


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.10.2013, 00:05
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von derradlfreak
Wie ist das bei Bimmer mit den Vorderrädern? Muss ich quasi bei sich drehendem Rad den Wechsel durchführen?
|
Lockern, dann anheben. Rad wexeln, dann mit Schlagschrauber und freihägendem Rad fest machen. Drehmomentschlüssel wenn du ihn abgelassen hast......
|
|
|
26.10.2013, 00:10
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Lockern, dann anheben. Rad wexeln, dann mit Schlagschrauber und freihägendem Rad fest machen. Drehmomentschlüssel wenn du ihn abgelassen hast......
|
vielen Dank, also keine Änderung außer dass sich das Vorderrad ggf. minimal drehen kann. Alles was viel Kraft braucht, also das Losdrehen am Anfang und den Drehmomentschlüssel zum Schluss hab ich auch bisher schon am Boden erledigt. Nochmals Danke und gute Nacht.
|
|
|
26.10.2013, 00:11
|
#3
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
wexeln,
|
Boah - sowas hätt ich von dir jetzt nicht gedacht....
Zitat:
Zitat von Fimonchen
dann mit Schlagschrauber und freihägendem Rad fest machen..
|
Würd ich lassen, denn idR ist das dann schon zu fest. Mit dem Radkreuz lose festzwirbeln, abstellen und mit dem Drehmoment festknicken - einmal bis es klickt, nicht 5x und dann noch ne halbe Umdrehung 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
26.10.2013, 00:13
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
@Chevyman:
alles was beim Wechseln Kraft benötigt hab ich auch bisher auf festem Untergrund gemacht. Von daher sollte ein sich möglicherweise drehendes Vorderrad kein Problem darstellen
|
|
|
26.10.2013, 00:18
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
man du Knaller, ich rede hier nicht von nem 300NM Schlagschrauber. Ich nutze einen kleinen Akkuschrauber mit 80 Nm. Die Totschläger aus ner Fachwerkstatt hat doch eh kein Schwein heime rum liegen, geschweige denn den passenden Verdichter dazu.......
Und zieh dich nicht an dem x in machen Worten auf, meine Rechtschreibschwäche ist hinlänglich bekannt 
|
|
|
26.10.2013, 00:41
|
#6
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Nene, das war nicht böse gemeint! Ehrlich 
(mach ja selber genügend Fehler, aber der war halt grob)
wg dem Schlagschrauber - du machst das so, aber man kennt die Leute....
Die lesen nur Schlagschrauber, der Nachbar hat doch einen, mit fahrbarem Kompressor....
Schon ist die erste Schraube verkantet reingewürgt. Und bei den nächsten Schrauben wird geknattert was geht....ist leider so.
Oder mit dem Radkreuz festgewürgt bis der Schweiß tropft - das sind dann schon weit mehr als 120nm.
(Das man den Kegelbund nicht einfetten/ölen darf, erwähne ich lieber nicht. Da gabs schon mal nen fred zu bei dem Welten aufeinander stießen  )
|
|
|
26.10.2013, 00:46
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
(Das man den Kegelbund nicht einfetten/ölen darf, erwähne ich lieber nicht. Da gabs schon mal nen fred zu bei dem Welten aufeinander stießen  )[/quote]
Das kann man nicht oft genug erwähnen, und trotzdem passierts immer wieder.  
M f g
|
|
|
26.10.2013, 01:04
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Schon ist die erste Schraube verkantet reingewürgt. Und bei den nächsten Schrauben wird geknattert was geht....ist leider so.
Oder mit dem Radkreuz festgewürgt bis der Schweiß tropft - das sind dann schon weit mehr als 120nm.
|
Ich fummle die Bolzen immer mit der Hand rein  Gleich mit der Druckmaschine da ran gehen ist Wahnsinn.... so ein Drame, Gewinde kaputt, und das nur wegen der hübschen Ballonreifen fütn Schnee. Da hätte ich schon keinen Bock mehr auf die Kiste...
|
|
|
26.10.2013, 01:23
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Selber machen  Aber nimm nicht den Orginalen Wagenheber aus Dem Kofferaum wenn du pech hast Knickt der durch wie ein Streichholz  Hate schon 2 mal das vergnügen .
ps: es gibt doch nix schöneres als sein Dicken die Winterschuhe an zu legen
mfg Bee
|
|
|
26.10.2013, 01:24
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
@altbert
Zitat:
|
die Räder sind ruckzuck gewechselt, er hat 'nen Drehmomentschlüssel
|
Also über dieses Equipment verfüge ich auch, nur nehme ich halt den Wagenheber vom Auto.
Daß ich damit nicht so schnell bin wie mit einer Bühne versteht sich von selbst, aber die Zeit hab ich.
Mir geht es nur um die Sicherheit und ein Rangierwagenheber wäre vielleicht eine Überlegung.
Damit kann man zumindest eine Achse komplett anheben und es ist auch sicherer.
Aber bis sich der wieder amortisiert hat, kann ich relativ oft die Räder wechseln lassen.
Zitat:
Außerdem sind meine Wagenheberaufnahmen noch jungfräulich, und das sollen sie auch bleiben.
Nutzt man sie häufiger, werden sei schnell zum potentiellen Rostherd.
|
Warum das? Da geht doch Kunststoff auf Kunststoff (sowohl die Aufnahme als auch das Gegenstück vom Wagenheber).
Wo soll sich da ein Rostherd bilden können?
__________________
Franz
Was ist die schlimmste Internet-Meldung für das Krümelmonster?
Alle Cookies wurden gelöscht!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|