Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2015, 23:27   #1
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Die Fahrzeuge sind leider wirklich in die Jahre gekommen und ständig ist dadurch was dran.
Vorher hatte ich einen Lupo als Alltagshure, den habe ich für 2.500,- gekauft, ein ganzes Jahr, OHNE einen Cent REPERATURKOSTEN, gute 50tkm geprügelt und anschließend für 2.600,- wieder verkauft und das mit über 300tkm!!!
Da liegen Welten dazwischen...
Mir geht es hierbei jetzt nicht primär ums Geld, sondern einfach um die Zuverlässigkeit.
Es kann nicht sein, dass ich mehr schraube und bastle an dem Wagen, als ihn zu fahren...


Ich habe mir heute einen Golf IV in der Nachbarschaft angesehen, 1,9tdi, Automat, Schwarz, Tüv neu, für unter 3.000,-.
Wenns morgen nicht klappt, nehm ich den-dann auch als Drittwagen.

Mit dem von meiner Frau dann schon Viertwagen (die ist richtig begeistert) .

PS: hat niemand eine Einbauanleitung???
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 23:36   #2
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von aerep Beitrag anzeigen
PS: hat niemand eine Einbauanleitung???
hier gibt`s in Tipps und Tricks eine recht gute Anleitung:
"Optimierung des Kühlsystems für M62 Modelle"

Da Du noch nicht den M62TU hast sollte der E31 Thermostat direkt passen ohne ihn ausseinanderbauen und in das alte Gehäuse bauen zu müssen.
(war bei meinem jedenfalls so)

Ich habe auch alle Kühlerkrankheiten durch, Kühler, Schläuche, Ausgleichsbehälter, KFT und Viskokupplung...
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 08:02   #3
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Zitat:
Zitat von W6_Worker Beitrag anzeigen
hier gibt`s in Tipps und Tricks eine recht gute Anleitung:
"Optimierung des Kühlsystems für M62 Modelle"

Da Du noch nicht den M62TU hast sollte der E31 Thermostat direkt passen ohne ihn ausseinanderbauen und in das alte Gehäuse bauen zu müssen.
(war bei meinem jedenfalls so)

Ich habe auch alle Kühlerkrankheiten durch, Kühler, Schläuche, Ausgleichsbehälter, KFT und Viskokupplung...
Nein, dass will ich nicht machen.
Habe grad keine Lust auf irgendwelches Schraubstockgefummel.
Ich will nur einen funktionierenden, normalen Thermostaten.

Ich habe leider immer noch kein T*S da ich dieses nicht auf meinen Mac bekomme.

Kann mir daher bitte jemand eine Einbauanleitung einstellen oder zukommen lassen.
Ich sitze hier nachher mit dem Thermostaten in der Hand und glotze wie ein Schwein ins Uhrwerk.
aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 23:48   #4
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von aerep Beitrag anzeigen
Mir geht es hierbei jetzt nicht primär ums Geld, sondern einfach um die Zuverlässigkeit.
Es kann nicht sein, dass ich mehr schraube und bastle an dem Wagen, als ihn zu fahren...
das geht mir ganz genauso. Hab den Dicken schon oft verflucht und wollte ihn weggeben, habe es dann aber nicht übers Herz gebracht.
Inzwischen könnte ich fast einen neuen Lupo kaufen für das Geld welches ich in Reparaturen gesteckt habe.
Aber jedes Mal wenn ich ihn starte und damit fahre entschädigt das
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Telefon tot bei Temperaturen über 25 Grad!!! Junior67 BMW 7er, Modell E38 5 20.08.2010 19:32
Pfeif-, Brummton wenn Temperatur über 16 Grad Jo BMW 7er, Modell E38 3 29.04.2008 23:22
Volkswagen: Jürgen Klinsmann ´s VW Käfer Cabrio über 120.000€ engel Autos allgemein 4 07.07.2006 21:32
Daimlers Rache: 740d nicht über 120??? p3142 BMW 7er, Modell E38 3 09.10.2005 22:36
Elektrik: Navi Problem bei über ca 20 Grad Britney BMW 7er, Modell E38 2 14.08.2005 20:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group