Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2017, 19:17   #1
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Warum sind die Teile denn so oft kaputt ? Hat der Mk3 auch so viele Probleme ?
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2017, 19:21   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

So oft sind die doch gar nicht kaputt.
Von den 3 Stück die ich habe war nur einer kaputt, aber nur weil ich ihn als kaputt gekauft hatte
Die laufen alle bis heute immer noch.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2017, 20:25   #3
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Habe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier schon zweimal einen Navirechner reparieren lassen (1x e39 MK 4, einmal e38 MK 3) - hat wunderbar geklappt und Rechner lief repariert absolut zuverlässig.

Preislich fand ich das mit ~79 € auch sehr fair.
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2017, 20:29   #4
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Kann mich Avrak anschließen. Hab dort ebenfalls das Laufwerk tauschen lassen.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2017, 22:30   #5
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Habe dort auch meine Lasereinheit tauschen lassen. So schnell wie danach lief er noch nie. gut investierte 79 €. Schnell ging es auch noch.

Als ich das Ding zum nahrüsten gekauft hab, war der gps Empfänger kaputt. Hier übers Forum für glaub ich 15 einen besorgt, die eine Schraube zum wechseln ist ja kein Problem. Insgesamt läuft er jetzt perfekt und schneller als alle in anderen Fahrzeugen verbauten, die ich bis jetzt gesehen hab. Also ich bereue es nicht mit gebraucht und überholen lassen.
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2017, 09:06   #6
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Liebe Leute ...

es kommt doch immer darauf an WAS!!! defekt ist!

Dieses "laß es einfach reparieren und gut ist", und "kostet nur 79 Euro" ist eine Aussage die in vielen Fällen bei vorliegenden Lesefehlern ohne jeden Zweifel richtig ist, aber es ist nun mal ein GEWALTIGER Unterschied ob man einfach nur den Deckel vom Rechner sowie 4 Schrauben und zwei Stecker löst um das Laufwerk / den Laser zu erneuern weil das Gerät Lesefehler hat, oder ob ein Wasserschaden, ein Schaden am Hauptprozessor, ein Schaden am Arbeitsspeicher oder das GPS-Empfangsteil einen weg hat ....

Dadurch, daß ein Navirechner quasi KONTINUIERLICH läuft sobald man auch nur den Wagen öffnet, - also IMMER im Betrieb ist sobald man auch nur den Öffnungsknopf der Fernbedienung betätigt und egal ob man das Navi nutzt oder nicht, haben gerade diese älteren Geräte natürlich eine deutlich höhere Betriebszeit und somit einen viel höheren Verschleiß als die neueren (Herstellungsjahr). Es ist eine Frage der Logik daß diese Geräte ggf. auch viel eher verschlissen sind.
Dazu kommt, daß jeder Winter und jeder Sommer mit den entsprechenden Temperaturschwankungen alles andere als "förderlich" für die Lebensdauer dieser Geräte ist.

Auch dieses "ich habe mir einfach aus einem alten Gebrauchtrechner ein Teil für ein Trinkgeld besorgt und nun läuft das Teil wieder" ist sicherlich verständlich und kann funktionieren, aber mal ehrlich, - wenn Ihr zu Hause einen Fernseher habt der nach nun etwa 15 Jahren defekt ist, - geht Ihr dann auch her und kauft aus Ebay & Co. irgendwelche groben 15 Jahre alte Bauteile und "repariert" damit dann das Gerät, - oder tauscht sogleich den ganzen Fernseher gegen einen etwa 15 Jahre alten und noch funktionierenden? Und glaubt Ihr tatsächlich damit etwas fachgerecht zu reparieren, - insb. was die Langlebigkeit/Zuverlässigkeit betrifft?

Ich will das wahrlich nicht kaputt reden - zumindest nicht bewußt!!!
Doch es ist immer eine sehr ärgerliche Sache wenn man das Navi dringendst braucht und der Rechner dann erkennbar streikt ... - das wird der eine oder andere sicherlich bestätigen können ...
Natürlich kann man Glück haben und bekommt für kleines Geld ein noch gutes Gerät, - keine Frage! Jedoch würde ich mir VORHER ein paar Gedanken machen was man da eigentlich macht und ob man nicht Gefahr läuft Geld in die Mülltonne zu werfen wenn man ZU unbedacht und mehr nach dem Motto "Hauptsache möglichst billig" an das Thema heran geht.

Ich mag vermutlich befangen sein da ich ständig und seit zig Jahren diese und vergleichbare defekte Geräte zur Reparatur erhalte, - aber die Aussage "so oft sind die doch gar nicht kaputt" ist meiner Erfahrung nach absolut nicht haltbar. Die Geräte mit neuerem Herstellungsdatum sind in der Tat langlebiger - und ich kann diese Geräte sogar empfehlen!, - aber diese sind natürlich auch immer deutlich teurer! Und da die meisten ja bekanntlich mit der Suchmaske und nach dem Motto "Hauptsache ist billig" vorgehen, rate ich zumindest hierbei zur Vorsicht und ggf. sich abzusichern (Geld zurück, Rückgaberecht, Gewährleistung etc.) damit man zumindest vermeidet Geld aus dem Fenster zu werfen.

Aber ich sehe schon wohin das hier wieder einmal führt ....
Somit bleibt mir nur noch den Betroffenen viel Erfolg zu wünschen.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2017, 12:27   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Guido ich finde Deine Argumentation mit der Du Dich ja auch gegen Reparatur vorhandener Geräte aussprichst irgendwie merkwürdig... oder willst Du Dir Dein eigenes Geschäft zunichte machen ?

Denn dieser Argumentation folgend sollte man dann wohl auch nicht die Pixelreparatur an 15+x Jahre alten IKE und Klimabedienteilen vornehmen lassen, denn auch die sind immer im Einsatz wenn das Fahrzeug fährt und alt.

Da wäre es doch besser neue einzubauen

Vergleichen wir aber nun mal den Preis von nem neuen MK3/MK4 liegt beim bei schlappen 2.355/2.578 dafür kann man das MK3 locker 15x, das MK4 ca. 10x gegen ein gebrauchtes ersetzen. Der häufigst vorkommende Defekt ist, nachdem was man so im Forum liest, eine defekte Lasereinheit - die bekommt man, wenn man sie nicht beim kauf für unter 100 €

Stattdessen ein vollkommen überteuertes "Neugerät" zu kaufen, welches vielleicht auch schon 5 Jahre bei BMW in Lager liegt erscheint mir da doch eher sinnfrei zumal 90% der noch fahrenden E38 weniger als den doppelten Preis eines neuen Werksnavis wert sind.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kaufberatung, mk4, navi, navirechner, rechner


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebraucht E65/66 oder F01 kaufen? matius BMW 7er, allgemein 12 28.08.2015 00:49
Lenkung: Lenkgetriebe gebraucht oder neu/überholt? Johan735 BMW 7er, Modell E32 21 25.10.2012 15:04
E32-Teile: (AP)-Federn40/00, gebraucht oder neu Sebastian_BMW_ Suche... 2 20.10.2011 15:36
Luftmassenmesser, neu oder gebraucht? rantanplan BMW 7er, Modell E38 4 26.04.2011 18:07
Gebraucht oder neu??? miixx BMW 7er, Modell E65/E66 10 03.01.2008 09:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group