


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.06.2021, 10:48
|
#1
|
|
Retrofitter
Registriert seit: 08.12.2018
Ort: Landkreis Regen
Fahrzeug: E23-728i (84) | E38-740D (01) | E39-525D (03) | K100-RT (85)
|
Gleich noch ein kleiner Nachtrag, die Experten für den M30-Motor sind die Jungs von PM TEC.
Hier kann man sehr viel Informatives über alle M30 Motoren nachlesen, ebenfalls in die Richtung Upgrades oder "Tuning" ist alles dabei. Sollte noch etwas spontan in den Plan kommen, kann man diese Kollegen alles fragen 
|
|
|
21.06.2021, 17:35
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
Servus,
so ein Umbau ist machbar, bzw. recht einfach wenn man etwas (Grund-) Fachkentniss besitzt.
Habe aber gerade erst die Erfahrung gemacht das bereits ausgebaute und eingelagerte Motoren meist Schrott sind.
Würde mir lieber ein komplettes Spenderfahrzeug anschaffen und den Motor samt Anbauteilen selbtst ausbauen. A) Lerneffekt B) kannst du die Aggregate testen C) Keine fehlenden Klein- und Anbauteile
PM Tec , da gibts verschiedene Berichte dazu. Geld kannst du jedenfall genug verbraten bei so einem Umbau.
Angenommen dein ausgebauter Motor ist Schrott bzw. Überholungsbedürftig, kostet das schnell paar tausender im Fachbetrieb. Baue mir gerade einen Motor für einen E30 auf, samt Getriebe, 5000.- für die Revision sind da schnell dahin wenn man es nicht selber machen kann.
Viel Erfolg
gruss Jens
|
|
|
21.06.2021, 18:16
|
#3
|
|
Retrofitter
Registriert seit: 08.12.2018
Ort: Landkreis Regen
Fahrzeug: E23-728i (84) | E38-740D (01) | E39-525D (03) | K100-RT (85)
|
Zitat:
Zitat von sechser
Habe aber gerade erst die Erfahrung gemacht das bereits ausgebaute und eingelagerte Motoren meist Schrott sind.
|
Stimme ich leider voll und ganz zu! Meistens gibt es Gründe, warum ein Motor lange steht oder ausgebaut wurden. Vorallem die Lagerschäden sind meistens sehr nervig!
Der Motor dreht und hat Kompression, allerdings muss das auch nicht die Welt heißen... Ich lasse mich überaschen, oder anders gesagt, ich habe keine Wahl mehr
Zitat:
|
Zitat von sechser
Würde mir lieber ein komplettes Spenderfahrzeug anschaffen und den Motor samt Anbauteilen selbtst ausbauen.
|
Würde ich zu gerne machen! Allerdings gehts mir wie vielen anderen, der Platz fehlt einfach für ein Spenderfahrzeug... Ansonsten wäre ausschlachten sowieso mein Ding.
Zitat:
|
Zitat von sechser
PM Tec , da gibts verschiedene Berichte dazu.
|
Mir geht es eher um die Informationen auf ihrer Website, diese sind recht spanend. Machen sollten die bei mir nichts, trotzdem denke ich sind die recht Erfahren, sieht man alleine an den ganzen Infos.
Generell sollte das ganze machbar sein, die Kleinteile muss ich mir dann von anderen Schlachtwagen erwerben, am besten noch selber abschrauben, dann weis ich was ich habe und meist bei einem guten Preis.
Geändert von da_Bobo (22.06.2021 um 14:49 Uhr).
|
|
|
22.06.2021, 03:54
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2020
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: BMW E34
|
Servus Nachbar.
Das Platzproblem hat wohl fast jeder.
Ich habe hier:
https://bmw-haifisch.de/p/bmw-e23-e2...ng-leseleuchte
schon einige Teile gekauft und war immer zufrieden damit.
Er hat mir auch schon Teile geschickt nur zum Testen, ohne vorherige Bezahlung.
Ich würd mir dein Auto gerne mal anschauen.
|
|
|
22.06.2021, 14:01
|
#5
|
|
Retrofitter
Registriert seit: 08.12.2018
Ort: Landkreis Regen
Fahrzeug: E23-728i (84) | E38-740D (01) | E39-525D (03) | K100-RT (85)
|
BMW-Haifisch ist vorgemerkt, der Name alleine Zeichnet schon einen guten Shop für gute BMW-Modelle aus
Zitat:
|
Zitat von Helmut Paul
Er hat mir auch schon Teile geschickt nur zum Testen, ohne vorherige Bezahlung.
|
Das ist ein Vertrauen des Verkäufers, welches man erst einmal aufbauen muss, aber gut zu wissen!
Das Auto kann gerne mal besichtigt werden, allerdings stehen aktuell noch ein paar Wartungen an, sowie ein gründliche Säuberung! Am besten noch den ganzen Umbau machen, dann ist er gleich ein wenig ansehnlicher 
|
|
|
22.06.2021, 14:03
|
#6
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von da_Bobo
Gleich noch ein kleiner Nachtrag, die Experten für den M30-Motor sind die Jungs von PM TEC.
Hier kann man sehr viel Informatives über alle M30 Motoren nachlesen, ebenfalls in die Richtung Upgrades oder "Tuning" ist alles dabei. Sollte noch etwas spontan in den Plan kommen, kann man diese Kollegen alles fragen 
|
PM-Tech ist der Michael Pütz mein Lieber, ist auch hier im Forum (k27), kenne ihn ganz gut auch persönlich.
Den Umbau sehe ich nicht so problematisch, Ist ja kein M60/B40 (gibt es mehrere E23 von ) oder gar M70 (Versuchsfahrzeug damals von BMW) Umbau würde aber auch gleich ein Schaltgetriebe und ein anderes Div. einbauen. Es wird nur problematisch werden alle Teile noch zu bekommen, denke mal das es da am ehesten hapern wird. Motor würde ich eh kompl. revidieren, ist eh raus da wirds verhältnismäßig einfach.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
22.06.2021, 21:35
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
Servus,
Was heisst hier vorhatten, Habe das immer noch vor.
Nur zur Zeit ist die Karosserie dran.
Warum sollten die größeren Probleme die Motorhalter der Schwung und die Getriebehalter sein?
|
|
|
22.06.2021, 22:28
|
#8
|
|
Retrofitter
Registriert seit: 08.12.2018
Ort: Landkreis Regen
Fahrzeug: E23-728i (84) | E38-740D (01) | E39-525D (03) | K100-RT (85)
|
Zitat:
Zitat von oetti
PM-Tech ist der Michael Pütz mein Lieber, ist auch hier im Forum (k27), kenne ihn ganz gut auch persönlich.
|
Hier habe ich schon Beiträge von 2002 gelesen, wo man Ihn als Papst des 745i bezeichnet hat, muss etwas heißen
Zitat:
Zitat von oetti
würde aber auch gleich ein Schaltgetriebe und ein anderes Div. einbauen.
|
Ein Schaltgetriebe ist bereits vorhanden, hier weiß ich leider selber nicht welches verbaut ist... Gegen das 188 Diff kann ich nichts sagen, das denke ist weniger das Problem, hier ist eher der Diff-Deckel mit der Langen Nut das Problem, aufgrund einer einfacher Bruchstelle... Hier muss ich mich generell noch schlauer machen, in Sachen Getriebe und Differential
Zitat:
|
Zitat von oetti
Es wird nur problematisch werden alle Teile noch zu bekommen, denke mal das es da am ehesten hapern wird
|
Da kann ich nur Zustimmen, die Kleinteile werde auch ich nicht ganz im Blick haben, meistens werden diese spontan gebraucht, was immer Recht nervt..
Zitat:
|
Zitat von 7er_Christian
Was heisst hier vorhatten, Habe das immer noch vor.
|
Mein Fehler, ein wenig die falsche Wortwahl getroffen...
Zitat:
|
Zitat von 7er_Christian
Warum sollten die größeren Probleme die Motorhalter der Schwung und die Getriebehalter sein?
|
Ich habe es mal als Probleme eingestuft, weil es halt am wenigsten P&P ist.
Die Löcher für den Motorhalter sind für den 211PS M30B35 Motor im E32/E34 ein wenig anders und passen somit nicht perfekt in den E23. Motorhalter sind allerdings schnell gemacht und außerdem gibt es hier sogar eine Vorlage.
Der Schwung gehört einfach drauf, das ist eigentlich recht schnell und einfach gemacht. Generell am Motorblock alles für das Schaltergetriebe vorbereiten ist nicht ein großes Übel.
Getriebehalter war eventuell auch die falsche Wortwahl, hier meine ich die Aufnahmen für die neue Motronic-Steuerung. Hier weiß ich nicht ob diese bei mir verschlossen vorhanden sind. Aufjedenfall gehört hierbei etwas bearbeitet.
__________________
LMU-Klinikum.de <-- LMU Klinikum Krebsspende
Respect your Elders
|
|
|
23.06.2021, 17:19
|
#9
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du die 188 beziehen sich nur aufs Gehäuse, die Übersetzungen sind bei den Motorisierungen verschieden von 3,45-3,73 zu 1
5-Gang Schaltgetriebe sind eigentlich alle gleich, es gibt nur das Getrag 265/5 Sportgetriebe ( sehr leicht an dem unten liegendem ersten Gang zu erkennen) und das 265/6 Schonganggetriebe, welches du wahrscheinlich hast.
Dann gibts noch die 265 von Alpina, welche umgebaut sind, vom B7, B8 oder B9 5-Gang 
|
|
|
23.06.2021, 18:09
|
#10
|
|
Retrofitter
Registriert seit: 08.12.2018
Ort: Landkreis Regen
Fahrzeug: E23-728i (84) | E38-740D (01) | E39-525D (03) | K100-RT (85)
|
Zitat:
|
Zitat von oetti
Du die 188 beziehen sich nur aufs Gehäuse, die Übersetzungen sind bei den Motorisierungen verschieden von 3,45-3,73 zu 1
|
Dann weiß ich doch ein wenig etwas. Generell werde ich denke am Diff auch nichts machen, höchstens noch eine 25% Sperre, welche sich eigentlich recht angenehm anhört.
Zitat:
|
Zitat von oetti
5-Gang Schaltgetriebe sind eigentlich alle gleich, es gibt nur das Getrag 265/5 Sportgetriebe ( sehr leicht an dem unten liegendem ersten Gang zu erkennen) und das 265/6 Schonganggetriebe, welches du wahrscheinlich hast.
|
Dann bin ich ja auch hier nicht ganz hinter den Bergen. Empfohlen wird denke ich das 265/5 bei Leistung, verständlich bei dem Namen "Sportgetriebe". Allerdings Interessiert mich, bis wie weit von der Leistung her man auch das Schongang-Getriebe verwenden?
Frage einfach weil es mich Interessiert, viel Leistung werde ich selber ja nicht fahren.
Preislich ist das Schongang-Getriebe ja auch billiger, wird auch seinen Grund haben...
Zitat:
|
Zitat von oetti
Dann gibts noch die 265 von Alpina, welche umgebaut sind, vom B7, B8 oder B9 5-Gang
|
So gerne wie ich Alpina auch mag, mein Geldbeutel sagt nein. Ja würde er sagen wenn mir nur dieses Getriebe zur Auswahl stehen würde, aber da bin ich teils froh, das es nicht so ist 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|