Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2018, 08:20   #19
7x7
My Car is my Castle
 
Benutzerbild von 7x7
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Standard WaPu

Hatte ich auch schon gehabt.
Wochenlang Ominösen Kühlwasserverlust, aber keine Leckage zu finden.
Irgendwann durch Zufall beim Suchen am Betriebs warmen Motor an den sehr langen Kühlwasserschlauch gekommen,
der vom Thermostatgehäuse an den Kühleranschluß Beifahrerseite geht;
und zwar so, das der Schlauch in Fahrtrichtung bewegt wurde,
und das Wasser spritze heraus.
Es war dann so, das bei Betriebstemperatur wenn Plastikgehäuse und Schlauch schön warm und flexibel waren,
sich der recht lange und dadurch auch schwere Schlauch beim Bremsen nach vorn bewegte und das warme/weichere/ Kunststoffgehäuse anhob.
Kühlwasser spritze heraus, der Propeller verteilte alles schön,
und im Stand suchte man vergeblich die Stelle.
Lösung war ein Beitrag aus dem Forum,
das es in der Bucht ein Thermostatgehäuse aus Metall gibt.
Seitdem ist Ruhe.
Wer sich mal die Platzierungen der Befestigungsschrauben ansieht, stellt fest, das dort wo die größten Kräfte wirken keinerlei Schraubverbindung vorhanden ist.
Entweder sind die Ingenieure unfähig oder sorgen für Werkstattarbeit.
Bei der anderen großen Marke aus Stuttgart sind die Gehäuse Prinzipiell aus Metall, da gibt es das nicht.
Vor Jahren ist mir auch der Kühlerschlauch am Kühler abgerissen, der von der anderen Seite an den Thermostaten geht.
Ursache?
Plastikanschluß am Kühlergehäuse Materialermüdung,
einfach Stumpf nach unten abgebrochen.
Früher war das mal Metall, Früher...

Nunja, ich rufe jetzt mal beim Freundlichen an...
7x7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 750i stottert manchmal nach Kaltstart mit EML Licht - Nun stottert er auch ohne EML Licht?!? BeamMichWeg BMW 7er, Modell E32 4 04.01.2012 13:17
Getriebe: E38 beschleunigt nicht richtig bmw7000 BMW 7er, Modell E38 26 19.01.2011 00:44
Motorraum: M60 beschleunigt von selbst... 4.0v8 BMW 7er, Modell E38 0 04.11.2010 16:58
Auto beschleunigt nicht Donbrillo BMW 7er, Modell E32 1 13.01.2004 07:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group