So, sorry - hat etwas gedauert.
Die zwei Bilder zeigen so einen betroffenen "E" Verdampfer. Man sieht im Gehäusedeckel die (hier starken) Korrosionsspuren. Normalerweise kommt dieser Deckel dort nicht mit Kühlmittel in Kontakt......auch von außen dürfte keine Feuchtigkeit dort hin gelangen - die Wulst innerhalb der Schraubenlöchern dichtet das ab.
Wie auch immer - es lagert sich zw Dichtmembrane und Deckel eine wachsartige Substanz ab (ob Frostschutz, Parafin vom Gas - ich weiß es nicht)
Die Membrane bekommt Löcher , was eigentlich (fast) egal wäre, sie dichtet weiterhin außen und innen (kleiner Wulstring im Deckel) ab.
ABER - und nun das Problem! Das aufblühen des Deckelmaterials zusammen mit dem Matsch hebt den Deckel mittig um wenige 10tel mm im Bereich des roten Kreises und dann kann Gas vom Mittelloch im Verdampfergehäuse in das Kühlwasser gelangen - dort wo der blaue Pfeil eingezeichnet ist.
Warum das Material - eloxiertes Aluminium, kein Guss - gerade an diesen Stellen so blüht.....

Solche Spuren finden sich sonst nirgens am VD, selbst außen wo oft Salznebel im Winter hinkommt nicht.
Prins hat das schon in einem Bulletin schon 7/2003 mitgeteilt - dort angemeldete Umrüster hatten dazu Zugang und hätten reagieren können. Prins selber kann die Kunden schlecht informieren - die wissen selten wo die Anlagen verbaut wurden. Vor allem weil viele "Umrüster" sich kaum um deren Garantieportal scheren - idR wurden die Anlage über Polen bezogen und irgendwo reingezimmert.
.Leider wurde die Verdampferkonstruktion noch länger unverändert gelassen, aber der Fehler trat halt sehr selten auf. Nur VD die genau so wie dieser hier gammeln, machen Ärger. Diese wurden übrigens früher anstandslos umgetauscht - hätte der Umrüster......
Betroffene Verdampfer kann man überholen - es wird eine verstärkte Membran (rot - von außen leicht zu erkennen) verbaut. Aber ist der kleine Wulstring wie hier bereits angegriffen - gibt es für den Kunden bei mir nur einen neuen VD.
So, nu lasst mich bitte aus der Sache raus! Persönlich meine ich - ärgerlich, aber jede Firma hat sowas mal (e46 Hinterachsaufnahmen, e65 Wasserrohr etc).
Wird Kühlwasser rausgedrückt, reicht ein Abschalten der Gasanlage und man kann ohne Gefahr für Leib und Leben auf Benzin weiterfahren. also nicht das Drama wie es manchmal dargestellt wird (übrigens tritt sowas hie und da bei einem anderen Anlagenhersteller auch auf)
Von allen betroffenen VD die ich in dem Zeitraum verbaut hab machten keine 10% Ärger - und ein paar der ausgetauschten laufen/liefen überhohlt in eigenen Fahrzeugen unauffällig weiter.