Naja, die Idee ist an und für sich nicht schlecht, wenn denn die Arbeiten ordendlich gemacht werden und Teile in Originalqualität eingebaut werden.
Ich lass meine BMW's auch jenseits der Grenze bei nem BMW-Vertreter warten und, was ich nicht selber machen kann, reparieren, denn die Lohnkosten sind deutlich günstiger. Nur die Teile hol ich beim örtlichen BMW Dealer, weil ich da recht prozente habe, da ich eine Weile lang recht viele Teile bestellt hab ;-)
Das Problem bei den E38ern ist halt, dass die momentan beim Verkauf kaum noch was bringen, und je mehr Kilometer desto schlimmer, wenn man das mit den Investitionen vergleicht, die der Wagen kostet.
Wobei auch neuere Fahrzeuge horrende Kosten verursachen können, sobald die Garantie abgelaufen ist........ Ich seh das täglich.......
Ich hab dasselbe Problem mit meinem 740er, da hab ich in den letzten Jahren auch einiges investiert, was zusammengerechnet den momentan zu erzielenden Erlös bei weitem übersteigt, aber ich weiss, dass es kein Montagsauto ist wo alle Naselang was kaputt geht und somit was ich an dem Wagen habe und was alles gemacht ist. Und es ist auch klar, was allenfalls noch kommen könnte.
Daher fahre ich den Wagen auch weiterhin, allerdings nicht im Alltag, denn wieso soll ich den Wagen spottbillig an jemanden verkaufen, der dann davon profitiert, was ich alles reingesteckt hab und fast nichts dafür bezahlt......
Da behalt ich den Wagen, mach das eine oder andere noch und hab einen top gepflegten, technisch und optisch praktisch einwandfreien 7er, und hab zwischendurch echt freude daran....
Meine Meinung.....
Gruss
Dani
the.coyote
|