


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.06.2018, 22:15
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Batteriespannung fehlt, Lambdasondenspannung fehlt, Drosselklappenspannung fehlt und das Drosselklappenpoti zeigt auch nix an.
Entweder funktioniert das Ausleseprogramm nicht richtig oder es fehlt irgendwo ne Spannung.
|
|
|
23.06.2018, 22:32
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
.....oder es fehlt irgendwo ne Spannung.
|
Es bleibt also "spannend".   
M f G
|
|
|
23.06.2018, 23:32
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i 12/94
|
Bmw e38 Lamdawerte
Meint ihr den Drosseklappensensor? Oder die Drosselklappe selber?
|
|
|
23.06.2018, 23:53
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Das selbe passiert bei unheimlich vielen e38 mit DME 3.3 die mit fast richtig eingestellter Software und "geht schon irgendwie" Interface ausgelesen werden. Lambda 2 gibt keine Werte bei der Spannung, aber die Integratoren sind auslesbar, teilweise kackt die unnennbare Software beim auslesen ab, Lmm zeigt irgendwelche Werte, Drosselklappenpoti ebenfalls, ncs geht meist nicht. Die Potiwerte können wie gesagt bei den Getriebelivewerten ausgelesen werden, da sie dort idR., heißt der Öffnungswinkel in % angezeigt werden.
|
|
|
24.06.2018, 08:00
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Okey
Meint ihr den Drosseklappensensor? Oder die Drosselklappe selber?
|
Läuft er denn überhaupt schlecht ?
Oder willst Du nur Teile tauschen weil die nicht richtig funktionierende Software das sagt ?
|
|
|
25.06.2018, 00:15
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i 12/94
|
Bmw e38 Lamdawerte
es qualmt vom auspuff (WEISS) + es kommt ein starker geruch wie verbrannt,
unter der Fahrerseite unterhalb aussen des Autos.
neue zündkerzen, neue ventildeckeldichtung, neuer kraftstofffilter
|
|
|
25.06.2018, 08:30
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
hatten wir das nicht vor ein paar Wochen bei nem anderen, und der hatte ne Gasanlage....... weshalb die 2. Lambda nichts lieferte?
Gruß
Tom
|
|
|
25.06.2018, 13:27
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
|
ja das war bei mir, aber mir fehlt hier die info das eine Gasanlage verbaut ist sonst hätte ich meinen senf schon dazu gegeben 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Bmw e38 Lamdawerte
|
Okey |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
22.06.2018 23:56 |
|