


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.08.2012, 11:38
|
#91
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
wenn man nicht selbst reparieren kann / will dann ist ein E38 einfach ncihts für einem. Da könnte man mit einem FL E65 mit Europlus (kriegt der das noch??) evtl wirklich besser aufgehoben sein.
anderseits traue ich mich garnicht umzusteigen, weil mein E38 wirklich absolute problemlos tut, ich hab jetzt nach über 90 000 km, wieder mal was größeres gemacht (Zündkerzen, riemen, Spanner, Filter, Difföl etc.) dazwischen: Sonst nur 3x ölwechsel und nen satz reifen....
DAVOR allerdings hab ich auch ne stange geld drin versenkt, aber in meinen augen hat sich das gelohnt, mein E38 fahre ich immer wieder gerne. Klar kommt immer wieder was, aber hey, der wagen hat jetzt bald 500 000 km aufm buckel (echte  nicht wie die leute mit weit über 500 000km meinen, sie hätten 160 000  )
Ich glaub wenn ein E65 ins alter vom E38 kommen wird, da 1. gute zu finden, 2. den auf einen noch besseren stand zu hieven, wird erheblich teuerer als beim E38. Vorallem wenn der schick ausgestattet ist (DD dämpfer, will garnicht wissen was sowas kostet :O )
Ich persönlich würde den behalten, aber kanns verstehen wenn du was neueres haben möchtest.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
23.08.2012, 14:32
|
#92
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Fliegenmann
Habe bei meinem in den letzten drei Jahren auch so einiges an Teilen tauschen müssen.
..., aber wenn ich überlege was man an Kohle verbraten hat für Rep usw  aber ich auch überlege wie zuverlässig er wiederum ist ...
|
Das versteh ich jetzt aber nicht: Du hast reichlich Teile getauscht und Kohle für Rep usw verbraten, hältst den E38 aber dennoch für zuverlässig?
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Ich glaub wenn ein E65 ins alter vom E38 kommen wird, da 1. gute zu finden, 2. den auf einen noch besseren stand zu hieven, wird erheblich teuerer als beim E38. Vorallem wenn der schick ausgestattet ist (DD dämpfer, will garnicht wissen was sowas kostet :O )
|
Das sehe ich auch so. Ein gut ausgestatteter E65 hat noch mehr teure Steuergeräte und Gimmicks als der E38 je hatte, und wenn die fällig werden, wirds riichtig teuer.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
23.08.2012, 14:51
|
#93
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Preise pro Einzelteil und ohne Rabatt:
E65: Dämpfer vorne (DD): ca. 700 Euro
E38: Dämpfer vorne (EDC): ca. 680 Euro
E65: Dämpfer hinten (DD-Niveau): ca. 630 Euro
E38: Dämpfer hinten(EDC-Niveau): ca. 820 Euro
E65-Zugstrebe vorne: ca. 145 Euro
E38-Druckstrebe vorne: ca. 160 Euro
E65-Querlenker vorne: ca. 170 Euro
E38-Querlenker vorne: ca. 170 Euro
Ja, schon ein krasser Unterschied  . Und klar sind defekte STG teuer - nur: Das Argument gab es schon vom E32 zum E38...wie sieht die Realität von Elektronikdefekten so aus? Und gerade beim E65? Den Worst-Case kann man ja immer simulieren...nur ist das doch etwas zu abgehoben, oder?
Man kann schließlich nur vergleichen, was vergleichbar ist - also beim E656 entsprechend abspecken. Ansonsten weiß man ja vor dem Kauf, auf was man sich einlässt.
Was geht gerne beim E65 an STG kaputt (die es in der Form ja nicht mal im E38 gab)?
Radio (ASK) -> Beim E38 das BM24 mit seinen defekten Lötstellen. Klar, kann man reparieren, aber da ist man beim E65 auch schon dabei...
L7-Verstärker -> Jop, ist so, da ist das E38-DSP deutlich besser dran (gibt aber auch dort Ausfälle).
SIM-Modul -> Jop, gibt da wirklich öfter Probleme mit.
Ansonsten wären dann noch der Komfortzugang zu nennen (ist das ein STG  ?). Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein...
Aber genau solche oben dargelegten Zahlen sollen mal verdeutlichen, dass viele meinen, aber nicht wissen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.08.2012, 16:00
|
#94
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
der dd dämpfer kostet nur 700€*? Direkt von BMW ?
Mein nachbar hat bei der NL Frankfurter ring (münchen), für beide vorne, alleine für teile um die 2k + 800€ einbau und anlernung, beweihräucherung, jungfrauen opfer etc. bezahlt. hab schon geschluckt als ich gehört hab 800€ einbau fürn dämpfer, die dann auch noch 1000€/stück kosten.. brr.
mir fällt grad beim blättern vom ETK auf: Dynamic drive und Adaptive drive sind 2 paar schuhe, oder gehören die zusammen?
und nochmal edit:
Also im online etk bei bmwfans.info stehen die dämpfer mit knapp 600€ drin (AD) der stabi (DD) Allerdings mit knapp 1000... Sebastian berichtet ja regelmässig über seine Erfahrungen mit dem E66 12 ender, ich bin da echt begeistert und gespannt was da noch so kommen wird. Wenn überhaupt *toitoitoi*
|
|
|
23.08.2012, 16:08
|
#95
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, plus Kleinteile kommt das dann hin. Ist ja beim E38 auch so. Hatte die Preise jetzt auch aus dem Online-ETK genommen - musst natürlich etwas aufschlagen (wie beim E38 auch - da meist noch mehr).
Und Einbau ist gleich mit dem E38 - eher sogar etwas einfacher. Nur natürlich anlernen kommt noch hinzu, wo BMW ja meist leider ordentlich zulangt
DD und AD verwechsel ich immer - genau wie im obigen Post. DD ist das mit dem aktiven Stabi und AD ist das in Kombination mit EDC...
Und klar, der Stabi kostet natürlich mehr, aber den tauscht man ja i.d.R. nicht (kein Verschleissteil im engeren Sinne). Geht der oder eine Hochdruckkomponente kaputt, wird es natürlich auch teuer. Ich hatte jetzt nur die reinen Verschleissteile mal verglichen...
Nimmt man die originalen TRW-Teile aus dem Zubehör im Vergleich zu den Lemförder-Teilen (Zubehör) E38, wird es nochmal bei der Vorderachse ohne Dämpfer günstiger.
|
|
|
23.08.2012, 16:11
|
#96
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ansonsten wären dann noch der Komfortzugang zu nennen (ist das ein STG  ?). Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein...
|
-Wasserrohr
-VSD/VDD
-CD-Wechsler
-Zündspulen
Ist aber alles überschaubar in meinen Augen. Von defekten Kühlsystemen, kompletten Achsrevisionen, wegbröselnden Front-/Seitenscheibendichtungen oder undichten Servoschläuchen hört man beim E65 gar nichts.
Achso, Rost ist auch kein Problem
Und dadurch das man beim neueren Wartungssystem im Prinzip nur noch die Bremsflüssigkeit pauschal nach Zeit tauscht und alles andere nur nach Kilometern/Verschleiß ist eine Scheckheftpflege auch günstiger.
Wenn man sich überlegt, dass man 8K in einen E38 versenkt, der einen dann vielleicht noch 6K bringt + das was noch kommt - da ist man schon nicht mehr so weit weg von einem E65 mit Europlus...
|
|
|
23.08.2012, 16:29
|
#97
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ja das auf jeden fall, wenn er innendrin nicht so unglaublich hässlich wäre, hätte ich mir schon längst einen E65 hingestellt. ich mag den innen von der bedienung her so garnicht :/ Und das amaturen brett.. ne...
Also man kann sagen das der E65 günstiger ist als man denkt, aber in detail punkten kanns halt so richtig dicke kommen. Ich glaub auch das die Motoren / Getriebe noch erheblich teuerer sind als die vom E38, wenns mal hart auf hart kommen sollte.
|
|
|
23.08.2012, 16:34
|
#98
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zumindest die Getriebe lassen sich einfacher warten. Keine Kügelchen, weniger O-Ringe, ich denke ein guter Mechaniker bekommt das beim E65 ohne Probleme hin. Beim E38 muss man schon deutlich konzentrierter arbeiten.
Vom Design ist der E65 halt kantiger und amerikanischer geworden. Aber "unglaublich hässlich" ist der Innenraum nun wirklich nicht. Und die Bedienung empfinde ich auch als angenehmer. Vor allem kommt man an die Sitzverstellung ran, ein Becher im Becherhalter versperrt nicht die Klima und den Flugzeugknüppel für die Schaltung haben sie auch platzsparend am Lenkrad untergebracht. Ergonomisch empfinde ich da den F01 wieder als Rückschritt.
Der E38 hat natürlich durchaus einen Vorteil in der Versorgung mit gebrauchten Ersatzteilen. Gerade wenn es um Blechteile geht, kann man da eine Menge eld sparen.
|
|
|
23.08.2012, 16:36
|
#99
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Gibts eigentlich etwas neues hinsichtlich Verkokung beim 760i?
|
|
|
23.08.2012, 16:37
|
#100
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das ist meist so bei neueren Fahrzeugen mit dem höheren Preis
Sieht manchmal so aus, als ob hier die Fahrzeuge ohne Betrachtung des Alters verglichen werden
Schau Dir doch mal nen V12 an - sieht mit dem ECHTleder-Armaturenbrett wesentlich schöner aus.
@7erfly: Hatte mich jetzt auf STG beschränkt  . Man kann Modellschwachstellen überall auflisten - glaube kaum, dass der E38 da besser steht. Vor allem wegen der Rostproblematik :(
@JRAV:
Hat er Probleme mit, aber das wirkt sich ja nur beim Kaltstart aus und hat keine Auswirkungen auf den Fahrbetrieb 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|