


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.07.2015, 19:55
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von Talamaur
Kann es denn tatsächlich sein, dass nur wegen der Zylinderkopfdichtung der Motor überhaupt nicht mehr anspringt? Beim ersten Startversuch war ich dabei, das hab ich also direkt mitbekommen, dass er das definitiv nicht mehr tut. Wäre natürlich ein echter Jackpot
|
Ja ist möglich, machte meiner auch nicht mehr, es gibt ja nix mehr zum komprimieren/zünden... also höchstens ein/zwei wup,wup jenachdem welche/r Zylinder betroffen ist/sind. Möglich währe natürlich ein Abgerissenes Ventil oder ein Riss im Kopf. Letztden Endes benötigst du jemanden der den Zylinderkopf runternimmt und einmal schaut was los ist. Gibt natürlich auch eine Möglichkeit über die Zündkerzenschächte in den Kopf zu schauen.. natürlich nur mit einem Endoskop.
|
|
|
08.07.2015, 21:33
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: E38-728iA (10/96) LPG
|
Ich habe in meinem 728iA auch ein Facelift Motor einbauen lassen.
Es ist nur der Motor vom Facelift, alles andere vom Vorfacelift.
Das funktioniert, aber du mußt eine Werkstatt finden, die das machen will, bzw schafft.
Einzige Problem ist das, du einige Fehler im Speicher hast, die du nicht weglöschen kannst.
Du mußt theoretisch, wenn du das Original Fachgerecht machen willst,
soviel investieren, das es nicht lohnt, wie z.B. du hättest dann 4 Lambdasonden,
du brachst eine andere Ansaugbrücke, anderen Luftmassenmesser und und und...
Die meisten raten davon ab, weil mit den Kosten, du dir auch einen Gebrauchten dafür kaufen könntest.
|
|
|
08.07.2015, 22:47
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.07.2015
Ort: Plettenberg
Fahrzeug: E38-728iL (95)
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Ja ist möglich, machte meiner auch nicht mehr, es gibt ja nix mehr zum komprimieren/zünden... also höchstens ein/zwei wup,wup jenachdem welche/r Zylinder betroffen ist/sind. Möglich währe natürlich ein Abgerissenes Ventil oder ein Riss im Kopf. Letztden Endes benötigst du jemanden der den Zylinderkopf runternimmt und einmal schaut was los ist. Gibt natürlich auch eine Möglichkeit über die Zündkerzenschächte in den Kopf zu schauen.. natürlich nur mit einem Endoskop.
|
Ich werde das auch jeden Fall nochmal anschauen lassen. Ihr macht mir ja doch etwas Mut!
Auf der Rechnung vom freundlichen steht "Motorfunktion geprüft; Ölrücklauf verschlossen; Motor stark Ölundicht, nicht lauffähig" - falls das weiterhilft.
Zitat:
Zitat von BMW 728
Ich habe in meinem 728iA auch ein Facelift Motor einbauen lassen.
Es ist nur der Motor vom Facelift, alles andere vom Vorfacelift.
Das funktioniert, aber du mußt eine Werkstatt finden, die das machen will, bzw schafft.
Einzige Problem ist das, du einige Fehler im Speicher hast, die du nicht weglöschen kannst.
|
Auf so ne Rumpfuscherei hab ich eigentlich keine Lust. Ich würde gerne - wenn es irgendwie machbar ist - zusammen mit dem Auto alt werden. Ich bin mir nicht sicher, ob solche Aktionen da ratsam sind.
Zitat:
Du mußt theoretisch, wenn du das Original Fachgerecht machen willst,
soviel investieren, das es nicht lohnt, wie z.B. du hättest dann 4 Lambdasonden,
du brachst eine andere Ansaugbrücke, anderen Luftmassenmesser und und und...
Die meisten raten davon ab, weil mit den Kosten, du dir auch einen Gebrauchten dafür kaufen könntest.
|
Das klingt auch, als wäre es außerhalb meines Budgets. Nach Sondierung des Gebrauchtwagenmarktes hat sich gezeigt, dass ein neues Auto in annehmbarem Zustand Minimum 3.000 € kosten würde. So in der Größenordnung liegt also die Reparatur. Sollte die deutlich teurer werden lohnt es einfach nicht, dann muss er halt schweren Herzens weg.
Trotzdem danke für den Tipp.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
hab ich Glück gehabt... sonst hätte ich angeboten mal zu schauen 
aber ist zu weit 
|
Danke für das Fast-Angebot!
Zitat:
Dassder Motor gar nicht mehr läuft... finde ich verdächtig... ne kaputte ZKD okay... aber laufen müsste er noch... vielleicht ist doch nur der KWS weggeschmort
|
Der was? Ich kann mit vielen Abkürzungen leider nichts anfangen - ich bin kein Schrauber - nur Ingenieur.  ZKD krieg ich noch so gerade hin, aber da hört mein Latein dann auch schon fast auf. Wäre nett, wenn du das noch ausschreiben würdest.
|
|
|
08.07.2015, 22:51
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Kurbel Wellen Sensor
um mit dem Auto alt zu werden... mußt du ja schon alt sein... ist doch ne alte Kiste  (ich liebe meinen Dicken auch... und bin schon relativ alt  )
|
|
|
08.07.2015, 23:25
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.07.2015
Ort: Plettenberg
Fahrzeug: E38-728iL (95)
|
Vielen Dank für die Aufklärung.
Um ehrlich zu sein, ist das Auto "nur" 9 Jahre jünger als ich. Ich gehöre mit meinen 28 wohl zu den jüngeren E38-Fahrern. Wie du siehst hab ich noch viel vor mit dem Auto. Wollte es eigentlich noch zu einem H-Kennzeichen bringen und ihn in den nächsten ~3 Jahren zu einem Zweitwagen machen. Aktuell ist er noch mein einziger fahrbarer Untersatz, und da ich in einer Kleinstadt mit praktisch nicht vorhandenem ÖPNV lebe ist das jetzt quasi doppelt ärgerlich.
|
|
|
14.07.2015, 19:53
|
#6
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von Talamaur
Vielen Dank für die Aufklärung.
Um ehrlich zu sein, ist das Auto "nur" 9 Jahre jünger als ich. Ich gehöre mit meinen 28 wohl zu den jüngeren E38-Fahrern.
|
na, na Jüngling  bin auch erst 29 Jahre 
|
|
|
25.07.2015, 20:15
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.07.2015
Ort: Plettenberg
Fahrzeug: E38-728iL (95)
|
Ich melde mich mal mit einer weiteren Frage zurück. Die Entscheidung ist gefallen, mein Dicker wird wieder fit gemacht. Die Frage ist nur immernoch: Woher bekomme ich den passende Motor? Ein Angebot hab ich hier im Forum ja schon bekommen. Aber ich möchte schon gerne auch noch andere Möglichkeiten ausloten.
Wie sieht es mit Motoren aus 3er und 5er aus? Da müssten doch auch welche dabei sein, die passen? 328i E36 bzw. 528i E39? Der Motor wird doch nicht nur im VFL 7er verbaut gewesen sein, oder? Das hätte sich doch nie und nimmer rentiert? Kann mir da jemand sagen, ob das auch noch eine Möglichkeit wäre?
|
|
|
25.07.2015, 20:29
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Talamaur
Da müssten doch auch welche dabei sein, die passen? 328i E36 bzw. 528i E39?
|
Soweit ich weiss, ist das absolut richtig. M52 ist und bleibt M52.
Lahmer Motor im E38, aber überall zu finden 
__________________
Gruß
|
|
|
09.07.2015, 21:40
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Talamaur
; Ölrücklauf verschlossen; Motor stark Ölundicht, nicht lauffähig" - falls das weiterhilft.
|
Ist da Wasser im Öl ?
Das könnte den Ölfilter mit der Wasser-Öl-Pampe verstopft haben.
Haben die erzählt wo er ölundicht ist ?
|
|
|
10.07.2015, 07:55
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.07.2015
Ort: Plettenberg
Fahrzeug: E38-728iL (95)
|
Von Wasser haben sie nichts gesagt. Allerdings hat er immer relativ viel verbraucht. Am Öldeckel war aber nichts zu sehen und im Wasser (zumindest für mich Laien nicht).
Er sagte, er baut so hohen Öldruck auf, dass er das Öl aus sämtlichen Öffnungen drückt. Es ist auch der ganze Motorraum voll Öl gewesen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|