Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2012, 20:14   #6
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Also ich hab das in der Tat auch schon mit E85 pur ohne Umruestung versucht, aber das ist nicht so prickelnd.

Man befindest sich dann doch eigentlich in fast allen Betriebsbereichen (kalt, warm, teillast, vollast etc.) sehr weit ausserhalb von den Bereichen welche die Motorsteuerung leicht nachregeln kann per Lambdaeingabegroesse.

Das heisst, sehr schlechter Motorlauf wenn kalt, auch im Sommer, bei Vollgas laeuft er definitiv zu mager (geht bei 2/3 Gas besser als bei Vollgas usw.)

Ich halte das ohne Umruestung fuer zu riskant, da kann man sich ganz schnell den Motor versauen, wenn der zu mager laeuft.

Aktuell habe ich mit Zusatzbenzindruckregler im Ruecklauf eingeschleift auf ca. 4.5 bar im Leerlauf eingestellt und das laeuft perfekt, man merkt eigentlich ueberhaupt keinen Unterschied zu Benzin.

Vom Verbrauch her bin hab ich noch keine Vergleichswerte mit dem Benzindruckregler, da das noch neu ist.

Vorher auf Super E10 und sonst alles Serie hatte ich einen ganz normalen Verbrauch, also ca. 14-15 Liter (Muenchen, viel Stadt)
Mit Pur E85 und ohne Veraenderungen ca 16.5-18 Liter.

Verbrauch ist nach Tankquittung ermittelt.

Wobei ich sagen muss, ich hab das Gefuehl, dass er mit E85 pur und dem erhoehten Benzindruck und der damit normal vorhandenen Leistung weniger braucht, ist evtl. so ein Jo-Jo Effekt, wenn er nicht gut laeuft, muss man ihn mehr treten, braucht dann mehr usw.

Interessant waere bei der ganzen Geschichte natuerlich dann noch, wie er laeuft wenn man ein aggressiveres Zuendkennfeld faehrt, aber ich hab E38 noch nie gemacht, muesste ich mich erstmal reinarbeiten, wie das ueberhaupt geht bei der Motorsteuerung.
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
e85, ethanol


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steuergerät auf E85 Betrieb umschreiben !?! diekdiek BMW 7er, Modell E32 3 20.03.2012 19:56
Fahrwerk: Erfahrungen mit Bestellung bei Lemförder klein Diddl BMW 7er, Modell E32 14 13.05.2011 17:45
@ll Handyspezialisten speziell Nokia erfahrungen gesucht ThomasD Computer, Elektronik und Co 9 05.11.2004 16:53
Erfahrungen mit Sportluftfilter speziell beim 750´er Scrutsch BMW 7er, Modell E38 11 21.03.2003 16:30
Inspektion u. Lackpflege - speziell bei "Calypsorotmetallic" Steamroller BMW 7er, Modell E32 5 10.12.2002 13:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group