Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2014, 19:11   #11
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von xylo Beitrag anzeigen
Batterie ok gerade überprüft 11,9 V
Naja OK ist was anderes.....
wieso beide Sensoren wechseln ? Bank 1 ist doch von vorn auf den Motor gesehen die linke oder ???
Beide tauschen! Und dann mal messen was hinten an Strom ankommt wenn der Motor läuft. Dann Speicher auslesen, da waren ja noch Macken vom DK Stuzen geschrieben
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 19:22   #12
xylo
Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: e 38 740 Bj. 2001
Standard

wo soll ich messen? Ladung der Batterie ist ok -- 13,8 V,
die Drosselklappenfehlermeldungen waren ja im Moment nicht mehr da,
eine Drosselklappe geht ja auch nicht kaputt, geht wieder , geht kaputt,
deshalb meine Frage wegen der Folgestörung, als ich mich nach Hause geschleppt habe (mit nervösem Gasfuß) !
xylo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 22:42   #13
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von xylo Beitrag anzeigen
Ladung der Batterie ist ok -- 13,8 V,
war nirgendwo zu lesen....
Zitat:
deshalb meine Frage wegen der Folgestörung
Deshalb der Tipp nochmal auszulesen. Im Regelfall solltest du Fehlfunktionen in dem Bereich aber deutlich spüren.
Zum thema geht, geht nicht, geht, geht nicht; du würdest dich wundern welche Überraschungen der e38 für einen bereit halten kann
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 23:08   #14
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von xylo Beitrag anzeigen
...
wieso beide Sensoren wechseln ? ...
vielleicht weil beide gleich alt sind? Vielleicht auch weil der eine so gewöhnt an den anderen war dass der nun vor Sehnsucht dahin siecht? Vielleicht erleidet der alte auch nen Schlaganfall weil so nen Jungspund plötzlich Dampf macht?


Die NW-Sensoren sind Verschleißteile, ich empfehle beide zu wechseln. Die Dinger sollten sogar noch original sein, denn das Zubehörzeuchs taugt nicht wirklich Aber es iist nur eine Empfehlung, nicht mehr
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 05:39   #15
xylo
Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: e 38 740 Bj. 2001
Standard

klingt logisch, werde beide tauschen und dann berichten,
xylo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 18:24   #16
xylo
Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: e 38 740 Bj. 2001
Standard

HAT ECHT WAS GEBRACHT habe die original BMW-Nockenwellensensoren gekauft (226€) und gewechselt,
haben schon einen deutlich wertigeren Eindruck, als die noch werksseitig verbauten gemacht,
nach dem Wechsel brauchte der Motor eine Weile bis er sauber lief,
die anschließende Probefahrt verblüffte, wie stark man sich an einen "schlappen" Motor gewöhnen kann,
jetzt wieder spontane Gasannahme und bedeutend mehr Durchzug,
nach 500km keine Fehler mehr im Speicher und bei gleicher Fahrweise
ca 1 Liter weniger Verbrauch,

wer also noch mit org. Nockenwellensensoren fährt und sich mit mieser
Gasannahme und schlappem Durchzug rumärgert, evt. ein gleich motorisiertes Model probe fahren, und nicht erst bis zum MOTORNOTLAUF warten, gleich die Sensoren wechseln !!!

Drosselklappenfehler lagen am Anschlußstecker, ca 6mal an und abgesteckt - Fehler weg
xylo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühler 740 M62 Motor Ulli BMW 7er, Modell E38 17 25.08.2010 23:38
E38-Teile: Suche Motorunterverkleidung 740 i M62 Orgel Suche... 0 20.03.2010 17:17
Ohne Kat 740 M62 ´99 alexanderkober BMW 7er, Modell E38 8 13.10.2009 13:51
E38-Teile: Suche Luftmassenmesser 740 Bj. ´97 M62 Mex Suche... 1 30.05.2007 18:17
1 jahr e38 740,m62 huskimarc BMW 7er, Modell E38 3 06.04.2007 20:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group