauberer verbrennt.

Seit dem bin ich Ihr Held...
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verträgt der 740i (E32, Bj. 5/92) E10-Sprit??? pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 29 18.01.2011 08:17
Karosserie: Welcher Lack für meinen E32? Schleifer BMW 7er, Modell E32 60 07.09.2010 12:14
Felgen/Reifen: passen R&H Felgen 8,5Jx17 e10 auf e32 hirbisch BMW 7er, Modell E32 3 31.07.2008 06:02
E32-Teile: Suche BC IV für meinen E32 svw735 Suche... 4 17.12.2007 10:14
E32-Teile: Suche Holzlenkrad für meinen E32 Arvid Suche... 22 28.07.2007 00:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group