


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.08.2014, 17:09
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Du findes auf allem Kerben, Nuten und Markierungen.
Es gibt ja letztlich mehrere Stellen etwas zu verdehen:
- Lenkhebel auf dem Getriebezapfen
- Lenrrad auf dem Lenkstock
Es ist wichtig, dass die Markierungen des Getriebes zum Lenkhebel übereinstimmen.
Ebenso ist es wichtig, dass die mittlere Spurstange parallel zum Achsträger ist. http://www.7-forum.com/forum/24/mitt...en-164952.html
Der Austausch dauert keine zwei Stunden - geht also einfach.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
20.08.2014, 23:18
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die ganzen Teile erst einmal Säubern, dann findest Du die Markierungen! Ich kann aber nicht Bestätigen, das ein LG-Tausch mit 2 Stunden Arbeitszeit Bewältigt werden kann! Am besten geht es, wenn die VA Abgelassen wird, wobei es aber Ausreichend ist, diese mit Hilfe von 4 Gewindestangen, um ca 20cm Abzulassen! So kommt man auch viel besser an die Hyraulikleitungen heran!
Wenn Du schon dabei bist, das LG zu Tauschen, dann sieh Dir auch gleich die Hardyscheibe an der lenksäule an, die kann auch schon "Ausgeleiert" sein!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
20.08.2014, 23:55
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
|
Die 2 Stunden scheinen mir auch sehr optimistisch...
Ich habe den Hauptträger bereits abgesenkt, da ich die obere Ölwannendichtung machen musste.
Die 2 Hydraulikleitungen schraubt ihr dann nach dem Absenken des Lenkgetriebes von unten ab nicht von oben? Oben ist jetzt bei mir zusätzlich noch eine Traverse im Weg, die den Motor hält...
|
|
|
21.08.2014, 00:09
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Kannst die Schläuche ans LG Schrauben, und dann das LG auf den Achskörper Befestigen!
Gruss dansker
|
|
|
21.08.2014, 01:29
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wir senken da garnichts ab, das Lenkgetriebe bekommt man so raus, durch geschicktes drehen und wenden, Richtung hinten. Ist aber Millimeterarbeit.
Das schwierigste ist immer, das Kreuzgelenk der Lenkstange wieder auf den Zapfen am LG zu druecken, sehr eng.
|
|
|
21.08.2014, 14:15
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
|
Ihr seid Wahnsinnige
Die Leitungen schraubt ihr dann zuerst von oben her ab?
|
|
|
21.08.2014, 14:47
|
#7
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kommt man relativ gut ran von oben. Hab ich mal 2005 gepostet die Bilder
pics - hydraulic hose changing
|
|
|
21.08.2014, 22:11
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Und P.S:
Ich betreibe meine Servo,Bremse und Niveau seid gut 6 Jahren problemlos mit herkömmlichem ATF.
Läuft seither alles einwand- und störungsfrei....
Gruß
Alex
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|