Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2015, 21:38   #1
wolfg1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wolfg1
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
Standard

..ich habe seit dem Frontscheibentausch vor 2 Jahren unschoene Windgeraeusche ab ca. 80 km/h.die sich exponential zur Geschwindigkeit erhoehen sodas man beim Beschlaeunigen alsbald kaum noch den Beifahrer versteht, sodann nach kurzer Strecke den naechsten Rastplatz aufsuchen muss um das Gehoehr wieder zu kalibrieren..
Die neu eingebaute Scheibe scheint duenner zu sein als das Original, bei Regen oder Fahrt durch die Waschanlage rauscht/zischt es bedeutend lauter.
Sehr aergerlich da der Dicke durch die Doppelverglasung ansonsten sehr leise ist.
Nun bin ich deshalb derart veraergert das ich den naechsten Scheibenwechsel vorzeitig veranlassen werde um dann genauestens den Einbau und die Geraeuschentwicklung zu beobachten und zu dokumentieren.
Hat jemand Informationen ob Frontscheiben unterschiedlicher Dicke oder Daemmung verwendet werden koennen ?
M.f.G.
Wolfg.
wolfg1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 21:50   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Wenn man sich die Einbauanleitung von BMW anschaut, dass sind das NUR Einbaufehler - und die passieren leicht.

So müssen am unteren Rand Abstandsknöpfe aufgebracht werden, außerhalb der Kleberwurst, damit die Scheibe parallel zur Außenkannte liegt.

Die Scheibe muss mit der montierten oberen Gummileiste oben angelegt und dann nach unten auf die Kleberwurst gedrückt werden - ohne dass der obere Gummirand sich abhebt.

Wenn z.B. die Regenlaufleiste nicht ganz exact eingeclipst ist - dann gibt das massiv Windgeräusche.

usw.

Schade - ich hab die Dicke der Scheiben nicht gemessen - vergessen ....

Schutzglas ist sicher dicker - vermute ich mal
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 22:04   #3
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich hab von original auf NordGlass Scheibe gewechselt (in Polen gefertigt), die Dicke war genau gleich und die Optik auch.
Aber auch original BMW Scheiben kommen aus der Tschechei usw.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 11:30   #4
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von wolfg1 Beitrag anzeigen
Die neu eingebaute Scheibe scheint duenner zu sein als das Original .
Und genau hier ist der Wuerm begraben. Ich hab das schon vor vielen Jahren festgestellt und hier in Forum beschrieben, deshalb baue ich bei mir nur originaelle, oder die von Sigla, die aber leider nicht so leicht zu bekommen sind.
Unterschied in Dicke betraegt nur ein halbes mm oder sogar noch weniger, was aber auf Windgerauschen, Steinschlagfestigkeit oder Wasserdichtigkeit sehr starke Auswirkungen darstellt...
MfG
Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Qualmen nach Tausch der Zylinderkopfdichtung Opelkiller1 BMW 7er, Modell E65/E66 8 17.08.2013 22:17
Tuning: 740i Mehrverbrauch nach Tausch der Ventildeckeldichtung!? Quiqueg BMW 7er, Modell E38 3 16.02.2013 23:04
Nach Tausch der Ansaugbrückendichtung klackert der linke Block von meinem 735 m62 Bmw 735il BMW 7er, Modell E38 3 16.05.2012 16:13
Probleme nach Tausch der Rückleuchten im E39 E38 Autos allgemein 5 26.06.2004 13:07
Yamakawa DVD Wechsler ärger ärger ärger ich dreh noch durch ThomasD BMW 7er, Modell E38 29 09.04.2004 21:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group