Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2012, 13:00   #1
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Kurzer Zwischenstand: Batterie hängt noch immer am Ladegerät, mittlerweile leuchtet das vierte Lämpchen: Batterie ist zum Starten bereit und wird nun auf 100% gebracht, dann prüft das Gerät, ob die Batterie die Ladung halten kann.
Ich rechne damit, dass ich die Batterie am Sonntag/Sonntagabend einbauen kann.

Wie im ersten Beitrag geschrieben, hat sich die Batterie aufgrund der leuchtenden Innenraumbeleuchtung leergesaugt, diese habe ich abgeschaltet, kann ich nun davon ausgehen, das das nicht noch einmal passiert?

Wo muss ich da am besten gucken, wie kann ich das prüfen?
Kann das am Mikroschalter im Schließkeil liegen oder kämen da noch andere Fehlerquellen für in Frage? Ich gehe davon aus, das das Licht aus war als ich den Wagen verschlossen habe und irgendwann (aufgrund der Hitze) einer dieser in den Schließkeilen verbaute Mikroschalter das Licht eingeschaltet hat, dies passiert bei großer Hitze auch mal während der Fahrt, zusätzlich mit entsprechender Meldung der CC. Bisher habe ich sämtliche Mikroschalter immer mit WD-40 und einem Schraubenzieher bearbeitet und dann kehrte wieder Ruhe ein.
__________________
Gruß, Heiko

“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 13:07   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
Bisher habe ich sämtliche Mikroschalter immer mit WD-40 und einem Schraubenzieher bearbeitet und dann kehrte wieder Ruhe ein.
Dann ist es doch klar woran es liegt. Die Frage ist, wie hast Du sie mit dem Schraubendreher behandelt? Einfach Knopf eingedrückt und mit WD40 reingesprüht?
Hast Du einen Ultraschall?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 13:21   #3
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Die Frage ist, wie hast Du sie mit dem Schraubendreher behandelt? Einfach Knopf eingedrückt und mit WD40 reingesprüht?
Hast Du einen Ultraschall?
Hab mittels Schraubenzieher den Mikroschalter mehrmals betätigt und dabei in die obere und untere Öffnung das WD-40 reingesprüht.
Vermute mal, das die Dinger korrodieren mit der Zeit.
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 19:58   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich würde die Schalter ausbauen und in mein Ultraschall mit TR14 werfen. Vielleicht kann man auch die Schalter reversibel zerlegen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 21:18   #5
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Ich würde die Schalter ausbauen und in mein Ultraschall mit TR14 werfen. Vielleicht kann man auch die Schalter reversibel zerlegen.
Ultraschall habe ich nicht...

Habe die Batterie nun wieder eingebaut und bin ca 40 km gefahren: Alles okay!
Batterie lädt, halt auch die Spannung (zumindest nach ca 1 Std. Standzeit...) und alles läuft!
Danke für eure Tipps bezüglich aufladen!
Das Ladegerät hat von Freitag, 10:30 bis Samstag ca 15:00 Uhr geladen. Laut BC wird die hat die Batterie im Fahrtbetrieb mal 13,7, mal 14,4 V.
Was hat nun der Reset gebracht?
Hmmmmm, nen neuen Motor habe ich dadurch nun nicht bekommen wäre ja auch ein Wunder. Aber ich habe den Eindruck, dass der Leerlauf etwas besser ist. Der Rest wird sich im Laufe der Zeit zeigen. Was weiterhin ist: Kurzes Ruckeln/Leistungslöcher bei ca 1500/min, und ein weiteres Phänomen ist mir aufgefallen: Ich bin Bergab gefahren, Drehzahl knapp über 1000/min, kein Gas gegeben, Bremse nicht betätigt. Plötzlich beschleunigte der Wagen etwas, so, als würde eine Bremse oder irgendein Widerstand gelöst - Handbremse evtl.? Betätige die fast nie (Automatik...), vielleicht 1-2mal im Monat wenn ich am Hang parken muss.
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 21:21   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Schön, dass es funktioniert.
Hast du EML? Wenn ja, mach mal ein neues Thema auf. Und schreibe von dem Rodeoeffekt und EML.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 21:51   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Wenn der Motor für mindestens 10 Sekunden im Schubbetrieb betrieben wird, dann führt die DME eine der diversen Adaptionen durch.

Vielleicht hängt es damit zusammen?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 21:23   #8
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard war die Klima eingeschaltet?

Zitat:
Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
Ich bin Bergab gefahren, Drehzahl knapp über 1000/min, kein Gas gegeben, Bremse nicht betätigt. Plötzlich beschleunigte der Wagen etwas, so, als würde eine Bremse oder irgendein Widerstand gelöst
Hallo, wenn ich die Klima an habe, dann kann es beim Ausschalten der Selbigen schon mal eine kleine Beschleunigung geben. Die fällt dann bergab etwas stärker aus. Umgekehrt, wenn sie einschaltet, ist es so, als wurde mich jemand kurz an der hinteren Stoßstange ziehen. Kleine Verzögerung der DME beim Zu- und Abschalten des Kompressors bei der Motordrehzahl-Anpassung auf die geänderten Verhältnisse.
Grüsse
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 22:52   #9
tatuetata2112
Mitglied
 
Benutzerbild von tatuetata2112
 
Registriert seit: 06.05.2012
Ort: HH
Fahrzeug: e32-735 (91)
Standard

hey, dass es sich nach einer weile bergab anfühlt als ob eine Bremse sich löst, das habe ich auch. Aber Bremse kann es nicht sein, da das beim Überfahren der Alpen quasi im Minutentakt bei mir passiert. Habe auch Automatik mit EML. Mir ist aufgefallen, dass sich bei mir etwas bei der Verbrauchsanzeige unter dem Drehzahlmesser ändert. Wenn ich normal ausrolle, dann bleibt die Nadel bei so 7l hängen. Wenn ich jetzt bergab diesen "schubser" bekomme, dann geht die Nadel auf 0 und er rollt dann wie im Leerlauf bergab beschleunigend bis das nächste mal das gas berührt wird. Wenn es nicht so sehr steil ist, dann kann es auch zu einem Schwanken der Nadel kommen und dabei "schwankt" auch das auto. So wie als ob er diesen "loslass-schubser" bekommt aber wieder eingefangen wird. Ich weiss jetzt nicht, ob dass jetzt so auf das vor mir beschriebene zutrifft und ob das schon irgendwo hier im Forum behandelt wurde. Mir kam das nur ebend beim lesen sehr bekannt vor und ich wollte da mal meine Erfahrungen zu schildern. Ich habe das "Problem" schon seitdem ich den Wagen vor etwas über zwei Jahren gekauft habe. Meine Werkstatt konnte mir nicht weiterhelfen...Aber wäre ja nicht das erste mal wenn sich hier im Forum eine Lösung finden lässt!
tatuetata2112 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie leer Nenad BMW 7er, Modell E38 9 03.06.2010 19:47
Elektrik: Starterbatterie, Batterie-Erholungsfahrt, 2 Batterien, Batterie leer Nischenpaule BMW 7er, Modell E38 36 11.05.2008 10:07
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.01.2007 22:02
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 20:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group