


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.12.2012, 22:35
|
#1
|
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Alle PKW´s die von Werk aus mit Xenon ausgestattet sind, müssen eine automatische Leuchtweiten Regulierung haben, also auch deiner.
Der Sensor ist hinten am Stabi angeschraubt.
Gruß Uli
|
|
|
01.12.2012, 22:51
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
|
Danke Uli,....komisch nur regeln die Scheinwerfer beim Einschalten des Abblendlichts sich nicht selber hoch und runter,wie man es bei heutigen Fahrzeugen mit Awlr kennt.Vielleicht gab es das damals noch nicht..
Ok ich werde hiermit den Thread schliessen,das Thema e32 Xenon und Zubehör wurde schon zu oft durchgekaut... 
|
|
|
01.12.2012, 22:52
|
#3
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Schließt Niveauregulierung nicht automatisch die Leuchtweitenregulierung aus?
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
01.12.2012, 22:59
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
|
mhh,dass ist eine gute Frage...bei mir ist definitiv Xenon ab Werk drin,...die porösen Warnsticker die originalen Scheinwerfer und der originale Kabelbaum sowie Hinweisaufkleber im Sicherrungskasten mit Achtung Xenonlicht Hella...
Weil eine Scheinwerferreinigungsanlage habe ich nicht...war damls beides also Awlr und Swra noch nicht Pflicht in Verbindung mit Xenonlicht?
|
|
|
01.12.2012, 23:25
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Ich kann mich an Fahrzeuge erinnern, welche Xenon hatten aber keine automatische Leuchtweitenregulierung, da diese erst ab 1993 vorgeschrieben war.
|
|
|
01.12.2012, 23:53
|
#6
|
|
Freude am Fahren
Premium Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Effeltrich
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
|
Mein E32 hat auch werksseitig Xenon von Hella drinnen und er hat auch nur Nivauregulierung. Es ist ein '91 iger 750i
__________________
Grüße aus Effeltrich
Steffen
In Gedanken bei Dir, lieber Vater, wir werden Dich vermissen.
Für immer eingeschlafen am 16.11.2011
|
|
|
02.12.2012, 00:06
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
|
wurde dass Hella Xenon paralell mit dem Bosch Xenon angeboten?
Das Bosch Xenon ist ja von den Reflektoren her besser,da kein Kunststoffreflektor ...die gerne Matt werden ähnlich wie beim Halogen.Die Bosch Xenon Reflektoren konnte man besser reinigen,da die Bedampfung nicht so empfindlich ist.Ich bin froh,dass ich noch einen ganzen Schwung D1 Lampen hier habe...weil der UV Anteil dieser Brenner ist genial...vor allem bei Schildern und hellen Flächen ...ein D2s kam für mich nie in Frage,wegen der Originalität.
|
|
|
02.12.2012, 00:07
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Aber nicht alle fahrzeuge hatten eine Niveauregulierung, oder täusche ich mich da, denke da nicht nur an BMW, gab ja mehrere Hersteller in den anfänglichen 90ern, welche Xenon verbaut hatten und keine automatische LWR oder Niveau verbaut hatten.
|
|
|
02.12.2012, 00:18
|
#9
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Also ich kenne es,dass der Fuffi!!!! immer eine Niveau Reguierung hat.
Ich habe bishe nur zwei 750 gesehen,die keine Niveau Regulierung hatten,also
Werksseitig nicht, denn selbst ausbauen kann es jede Werkstatt.
Ich denke bei diesen Wagen war es der Wunsch des damaligen Neuwagenkäufers,dass die Niveau Regulierung entfallen sollte.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
02.12.2012, 00:19
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
|
Ja das stimmt,zb. das zweite Auto Weltweit mit Gasentladungslampen als Option war der damalige Audi 100 mod C4 4.2 Bj.93,der hatte auch keine automatische Leuchtweitenregulierung drin in Verbindung mit Xenon.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|