Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2020, 11:02   #1
Bmw-mietze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i(E38) 540iTouring(6G)(e34)
Standard

Das Wasser läuft durch diese gebogenen Gummis re. U. Li. In die Wasserkästen am Steuergeräteträger u. BremsKraftVerstärker u. Unten durch 2minilöcher ab,diese verstopfen aber sehr gerne.
Alternativ die Gummis unter den Plastikabdeckungen der Zündspulen erneuern die schrumpfen durch dieMotorhitze Und kosten auch nicht die Welt,Mal die Zündspulenkontakte mit Kontaktspray behandeln.
Das Relais für das Motorsteuergerät sitzt auch im linken Kasten von vorne gesehen,ist auch sehr Nüsse empfindlich.
Bmw-mietze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2020, 08:35   #2
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo,

diese Gummiabläufe kann man auch drehen. Bei mir hat das schon geholfen. Das Wasser lief dann nicht mehr direkt auf die Zündanlage.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2020, 01:06   #3
Bud Spencer 83
Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2018
Ort: Münster
Fahrzeug: E38 740i 09.1994
Standard

Zitat:
Zitat von Bmw-mietze Beitrag anzeigen
Das Wasser läuft durch diese gebogenen Gummis re. U. Li. In die Wasserkästen am Steuergeräteträger u. BremsKraftVerstärker u. Unten durch 2minilöcher ab,diese verstopfen aber sehr gerne.
Alternativ die Gummis unter den Plastikabdeckungen der Zündspulen erneuern die schrumpfen durch dieMotorhitze Und kosten auch nicht die Welt,Mal die Zündspulenkontakte mit Kontaktspray behandeln.
Das Relais für das Motorsteuergerät sitzt auch im linken Kasten von vorne gesehen,ist auch sehr Nüsse empfindlich.
Die beiden Kästen sind immer trocken, also die abläufe sind frei. Ich hab jetzt mal 2 neue Dichtungen für die Abdeckungen bestellt. Das verhindert dann vielleicht das kein Wasser an die Spulen kommt, aber das Problem mit dem Wasser im Motorraum habe ich immernoch.

Zitat:
Zitat von JensB Beitrag anzeigen
Hallo,

diese Gummiabläufe kann man auch drehen. Bei mir hat das schon geholfen. Das Wasser lief dann nicht mehr direkt auf die Zündanlage.

Gruß
Jens
Kannst du mal bitte ein Bild machen, in welcher Position du die Gummidinger hast? Oder gibt es irgendwo ein Bild wo man sieht, wie die stehen müssen?
Bud Spencer 83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 16:35   #4
Topas
Gaspartikeloxidator
 
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
Standard

Reinige 'mal die Zündpulen und die Kerzenstecker mit einem silikonölbenetzten Lappen. BTW: Bei dieser Gelegenheit ist m.E eine Zündkerzenreinigung/bzw. Wexel eine zulässige Empfehlung.
Topas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2020, 09:27   #5
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Zitat:
Zitat von Bud Spencer 83 Beitrag anzeigen

Kannst du mal bitte ein Bild machen, in welcher Position du die Gummidinger hast? Oder gibt es irgendwo ein Bild wo man sieht, wie die stehen müssen?
Nein, kann ich leider nicht. Ich fahre den 7er (leider) schon eine Weile nicht mehr. Aber aus der Erinnerung müssen die Öffnungen nach außen, leicht nach hinten zeigen.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 15:27   #6
Bud Spencer 83
Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2018
Ort: Münster
Fahrzeug: E38 740i 09.1994
Standard

Zitat:
Zitat von JensB Beitrag anzeigen
Nein, kann ich leider nicht. Ich fahre den 7er (leider) schon eine Weile nicht mehr. Aber aus der Erinnerung müssen die Öffnungen nach außen, leicht nach hinten zeigen.

Gruß
Jens
Okay Danke, hab die jetzt auch so verstellt wie von dir beschrieben. Meine hatten genau nach vorne zum Kühler geschaut. Die neuen Gummidichtungen von den Abdeckungen sind auch schon unterwegs. Hoffentlich habe ich danach ruhe. Ich werde nach einem Härtetest berichten.

Gruß
Bud Spencer 83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: V12, undichte Ansaugbrücke verursacht Zündaussetzer? St.M.B.1988 BMW 7er, Modell E38 7 28.10.2018 10:50
Der das verursacht hat, gehört........! 1990Deluxe eBay, mobile und Co 20 01.02.2014 22:25
Elektrik: Zündaussetzer? Wasser im Luftfilter. Darkblue66 BMW 7er, Modell E38 1 12.10.2009 11:45
Lenkung: Lenkrad verursacht Ekzem ernst.frank BMW 7er, Modell E38 5 19.06.2006 16:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group