Hallo Freunde,
nachdem mich mich von meinem vorherigen 740er getrennt habe, hatte ich kurz die Illusion etwas kleiners fahren zu wollen.. Hat aber nur so lange gehalten bis ich eine Woche später über nen günstigen 735 gestolpert bin.

Mit nachvollziehbaren 180.000km (über HU Berichte und AU Berichte der letzten ca.10 Jahre) , gut ausgestattet, 1.600 Euro. Fand ich ok. War quasi liebe auf den ersten Blick. Ich würde sagen, das Auto hat mich gefunden

Obwohl von Anfang an klar war, dass er Wassr verliert, hab ich ihn nach einem negativen CO Test genommen. Dachte mir so wild kann es nicht sein und es ist nicht mein erstes Auto was ich wieder auf die Strasse gebracht habe.
So, nun zum Problem:
Der Flansch von einem der drei Heizungsrohre die vom Motorraum zum Wäremtausher laufen ist abgebrochen (siehe Bilder). Das ist zumindest schonmal eine Ursache für den Wasserverlust. Da drückte er irgendwann raus und es lief, teilweise zumindest, bis in den Inneraum. Ausserdem hat er alle Symptome der Wäremetauscherproblematik..von Beschlagener Frontscheibe oberhalb der Heizung, nasser Beifahrerfussraum, etc... Ich habe mich jetzt dran gegeben, um alles wieder in Ordung zu bringen.
Ich habe mir schon verschiedene Beiträge hier durchgelesen und habe auch soweit alles freigelegt, um das Rohrpacket und den Wärmetauscher zu kommen. Danke für die super Ausbauanleitungen z.B. von peterpaul!
Beim Ausbau der Teile habe ich festgestellt, dass der Vorbesitzer wohl auch schon mal dran war. Hab einige abgebrochene Teile und wilde Konstruktionen entdeckt.. Naja der Preis von günstig kaufen ;-)
Lange Rede kurzer Sinn..
Beim Rohgestell des Armaturenbrettträgers Fahrerseite komme ich nicht weiter..
Muss ich dafür die Lenksäule komplett ausbauen? Gibt es nen anderen Weg?