 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.02.2019, 23:35
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.11.2006 
				
Ort: leer 
Fahrzeug: Ford Mustang BULLITT, Mercedes Benz W124 200D für den Winter, BMW E39 523i in Gletscherblau
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Elektronik ABS DSC Warnmeldung
			 
			 
			
		
		
		Moin Moin, 
Nach einer längeren fahrt von etwa 70km gab es gestern plötzlich einen Ruck und das Fzg ( 01er 740i) ging aus. Im Kombiinstrument stand Motornotprogramm/Getriebenotprogramm und die Temperaturanzeige stand komplett im roten Bereich...das Fzg ließ sich nicht mehr starten, machte keinen mux. 
Ich rief den ADAC und ließ mich in meine Stammwerkstatt schleppen. Heute  morgen dann der Anruf das, dass Auto fertig sei und es nur eine defekte Sicherung gewesen sei. 
Ich habe das Auto heute morgen wieder abgeholt und bin damit zur Arbeit gefahren...alles super soweit. 
Heute Abend auf dem Rückweg sprangen folgende Leuchten an ABS, DSC und das Ausrufezeichen. 
Steh jetzt irgendwie auf dem Schlauch, was könnte es sein? 
Lieben Gruß und danke schonmal für die Hilfe Carsten 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.02.2019, 00:33
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 livin´ on a rig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin! 
Das kann vieles sein..... 
Leider funktioniert meine Glaskugel zur Zeit nicht   
Die beiden Sachen müssen nichts miteinander zu tun haben und sollten mit Fehlerauslesen angegangen werden! 
Du kannst auch profilaktisch anfangen alles mögliche zu tauschen. 
Das ist in gewisser Maßen auch Zielführend, aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit teurer als eine "normale" Fehleranalyse.
 
Grüßle Falk  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 87´er Jeep Wrangler YJ 
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8 
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG 
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG 
- 81´er Vespa P135X 
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.02.2019, 08:06
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.02.2004 
				
Ort: Werne 
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo Carsten, 
 
per Ferndiagnose verbindliche Aussagen zu machen ist bei diesen und vergleichbaren elektronischen Fehlern kaum möglich. 
 
Allerdings deutet Deine Fehlerbeschreibung auf ein Stromversorgungsproblem hin. Das muß nicht zwangsläufig so sein, aber die beschriebenen Fehler passen sehr gut dazu. 
 
Somit würde ich an erster Stelle die Spannungsversorgung prüfen. Das heißt also Batterie auf LEISTUNG testen lassen (damit meine ich NICHT irgendein Voltmeter dran halten und gucken ob da auch 12 Volt angezeigt werden ...!). 
Parallel würde ich vor allem auch die angeschlossenen Kabel an der Batterie prüfen ob diese wirklich fest sind. 
Ist die Batterie WIRKLICH topp, dann würde ich prüfen was an Spannung vorne im Motorraum ankommt ---- alles natürlich ohne daß der Motor läuft und der Wagen bereits einige Stunden (über Nacht?) stand.  
 
Ist hier alles topp (also sind die Meßwerte so wie sie sein sollen), dann würde ich die Lima testen ob diese im Betrieb (also während der Motor im Standgas läuft und Verbraucher abgeschaltet sind) MINIMUM 13,5 Volt erreicht. Das ist eigentlich schon deutlich zu wenig, aber zumindest arbeitet die Lima ggf. noch. Zeigt das Voltmeter bei laufenden Motor und abgeschalteten Verbrauchern unter diesem Wert an, dann liegt der Verdacht sehr nahe, daß die Lima am Ende ist.  
Erfahrungsgemäß gehen eine verschlissene Lima und eine verschlissene Batterie Hand in Hand ...! Aber das muß natürlich nicht automatisch so sein! 
 
Ist hier auch alles topp, ist die BASIS für eine ggf. einwandfreie elektronische Funktion schon mal gegeben. 
 
Hat Dein Auto über 150.000 Km gelaufen, dann würde ICH IMMER prophylaktisch den ZAS erneuern, - zumindest sofern dieser noch nicht in der Zwischenzeit erneuert wurde, oder der Wagen nun um die 300.000 Km weg hat. 
 
Wenn nun immer noch Deine ABS/DSC-Lampe aufleuchtet liegt der Verdacht nahe, daß ein Radsensor oder das ABS/DSC-Steuergerät defekt ist. Aber wie Falk bereits richtig geschrieben hat sollte man den Fehlerspeicher hierzu auslesen lassen. 
 
Es kann auch eine Störung des BUS-Systems vorliegen. Das wiederum kann dann viele Ursachen haben ... 
 
Eine Sicherung geht erfahrungsgemäß nicht aus "Langeweile" kaputt! Interessant wäre zu erfahren WELCHE Sicherung defekt war. Es KANN sein, daß die Sicherung aufgrund des Alters und/oder quasi durch Verwitterung durchgebrannt ist. Aber das glaube ich nicht!  
Die Erneuerung der Sicherung stellt lediglich den hiermit abgesicherten Stromkreis wieder her. Aber es beseitigt in der Regel nicht die eigentliche Fehlerursache! DIESE gilt es in erster Linie zu ermitteln! 
 
Wie Du siehst, - wie immer bei diesen elektronischen Fehlerchen, - alles kann, nichts muß! 
Somit ist es immer schwer verbindliche Aussagen per Ferndiagnose zu machen. 
 
Allerdings ist es empfehlenswert ggf. mit einem System an die Fehlerermittlung zu gehen (also erst die perfekte Stromversorgung sicher zu stellen, dann ZAS, Fehlerspeicher auslesen usw.). 
 
Viel Erfolg und einen Gruß aus Werne 
 
Guido 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.02.2019, 09:15
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 um was gehts jetzt genau? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Carsten 
In welcher Gegend bist denn? Ist das geheim? 
 
Edit: Haha, Orte werden gross geschrieben 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.02.2019, 09:18
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.11.2006 
				
Ort: leer 
Fahrzeug: Ford Mustang BULLITT, Mercedes Benz W124 200D für den Winter, BMW E39 523i in Gletscherblau
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Vielen lieben Dank für die Antworten. 
Also das Auto hat 137500km gelaufen und die Lima wurde im Sommer 2016 getauscht, nachdem das Auto auf der BAB stehen blieb und abgeschleppt wurde. 
Das Problem mit der Sicherung und dem Motor/Getriebenotprogramm ist vor gut 1,5 Jahren schonmal vorgekommen. Damals war es ebenfalls die Sicherung die es schonmal zerschossen hat.  
Vllt wäre noch wichtig zu erwähnen, dass es sich bei dem Fzg um ein Japan Import handelt  
Lieben Gruß Carsten 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.02.2019, 09:19
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.11.2006 
				
Ort: leer 
Fahrzeug: Ford Mustang BULLITT, Mercedes Benz W124 200D für den Winter, BMW E39 523i in Gletscherblau
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Achso, bin in 26789 Leer ( Ostfriesland) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.02.2019, 12:51
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.11.2006 
				
Ort: leer 
Fahrzeug: Ford Mustang BULLITT, Mercedes Benz W124 200D für den Winter, BMW E39 523i in Gletscherblau
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		So, heute morgen waren alle Lampen wieder aus, aber nach 3 Minuten gingen sie wieder an und jetzt schaltet das Automatikgetriebe in D nicht über den 2.gang hinaus. 
Manuell lässt er sich ganz normal schalten. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.02.2019, 13:01
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Muss nicht zwangsläufig damit zusammenhängen, 
aber ich würde auf jeden Fall den ATG-Ölstand überprüfen/richtig einstellen. 
 
M f G 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.02.2019, 14:23
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  scrap-iron
					 
				 
				......meine Stammwerkstatt schleppen. Heute  morgen dann der Anruf das, dass Auto fertig sei und es nur eine defekte Sicherung gewesen sei. 
... 
			
		 | 
	 
	 
 Na - das ist ja eine tolle Werkstatt - einfach die Sicherung austauschen - und dem Kunden das Fahrzeug zurückgeben ...
 
JEDE defekte Sicherung hat eine URSACHE - und es sollte das Selbstverständnis einer fachlichen gescheiten Werkstatt sein, nach der Ursache zu suchen.
 
SO wird die Sicherung getauscht - und der Kunde wird wieder vor die Wand fahren gelassen .... sprich er darf drauf warten, wann er wieder in der Wallachei liegen bleibt!
 
Werkstatt wechseln !!!!!!  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.02.2019, 10:15
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.02.2004 
				
Ort: Werne 
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja, - da hat Peter Recht! Einfach die Sicherung zu erneuern und dann zu sagen "Wagen ist wieder fertig" vermittelt gelinde gesagt - zumindest im ersten Moment - "nicht gerade wirkliche Kompetenz" ... 
 
Vielleicht hat man auch in der Werkstatt versucht zu ermitteln warum die Sicherung defekt war, aber man konnte die eigentliche Fehlerursache nicht finden. 
Wie auch immer --- Es wäre in einem solchen Fall angebracht dem Kunden zu sagen, daß der Fehler zwar nun behoben ist, aber die eigentliche Fehlerursache nicht ermittelt werden konnte. Der Verdacht also nahe liegt, daß der Defekt erneut auftreten kann bzw. auftreten wird ...! 
Aber einfach den Wagen wieder dem Kunden zu übergeben und (grob zusammen gefaßt) zu sagen "ist fertig, war nur eine Sicherung" ..... ähem .... 
 
Aber Du wirst es ja in absehbarer Zeit selbst sehen ob der Fehler erneut auftritt. 
 
Viel Erfolg und einen Gruß aus Werne 
 
Guido 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |