Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2020, 10:27   #1
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
Standard Getriebewechsel Fehlermeldungen EDS 3

Hallo zusammen,
hatte über 3 Jahre Probleme mit dem Rückwärtsgang (F-Kolben, Ölwechsel bei ZF Holzwickede und die Aussage von H. Jäger), der Wagen fuhr kaum rückwärts und hatte keinen richtigen Kraftschluss. Sonst war mit dem Getriebe alles in Ordnung, auf "D" lief alles einwandfrei. In der Zeit habe ich ein gebrauchtes Getriebe inkl. Wandler geholt und später sogar noch eins günstig gekriegt.

Vor einem Monat wollte ich nach der Restauration der Karosse mein Glück versuchen - ein gebrauchtes Getriebe inkl. Wandler wurde verbaut. Nach dem Tausch lief alles gut, Rückwärtsgang wieder i.O. und sogar etwas weichere Schaltvorgänge. Die Freude war aber von kurzer Dauer, jetzt nach ca. 1500 km gibt es Probleme:
1. Stottern bei Teillast, vor allem wenn man langsam Gas gibt
2. ebenfalls im Teillastbereich ein leises Geräusch, schwer zu beschreiben, vergleichbar mit dem Windgeräusch bei undichten Fenstern
3. Getriebnotprogramm kommt regelmäßig, Fehlerspeichereintrag "Wandlerkupplung zu hoher Schlupf" und "Drucksteller EDS3", der 3. Gang bleibt dann eingelegt
Der Ölstand wurde gestern kontrolliert, keine Verbesserung (Dichtung am Schaltseil musste noch gewechselt werden, es gab also einen leichten Ölverlust, Dichtung am Abtrieb soll auch feucht sein, Dichtung der Antriebswelle kam vor dem Einbau neu).

Habe den Wandler im Verdacht, vor allem wegen Pos. 1. Könnte auch ein Folgeschaden vom leichten Ölverlust sein.

Für mich stellt sich die Frage, was ich als nächstes tun soll:
Den Wandler von meinem Getriebe einbauen, den Schaltkasten wechseln und die Dichtung der Abtriebswelle
oder
Wenn der Wandler getauscht werden soll, den Wandler von meinem Getriebe und direkt ein anderes gebrauchtes Austauschgetriebe verbauen (stammt von dem Wagen von r&y).
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...ighlight=beute

Habe am 07.09. den Werkstatttermin, bis dahin überlege ich noch.

Wenn jemand noch was empfehlen kann - danke im Voraus.

Gruß

Wolfgang
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20200827_172038.jpg (99,3 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20200827_172105.jpg (92,6 KB, 14x aufgerufen)

Geändert von WOLF (28.08.2020 um 12:35 Uhr).
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2020, 11:56   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

kannst Du sicher sein, daß kein Elektrikfehler besteht, also

- mögliche Wackler am Stecker am Getriebe in der Steuergeräteverbindung
- Wackler im Getriebeschalter bzgl. dessen Pos.-Erkennung
- sauberer Gleichlauf der PRND-Anzeigen vorn im Display und an der Wählhebelkulisse

Ich wäre der Hoffnung, das etwas Ölverlust nicht gleich den Wandler kaputtmacht, wenn es schon einmal 1500km gut lief.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2020, 14:25   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

wolf!

Geh zu mario !

bmw745liv8 !!!!

Werkstatt ist sowas von egal
das ist der ein Steuerventil im der Schalttroinc drin !
Da macht die BMW-Werkstatt NICHTS!!!!!!!

Ich schick dir mal seine telefonnummer per U2U !!!

ich hatte 500 km zu ihm hin und wieder zurück 500 km - DER ist sowas von genau !
DAS hat sich der ganze Aufwand total gelohnt !!!!!!!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (28.08.2020 um 14:35 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2020, 14:34   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
kannst Du sicher sein, daß kein Elektrikfehler besteht, also

- mögliche Wackler am Stecker am Getriebe in der Steuergeräteverbindung
- Wackler im Getriebeschalter bzgl. dessen Pos.-Erkennung
- sauberer Gleichlauf der PRND-Anzeigen vorn im Display und an der Wählhebelkulisse

Ich wäre der Hoffnung, das etwas Ölverlust nicht gleich den Wandler kaputtmacht, wenn es schon einmal 1500km gut lief.
DAS ist ein Elektric-Fehler!
das ist das Steuerventil EDS 3 !!

Hab ich selber schon gehabt !!!
Ist in der mechatronik drin !!!!!!!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2020, 11:53   #5
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zur Funktion der verschiedenen Drucksteller:

Pressure Regulating Solenoids are used to modify line pressure for use in the transmission.
ZF transmissions use the term EDS...
EDS valves are used for main line pressure regulation, TCC application and Overlap Shift Pressure Control on the A5S440Z and A5S560Z.
All pressure regulating solenoid are controlled by Pulse Width Modulation.

Using the example in the picture below, this is a section of the A5S440Z/560Z valve body.

The EDS valves are used for the following:
• EDS 1 is used for main line pressure regulation
• EDS 2, 3 and 5 are used Overlap Shift Pressure Control
• EDS 4 is used for TCC application. (GWK) Gradually applied TCC.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2020, 18:19   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

und? was heißt das jetzt ?

Es ist trotzdem ein Elektric-Fehler !!!!!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2020, 17:05   #7
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
Standard

Danke für all die Informationen und eure Meinungen.

Habe gestern mit Mario telefoniert, Peter danke für die Kontaktvermittlung. Auch mit ZF Dortmund und ZF Partner Hennig in Oberhausen.

Eine Diagnose nach telefonischer Beschreibunng ist natürlich nicht möglich, jedoch waren die meisten Vermutungen in Richtung Wandler.

Bin gestern ca. 100 km sanft gefahren und bei den ersten Anzeichen von Stottern etweder leicht vom Gas gegengen oder mehr Gas gegeben, dann läuft er normal, kein Getriebenotprogramm - das Getriebe scheint soweit in Ordnung zu sein, schaltet sehr weich wie es soll, auch den Rückwärtsgang.

Denke mal, ich lasse am 07.09. den Wandler von meinem alten Getriebe verbauen und dann testen wie es sein wird. Sonst könnte man noch die Steuereinheit von meinem alten Getriebe verbauen (war vor 4 Jahren bei ZF Holzwickede zum Ölservice).

Werde dann berichten.

Gruß

Wolfgang
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebewechsel --750il-- BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 03.06.2015 12:48
Motorraum: Getriebewechsel Machti BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2007 18:09
Motorraum: Getriebewechsel Machti BMW 7er, Modell E32 9 21.01.2007 18:53
Motorraum: Getriebewechsel Tip`s ; welches Öl DAD BMW 7er, Modell E32 4 18.03.2005 00:20
Getriebewechsel r219 BMW 7er, Modell E32 1 07.02.2004 18:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group