Liegt auf jeden Fall daran, dass du so lange gemächlich auf der Autobahn gefahren bist, das Getriebe hat sich umgewöhnt
Hast du mal während der Fahrt mal folgendes versucht: Tempomat aus, Fuß komplett vom Gas, einen Augenblick gewartet und dann direkt das Gaspedal auf Vollgasstellung (kein Kickdown) durchgedrückt ?
Ich hätte wetten können, es hätte dann rutnergeschaltet und Stoff gegeben.
Ich habe gerade nochmal im WDS nachgesehen und genau so ein Fall wird dort auch beschrieben
Fahrertyp-Bewertung
Im Folgenden werden die Einflußfaktoren beschrieben, die zur Einstufung des Fahrers führen. Das Ergebnis der Fahrertypbewertung wirkt sich auf die Auswahl des Schaltprogramms aus.
Anfahr-Bewertung
Das Verhalten beim Anfahren (forciert oder mehr moderat) beeinflußt die Wahl des Schaltprogrammes.
Kick-Fast-Bewertung
Aus einem schaltberuhigtem, verbrauchsorientiertem Fahrprogramm wird durch schnelles Betätigen des Gaspedals (Kick-Fast) automatisch ein sportliches , fahrleistungsorientiertes Schaltprogramm abgerufen. Dies führt in der Regel zu einer Rückschaltung.
Fahrbetrieb-Bewertung
Bei Fahrt mit konstanter Gaspedalstellung wird innerhalb kurzer Zeit ein verbrauchsorientiertes Schaltprogramm ausgewählt und in einen hohen Gang geschaltet.
Kick-Down-Bewertung
Durch "Kick-Down" wird unmittelbar das sportliche Schaltprogramm aufgerufen. Nach Beendigung des Kick-Downs wird die Gangwahl noch eine gewisse Zeit in Richtung sportlich beeinflußt.
Brems-Bewertung
Überdurchschnittlich starke Bremsmanöver führen zum Wechsel in ein sportliches Schaltprogramm und damit zu früheren Rückschaltungen.
Schaltprogramm-Auswahl
Neben der Fahrertyp-Bewertung bestehen noch weitere Funktionen für die Auswahl eines der vier Schaltprogramme. Diese Programme sind abgestuft von sehr komfort- und verbrauchsorientiert bis hin zu sehr sportlich.
Programm-Wahltaster
Damit ist ein manuelles Eingreifen des Fahrers auf das Fahrprogramm möglich. Anwahl des S-Programms (Sport) führt direkt und ausschließlich zum sportlichsten Schaltprogramm. Dieses wird erst wieder durch Anwahl des A-Programms (Adaptiv) verlassen, wodurch die Adaptivfunktionen wieder aktiviert werden. Bei Neustart des Fahrzeugs wird immer das A-Programm angewählt.
Bergauffahrt/Anhänger-Erkennung
Beim Befahren extremer Steigungen bzw. bei überdurchschnittlicher Beladung wird ein fahrleistungsorientiertes Schaltprogramm aufgerufen. Dadurch werden Pendelschaltungen verhindert.
Winter-Erkennung
Drehen bereits bei niedriger Beschleunigung die Antriebsräder durch, so wird das Winter-Schaltprogramm aufgerufen. Dabei wird im 2. Gang angefahren und frühzeitig in höhere Gänge geschaltet. Die Auswertung dieser Fahrsituation erfolgt über die Sensoren des Anti-Blokiersystems (ABS). Unterschiedliche Raddrehzahlen der Vorder- und Hinterräder führen zur Winter-Erkennung. Das Winter-Programm wird automatisch wieder verlassen sobald für mehrere Sekunden eine griffige Fahrbahn bei hohem Antriebsmoment erkannt wird.
Zusätzlich zur automatischen Gangauswahl nach den oben genannten Kriterien der Schaltprogramm-Auswahl sorgen vier Sonderfunktionen dafür, daß spezielle Fahrsituationen erkannt werden.
Bergabfahrt-Erkennung
Bei Bergabfahrt ohne Gasbetätigung werden Hochschaltungen unterdrückt. Betätigt der Fahrer das Bremspedal wird zur Unterstützung zusätzlich um einen Gang zurückgeschaltet. Dadurch wird jeweils die Bremswirkung des Motors besser genutzt.
Fast-Off-Erkennung
Bei schneller Rücknahme des Gaspedals wird ein Hochschalten verhindert. Dadurch wird in diesen Fahrsituationen (schnelles Umsteigen vom Gas- auf das Bremspedal) die Motorbremswirkung besser genutzt. Bei sportlicher Fahrweise nimmt durch diese Funktion die Schalthäufigkeit deutlich ab.
Stop and Go-Erkennung
Bei dieser Fahrsituation wird auf das Rückschalten in den 1. Gang verzichtet. Das Fahrzeug fährt automatisch im 2. Gang an. Das erhöht den Fahrkomfort, senkt den Kraftstoffverbrauch und reduziert die Kriechneigung im Stand. Durch stärkere Gaspedalbetätigung kann zur Ausnutzung des vollen Leistungspotentials eine Rückschaltung ausgelöst werden.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt von dem, was im WDS über das Getriebeverhalten geschrieben steht, ich persönlich glaube, dass es der am ausführlichsten dokumentierte Artikel im WDS ist
Adaptive Getriebesteuerung