|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.08.2011, 22:58 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38 740d e39 530d Touring e39 528i Touring
				
				
				
				
				      | 
				 Heisse Luft an Windschutzscheibe und Fußbereich 
 Hallo, Leute. 
HILFE, habe folgendes Problem.
 
Nun hat sich meine Vermutung (egal ob bei 12° oder 32 Grad Aussentemperatur) bestätigt, dass die Heizung dauerhaft Warmluft an Frontscheibe und im Fussraum bläst. Selbst wenn ich die Klimaanlage auf  16° und AUTO stelle, bläst es nur im Mittelbereich (Oberkörper) eiskalt, aber an der Windschutzscheibe und im Fußbereich sau heiß raus. Das ist ein tolles Gefühl, wenn dir der Oberkörper abfriert, aber dabei der Kopf zu explodieren ist und Schweißperlen an den Unterschenkeln spriesen.
 
Kennt jemand diesen Fehler. Ich fahre einen e38 740d Bj 99 gechipt. 
Fotos folgen.
 
Thx you folks.
 
Chris  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2011, 23:14 | #2 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von arcee  Das ist ein tolles Gefühl, wenn dir der Oberkörper abfriert, aber dabei der Kopf zu explodieren ist und Schweißperlen an den Unterschenkeln spriesen ... Fotos folgen. |  Bin gespannt.    
Es können die Heizventile sein. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2011, 09:20 | #3 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Es wird wohl eher an der Klappensteuerung der Lüftung liegen    
Fehlerspeicher mal ausgelesen?
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2011, 09:27 | #4 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Es wird wohl eher an der Klappensteuerung der Lüftung liegen   |  Glaub ich eigentlich weniger, denn das Problem scheint dauerhaft vorhanden zu sein. Wenns außen klar wärmer ist als drinnen, müssen die Heizventile jedoch dicht machen, und dann käme es bei egal welcher Klappenstellung nicht mehr so warm rein    
Hab beifahrerseitig genau das Problem gehabt - die mittleren Ausströmer können anscheinend noch am Wärmetauscher vorbeigeleitet werden, unten kommts dann aber auf jeden Fall dauerwarm raus. 
Bei mir lags definitiv an den Heizventilen, bzw. an einem davon. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2011, 09:50 | #5 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Welche Heizventile meinst Du denn? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2011, 09:51 | #6 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Die Wasserventile, gibts da noch andere...? (Außer den Luftklappen) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2011, 09:53 | #7 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Bei der Zusatzwasserpumpe oder in der IHKA? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2011, 09:55 | #8 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Den Ventilblock an der Zusatz-WaPu meine ich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2011, 10:06 | #9 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Verstehe ich nicht - die Ventile haben doch nur einen Ein- und Ausgang. Wenn er unten friert und oben schwitzt, wie soll das dann mit den Ventilen zu tun haben? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2011, 10:32 | #10 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Also das scheint so zu sein: 
Wasserventile sind undicht, folglich Heizungswärmetauscher immer warm. 
Aus den Luftausströmern kommts auch dauerwarm, außer aus dem mittleren - denn der kann über die Klappensteuerung auch am Heizungswärmetauscher vorbei kühle Luft von außen bekommen. Sonst könnte der im Winter bei starkem Heizbedarf ja nie lauwarme Luft liefern   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |