Zitat:
Zitat von MartinE32
Wie geht das Auto dann unten herum? Verlagert sich das Drehmoment mit der anderen Nockenwelle in den höheren Drehzahlbereich spürbar?
|
Das Laufverhalten ist exakt wie Serie, keinerlei Auffälligkeiten. Schöner Leerlauf, kräftiger Antritt. Keinerlei Gesporze, Würgen, Unrauhigkeiten.
Er dreht nur wesentlich williger in höhere Drehzahlen rein. Man merkt, dass er drehen kann und will, er liebt nach wie vor 4000 Touren und geht dort willig ran. Wo der M30 ab 5500 schon irgendwie unwillig zäh wird, dreht er munter raus.
Ich drehe ihn nicht höher als Serie, ab 6400 mach ich ganz normal Schluß.
Es ist auch nicht so, dass ihm untenrum was fehlen würde... üblicherweise würde man meinen, das Drehmoment würde unten weniger werden. Nein, durch die gesamte Bearbeitung ist es insgesamt fülliger geworden, der Motor fühlt sich sogar "größer" oder "moderner" an.