


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.08.2013, 14:22
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Da solltest Du aber unbedingt ne Sicherung dazwischen hängen (wenn ich es richtig im Kopf habe 10A) sonst kann es Dir (nicht wegen der Dauerbestromung sondern ein generelles Problem beim KFT) passieren dass von dem Stromversorgungskabel her ein Brand entsteht !
Das Ding ist das das die Stromleitung des KFT zusammen mit anderen Verbrauchern an einer viel zu starken Sicherung (ich meine 50A) hängt. Wenn dann ein Kurzschluss wegen defektem KFT entsteht und da 50A fließen schmilzt die Ummantelung des Stromkabels zum KFT.
|
|
|
22.08.2013, 14:26
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-735i(07.99)
|
Weißt das jemand genau?? Hatte es mit der dauerbestromung hier im Forum gelesen..da stand aber nix von einer Sicherung dazwischen bauen
Gruß
|
|
|
22.08.2013, 22:34
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
weiß jetzt nicht, wieviel qmm da liegen, aber ne Sicherung kann nie schaden. Einbauen mußt du die natürlich so nah wie möglich an der Stromquelle, nicht zum KFT hin, da nützt die im Ernstfall nichts.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|