


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.02.2011, 08:20
|
#1
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
!!!Für reines E85 braucht ihr ein Steuergerät. Mehrverbrauch bei 1-2Liter auf 100km. Sonst Motorschadengefahr!!!
Es geht hier nicht darum wie hoch der Oktanwert ist sondern wie Effizient es verbrennt.
E85 verbrennt niedriger bei höheren Oktan als Benzin. E85 hat bis zu 106Oktan. Deshalb alleine schon ist ein Steuergerät zu Benutzen Pflicht. Denn bei niedrigen Temperaturen ist beim verbrennen das Material nicht so heiß. Da aber der Oktanwert daher ziemlich hoch ist, kann es passieren, das ohne Steuergerät das Auslaßventil verbrannt wird. Also ein Loch hinenbrennt.
Welches ihr nehmt, das lasse ich euch überlassen. Jeder muss seine Erfahrung selber machen. Daher biete ich kein Steuergerät (neu) an.
Geändert von Stefan010 (19.02.2011 um 21:15 Uhr).
|
|
|
19.02.2011, 09:16
|
#2
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
für mich scheidet E85 allein schon an der Möglichkeit zu tanken aus.
Scheiß das Geld an, ich tanke Gas und Super und wenn ich mir meinen 7er nicht mehr leisten kann, dann motte ich ihn ein oder verkauf ihn.
Solange ich es vermeiden kann tanke ich Sprit mit so wenig Ethanolzusatz wie möglich. Wir schädigen unsere Umwelt schon genug, da muss ich nicht noch mitmachen Resourcen die in anderen Ländern dringend für Nahrungsmittel benötigt weden zu verschwenden und irgendwelchen Multis oder Politikern das Geld in den Rachen zu werfen.
Oder sehe ich das falsch dass mit dem E10, das ja billiger sein soll, wieder einmal das Volk gebeutelt wird?
 
Gruß
Asrael
|
|
|
19.02.2011, 09:34
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Hallo Leute, ich habe gestern E10 getankt und habe das Gefühl, daß er besser anspricht am Gaspedal.
Oder Täusche ich mich?
Gibt es die Möglichkeit für ein E38 reinen Biokraftstoff (E85) zu Tanken?
Gibt es für mein Fahrzeug das dementsprechende Steuergerät für reines Bio (E85)?
MfG Dimi
|
|
|
19.02.2011, 10:22
|
#4
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Auch für deinen e38 bekommst du ein Steuergerät.
6Zylinder um die 650euro.
Und zum Thema Biossprit gleich Nahrungsmittelverlust möchte ich mich auf meinen Beitrag in dieser Diskussion berufen. Erst Lesen dann schreiben!!! http://www.7-forum.com/forum/e10-fue...st1665907.html
Biosprit besteht aus Zuckerrüben und Algen. Zumindest ist es derzeit so. Meine Tanke bekommt den E85 Sprit aus den Niederlanden. Was heissen soll, das es aus Brasilien kommen könnte.
Geändert von Stefan010 (19.02.2011 um 12:18 Uhr).
|
|
|
19.02.2011, 15:16
|
#5
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Stefan010
!!!Für reines E85 braucht ihr ein Steuergerät. Mehrverbrauch bei 1-2Liter auf 100km. Sonst Motorschadengefahr!!!
Es geht hier nicht darum wie hoch der Oktanwert ist sondern wie Effizient es verbrennt.
E85 verbrennt niedriger bei höheren Oktan als Benzin. E85 hat bis zu 106Oktan. Deshalb alleine schon ist ein Steuergerät zu Benutzen Pflicht. Denn bei niedrigen Temperaturen ist beim verbrennen das Material nicht so heiß. Da aber der Oktanwert daher ziemlich hoch ist, kann es passieren, das ohne Steuergerät das Auslaßventil verbrannt wird. Also ein Loch hinenbrennt.
Welches ihr nehmt, das lasse ich euch überlassen. Jeder muss seine Erfahrung selber machen. Daher biete ich kein Steuergerät (neu) an.
|
Also das ist ja wohl völliger Blödsinn und Halbwissen mal richtig lustig zusammengefasst 
Der Oktanwert hat mit der Verbrennung, dem Steuergerät und den Auslaßventilen überhaupt nix zu tun..
Und das mit den Motorschäden ist auch Blödsinn aber ich bringe mal Licht ins Dunkel.
Der Oktanwert von Ethanol ist höher, was die Klopffestigkeit also die Neigung zur Selbstentzündung reduziert. Das ist zunächst einfach nur Positiv und schadet keinem Motor.
Ethanol verbrennt "kälter" das ist richtig und hat mit dem niedrigeren Brennwert zu tun. Das bedeutet Ethanol hat weniger Energie als herkömmliches Benzin.
Auch das schadet dem Motor zunächst mal nicht, läuft die Verbrennung doch eben kälter ab.
Das daraus resultierende Problem, weswegen man dann eben ein Steuergerät braucht, ist der von mir schon vorher beschriebene "begrenzte" Regelbereich der Motronik. Die regelt eben nach Lambda nach, kommt aber nicht auf Lamdba 1 und irgendwann ist Schicht. Und das gleicht das Steuergerät aus. Jede Motronik reagiert da anders, weswegen der M60/M70 auch anders auf 100% E85 reagiert als der M30. Im übrigen gehen die meisten Motorsteuerung aber bei Ausfall der Lambdasonde auf ein fettes Gemisch um Motorschäden zu vermeiden. Deswegen verbraucht der Motor dann auch ohne Steuergerät eben viel mehr Sprit.
Das mit den Motorschäden passiert nur dann, wenn man einen Motor mit E85, mit oder ohne Steuergerät, betreibt dessen Einspritzanlage bei Vollast bereits 100% Einspritzmenge liefert. Denn durch den geringeren Energiegehalt bedingt müsste ja bei Volllast die ca. 1,3 fache Menge ein gespritzt werden. Da die Einspritzanlage ja über ihre physikalische Begrenzung nicht hinaus kann, führt das bei Vollastbetrieb eben zu Magerbetrieb was dann eben zu abbrennenden Auslaßventilen führen kann. Mann kann das mit größeren Einspritzventilen leicht beheben, hat dann aber das Problem das man dann nicht mehr gescheit mit normalem Kraftstoff fahren kann weil dann das Gemisch ja einfach zu fett ist.
Aber...
Wer 100% E85 Ethanol fährt und dann mit Vollast seine Karre prügelt und nicht merkt das er bei Vollast keine Leitung mehr hat, weil er viel zu mager läuft der sollte vorher einen Fachmann fragen...
Ich Übrigen hat zumindest der M30 Motor diese Problem nicht. Er hat eine ausreichend dimensionierte Einspritzanlage und läuft Steuergerät hin oder her ohne Probleme.... Ohne Steuergerät springt er einfach schlechter an und verbraucht zu viel Sprit.
Aber auch hier kann es Probleme geben. Ist zum Beispiel die Lambdasonde defekt und liefert falsche Werte, dann kann es auch beim M30 Motor bei E85 Betrieb zum Abbrand der Ventile kommen.
Deswegen vorher nachdenken und dann handeln.
Die Lamda kann man in jeder Werkstatt für einen 10er in die Kaffeekasse schnell prüfen lassen. Und eine neue Sonde kostet ca. 30-60 Euro wenn man nicht gerade eine Original BMW kauft
|
|
|
19.02.2011, 16:20
|
#6
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Klar hat der Oktanwert nichts mit dem Verbrannten Auslassventil zu tun. Entschuldige bitte, ich habe mich hier etwas Unverständlich Ausgedrückt.
Dennoch, kann die Aussage, das die Einspritzanlage großzügig ist nicht stehen gelassen werden.
Schütte doch e85 Pur rein und starte mal dann. Was wird passieren? Wie verhält sich Motor? ich habe es doch selber schon lange durch und selber Erlebt. Bei Temperaturen um die 20Grad Außen, funktioniert es aber mit hohen Verbräuchen um die 30-45Prozent mehr. Deshalb habe ich seit mehreren Jahren ein Steuergerät dazwischen geschaltet. Einen Mehrverbrauch habe ich so nicht gemessen. Möchte aber auch gleich schreiben, das es so sein soll.
Ohne Gerät wird der Motor einfach im Kaltstart nur Ruckeln. Die Motronic kann das nicht Auffangen.
Mit Steuergerät kannst du bis zuminus 20Grad Problemlos starten. Ich selber Empfehle jedoch nicht e85 Pur im Winter sondern etwas Super noch Obendrauf.
Das muss man aber selbst herausfinden.
Also, Entschuldigt bitte, das ich mich vorhin so Unverständlich Ausgedrückt hatte.
Die Funktion könnt ihr auch nochmal hier nachlesen.
EMC Ethanol-Mix-Control
|
|
|
19.02.2011, 16:33
|
#7
|
|
Cruiser
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Wismar
Fahrzeug: E34 540ia Touring
|
Hallo,
wie teuer ist dieses Steuergerät? Und vorallem, wie kann es sein, dass es kaum einen Mehrverbrauch gibt, wenn e85 einen kleineren Brennwert hat?
Das mit den Kaltstartverhalten stimmt. Aber mit 30% Super dazu, kein Problem.
Ich glaube nur das sich durch dieses Steuergerät, dass Startverhalten bei kalten Außentemperaturen bessert, da mehr eingespritzt wird.
Edit: Hab schon den Preis gefunden..650,- Brutto
__________________
Er kann kaum noch singen, so blind ist er....
|
|
|
19.02.2011, 16:44
|
#8
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Auch das ist richtig, beim Kaltstart merkt man das Steuergerät. Annsonsten ist es eher Unauffällig. Das EMC kann den Lastzustand erkennen und so die richtige Menge Einspritzen lassen. Naja, so ungefähr vom Laien jedenfalls Erklärt. Aber gehe auf die Seite vom EMC, da ist es auch von Hersteller Erklärt.
Ich möchte Ausdrücklich darauf hinweisen, das ich jedenfalls keinen Messbaren Mehrverbrauch habe. Dieses zählt für mich. Einen Mehrverbrauch von bis zu 2Liter kann durchaus möglich sein.
|
|
|
19.02.2011, 18:53
|
#9
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Stefan010
Ich möchte Ausdrücklich darauf hinweisen, das ich jedenfalls keinen Messbaren Mehrverbrauch habe. Dieses zählt für mich. Einen Mehrverbrauch von bis zu 2Liter kann durchaus möglich sein.
|
Hä?
Ich hab keinen Mehrverbrauch, 2 Liter kann möglich sein? Du sollst das Ethanol vor dem Schreiben im Forum nicht trinken..  
Zitat:
Zitat von der_müde_joe
wie teuer ist dieses Steuergerät? Und vorallem, wie kann es sein, dass es kaum einen Mehrverbrauch gibt, wenn e85 einen kleineren Brennwert hat? 
|
Also mein Steuergerät kostet regulär 460 Euro aber ich habe es billiger bekommen. 650 Euro ist zu teuer den die Elektronik ist sooo aufwendig auch nicht..
Es gibt Mehrverbrauch. Bei mir wie gesagt so ca. 1,5-2 Liter. Aber mit der Ersparnis ist es eben preiswerter.
12,5 Liter Super zum Preis von momentan 1,43 Euro (gestern an meiner Tanke) = 17,88 Euro
14 Liter E85 zum Preis von 1,01 Euro = 14,14 Euro
Ersparnis 3,74
1 * Volltanken normaler Sprit =90 * 1,43 = 128,7 Euro
1 * Volltanken E85 = 90 * 1,01 = 90,90 Euro
Ich hab da Jedes Mal 30% weniger Wut auf die Berliner Pfeifen die letztlich nichts gegen die Spritpreise tun, bzw. durch ihre Politik ständig an der Preisschraube drehen.   
|
|
|
19.02.2011, 20:30
|
#10
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Stefan010
!!!Für reines E85 braucht ihr ein Steuergerät. Mehrverbrauch bei 1-2Liter auf 100km. Sonst Motorschadengefahr!!!
Es geht hier nicht darum wie hoch der Oktanwert ist sondern wie Effizient es verbrennt.
E85 verbrennt niedriger bei höheren Oktan als Benzin. E85 hat bis zu 106 Oktan. Deshalb alleine schon ist ein Steuergerät zu Benutzen Pflicht. Denn bei niedrigen Temperaturen ist beim verbrennen das Material nicht so heiß. Da aber der Oktanwert daher ziemlich hoch ist, kann es passieren, das ohne Steuergerät das Auslaßventil verbrannt wird. Also ein Loch hinenbrennt.
Welches ihr nehmt, das lasse ich euch überlassen. Jeder muss seine Erfahrung selber machen. Daher biete ich kein Steuergerät (neu) an.
|
LPG hat bis zu 115 Oktan. Und brauchen wir deshalb ein spezielles Steuergerät???
NEIN
Zitat:
Zitat von Sheriff
...und demnächst das neue Kältemittel R1234yf, welches leicht endzündlich ist, dann auch noch giftige Flusssäure entwickelt und bei Wartungsarbeiten etwa das 6- bis 8-fache an Kosten verurschen wird - wegen der Monopolstellung des Herstellers dieses Kältemittels und obwohl es Alternativen gegeben hätte! Ganz nebenbei sei es für Elektrofahrzeuge gar nicht brauchbar.
[/url]
|
Ich habe mich schonseit langem damit beschäftigt und mal das Sicherheitsdatenblatt davon gelesen, das liest sich wie ein Beipackzettel - ellenlang.
Die Rettungskräfte haben schon angedroht, an solche verunfallte Fahrzeuge nicht ran zu gehen, erst nach einer Luftfreimessung. Es darf nur mit entsprechender Schutzkleidung gearbeitet werden, Notarzt mit Schutzkleidung???
Aber die Lobby hat gesiegt und unsere Politiker aus dem Tal der Ahnungslosen haben es durchgewunken. Bravo 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|