|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.03.2004, 17:32 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
				
				
				
				
				      | 
				 Bilder Sportluftfilter 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2004, 18:11 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.11.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 528iA Touring
				
				
				
				
				      | 
 Hey Phillip,
 da hast Du ja eine gute Wahl getroffen! Ich habe gute Erinnerung an die Probefahrt, direkt nachdem @Freak das Ding in seinen 735er eingebaut hatte.  Viel Spaß und viele Tunnels wünsche ich Dir!
 
 Gruß, M.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2004, 18:14 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Für mich kommt so etwas zwar nicht in Frage bin mit der Auspuffanlage vom Alpina bestens bedient - aber ist das nun auch TÜV abgenommen? Die Luftführung sieht zumindestens ordentlich aus - ohne die wird wohl zuviel warme Luft angesaugt.
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2004, 18:23 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.03.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Audi A4/S4, (B5)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Community, 
tja also das finde ich nicht schlecht und würde mich auch interessieren. War noch nie so übereugt von den Sportluftfiltern, aber was hier so lese (leider nicht höre  :( ) wollt eich auch mal nachhören, denn der Sound von meinem großen ist nicht allzu sehr beeindruckend (wenn man den 5er danaben hört, macht der ja wenig ein  bischen was an Dur-Tönen      )   
 
Hätte gern mal ein paar Infos mehr.
 
Gruss andre |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2004, 18:56 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.04.2003 
				
Ort: Bendorf 
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
				
				
				
				
				      | 
 habe bei mir auch einen drin. 
ich kann das mit dem klang nur bestätigen    
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2004, 19:31 | #7 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Hallo Andre ...Zitat: 
	
		| Original geschrieben von xperience 
 
 tja also das finde ich nicht schlecht und würde mich auch interessieren. War noch nie so übereugt von den Sportluftfiltern, aber was hier so lese (leider nicht höre  :( ) wollt eich auch mal nachhören, denn der Sound von meinem großen ist nicht allzu sehr beeindruckend (wenn man den 5er danaben hört, macht der ja wenig ein  bischen was an Dur-Tönen
  ) 
 Hätte gern mal ein paar Infos mehr.
 
 
 |  
 
 Mehr Info's über den Filter gibt es
  hier - leider, sind die Bilder nicht mehr zu sehen, da die Bilder auf Willy's Server geladen waren und der Server nicht mehr Online ist ... 
 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von chatfuchs 
 Für mich kommt so etwas zwar nicht in Frage bin mit der Auspuffanlage vom Alpina bestens bedient - aber ist das nun auch TÜV abgenommen? Die Luftführung sieht zumindestens ordentlich aus - ohne die wird wohl zuviel warme Luft angesaugt.
 
 |  @chatfuchs
 
 
 Der Filter ist durch ein Hitzeschutzblech gegen die Hitze vom Krümmer zusätzluch geschützt - Die Frischluftzufuhr ist somit nur für das "hineinpressen" des Fahrtwindes zuständig da, es ein Streamair Filter (vorne offen) ist - ich denke aber, trotz der Alpina Abgasanlage, das der Sound sich zum positeven, durch den einbau eines Sportfilters (natürlich nur für den, der den Ansauggeräuch hören will) sich verändert ...
 
 
 Gruss @freak
  ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2004, 19:42 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 ... und was sagt der TÜV ?
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2004, 19:44 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
 
 wie schaut es den aus bei starkem Regen?
 Könnte es sein daß bei hoher Geschwindigkeit und starkem Regen der offenen Filter Feuchtigkeit ansaugen könnte.
 Meistens ist doch der Ansaugschlauch etwas versetzt um das zu verhindern?
 
 
 
 Hab mir nämlich auch den Filter bestellt, deshalb meine Frage
 @Phillip
 
 welchen Durchmesser hat den der Ansaugschlauch?
 
 
 Mario
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2004, 20:00 | #10 |  
	| inaktiv, keine gültig e-Mail 
				 
				Registriert seit: 15.02.2004 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: BMW E32 740iV8
				
				
				
				
				      | 
 Hallo 
Ich hatte das auch an meinem jetzt nicht         Kadett GSI       und wenn es stark rechnete oder aber im Winter die Luft zu kalt war fing er das stottern :(  :(  an einmal wegen Feuchtigkeit und das andere wegen vereisung 
Hoffe Dir geholfen zu haben
 
Gruß 
Swen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |