


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.09.2012, 14:42
|
#21
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
hat die wassergekühlte überhaupt noch kohlen? Dachte die wäre schon einer der moderneren, kontaktlosen?
Der Angro hat die wassergekühlte doch schon komplett zerlegt, und man kann bei der Lima alles tauschen. Lager, dioden, Regler. Das einzigste was wohl nicht geht, ist die dioden platte ansich.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
25.09.2012, 14:46
|
#22
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Klar, kann man alles machen - meine auch, dass die kohlenlos sind. Aber sowas würde ich selber nicht machen. Lima ausbauen ok, aber Rest darf sich gerne dann jemand anderes dran versuchen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
25.09.2012, 19:22
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Das Pulsen der Spannung ist sicherlich deshalb da, weil du zuwenig Elkos (Kontis) verbaut hast. In meinen Augen eigentlich normal, wenn man weiss, wie das Doppelbat-System funktioniert.
Wer es nicht weiss -> "We-De-eS", Google oder die Forumssuche. - Habe es schon oft genug erklärt.
@Sepperl:
Geh mal aufs Fressebuch und ließ mein nächstes 2Go für dich 
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|