Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2004, 13:54   #71
Lex
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
Standard

Zitat:
Zitat von KingAir
Gestern war ich beim 'freundlichen'. Es ist doch nicht so einfach, Flüssigkeit nachzufüllen (1 Std. Arbeit - ich war dabei!). Man muss Wagenheber, Keil losschrauben, dann die Batterie ausbauen. Unter der Filzverkleidung an der Bordwand bekommt man den Hydraulikmotor und den Ausgleichsbehälter zu Gesicht. Aber mehr schon nicht. Ein geschultes Auge findet an dem weißen Ausgleichsgefäß dann auch eine kleine, eingeprägte, runde Markierung, die den Sollpegel anzeigt. Allerdings ist die rote Flüssigkeit durch das milchige Plastik schwer zu erkennen. Um sicher zu sein: Motor samt Behälter ausbauen. Gegen das Licht ist dann der Pegel zu erkennen. Dann gibt es u.v.a. eine bestimmte, nicht als solche kenntlich gemachte Schraube (auch der freundliche mußte um sicher zu sein im DIS nachsehen). Diese Schraube lösen und vorsichtig!! Hydraulikflüssigkeit nachfüllen. Dabei immer wieder Pegelstand kontrollieren. Bei mir ging eine ganz schöne Menge ab. Jetzt öffnet sich die Klappe wieder geräuscharm und vollständig. Auch die Gedenkminute ist passe` . Auf meine Frage nach einem Leck wurde mir gesagt, dass BMW einmal im Rahmen einer Schulung erklärt hat, dass die Flüssigkeit durch die Schläuche langsam diffundiert. So unwahrscheinlich das auch klingt. Auch meine Suche nach einem Leck oder feuchten Fleck blieb ergebnislos.
Fazit: Immer wieder mal den Flüssigkeitsstand kontrollieren, bevor die Pumpe stirbt = teuer!

Würde mich mal Interessieren, was der Freundliche dir dafür abgenohmen hat




Gruß Lex
__________________
"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
Lex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 09:18   #72
KingAir
Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Rain
Fahrzeug: 740i (E38), Bj. 2001, 100TKm
Standard

Nix. (EURO+)!
KingAir ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 10:13   #73
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von Lex
Würde mich mal Interessieren, was der Freundliche dir dafür abgenohmen hat




Gruß Lex
Das interessiert mich auch.
Ich habe das in 15min erledigt plus 20,-€ fürs ÖLnachfüllset,(reicht für 10 Jahre)
einen abgesägten Imbusschlüssel und Spritze mit Schlauch.
Die Nachfüllschraube ist auch leicht zufinden, steht in der TIS.
MfG Dierk
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 20:05   #74
bonbini
In der Ruhe liegt die....
 
Registriert seit: 21.12.2003
Ort: Nähe AB
Fahrzeug: Neu 530D E60,EX 740D E38
Standard Autom. Heckklappe

Servus lieber 740d - Kamerad,
melde mich nach langer Zeit einmal wieder.
Habe nun ein ähnliches Problem mit der Heckklappe,
genauso wie bei so manchem anderen...
also : zuerst wurde sie lauter, arbeitete aber zuverlässig und ohne Probleme.
danach, derzeitiger Zustand, braucht sie länger zum Öffnen, geht auch nicht ganz auf, beim Schließen braucht sie ca 1 Sekunde bis sie langsam, aber sicher zugeht.
Habe nun nach Leckstellen gesucht, aber keine gefunden !
Ein weiterer Bekannter von mir, ebenfalls 740d Fahrer hat ein ähnliches Problem gehabt, aber bei ihm war ein Zylinder undicht. Wechsel bei BMW, + Ölwechsel, ca 700,-€ Kosten !!!
Was hat denn der Ölwechsel bei dir gekostet ?
Ich finde die Pumpe hinten rechts( in der Nähe der Batterie) nicht, wo ist denn diese ?
Das Problem kann man vermutlich nicht selbst lösen, oder?
Er muß vermtl. zum Freundlichen, das will ich aber nicht, weil dieser eine sch... Werkstatt hat !!
Bitte maile mir doch einfach zurück,
mfg Udo.
bonbini ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2004, 21:53   #75
KingAir
Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Rain
Fahrzeug: 740i (E38), Bj. 2001, 100TKm
Standard

Hi Bonbini,
ich denke, Du brauchst keine Sorge zu haben. Vor allem, weil kein offensichtliches Leck am Zylinder zu sehen ist.
Deine Symptome decken sich mit meinen. Und bei mir hat auch nur Flüssigkeit gefehlt.
Wenn Du die dünne Filzverkleidung hinter der Batterie löst, kommen Sicherungen etc. zum Vorschein. Hinter einer Blechstrebe (Nähe Pluspol der Batterie) sitzt der Motor mit dem weißen Ausgleichsbehälter (runde Kappe am Motor) in Fahrtrichtung nach vorne. Wie weiter oben beschrieben sollte man den Motor mit 3 Schrauben lösen und herausziehen. Dan sieht man a) den Flüssigkeitsstand besser, und man kann einfacher und sauberer nachfüllen (große Inbusschraube an der Seite des Motors). Wichtig (lt. freundlichen und DIS): Kupferdichtung der Nachfüllschraube erneuern (ist im Nachfüllset von BMW enthalten). Kosten weiß ich nicht. Bei mir hat's der freundliche auf Kulanz übernommen.
mfg
Ernst
KingAir ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2005, 06:56   #76
Albatross
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Albatross
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Münsterland
Fahrzeug: 728iA E38 Bj.99
Standard

Einfach zu schusselig gewesen.

Gruß Manni
__________________
....M-Parallelspeiche....

Geändert von Albatross (02.04.2005 um 07:02 Uhr).
Albatross ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 07:42   #77
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Leider macht meine Automatische Heckklappe auch was sie will :( Nachdem ich nun 2 Wochen nicht an den Kofferraum musste wollte ich ihn gestern öffnen, doch es passierte erstmal 20 Sekunden nix. Dann öffnete sich die Klappe doch ein Stück und das ziemlich laut . Bei mir fehlt leider auch dieses Öl.

Ich möchte mir jetzt auch beim freundlichen dieses Nachfüllset kaufen. Hat jemand für mich evt. eine Artikelnummer oder ähnliches ? Oder muss ich einfach sagen das ich ein Nachfüllset für die hydrauliche Heckklappe möcht ?

Danke und Grüsse, Sven
__________________
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 11:31   #78
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

25,87 Eu

51 248 236 504
"Satz Hohlschrauben"

(incl. Hohlschraube, Verschlußschraube, Dichtung, Ölfläschen)

hoffe das hilft...
Gruß
Norbert
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 12:33   #79
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Super genau das wollte ich wissen Danke dir.
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2005, 23:36   #80
bad_74
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: osterhofen
Fahrzeug: 735i
Standard heckklappe mit fernbedienung???

hallo...

muss das thema mit der heckklappen-betätigung nochmal aufwärmen, da ich eine frage hätte und diese TROTZ INTENSIVER SUCHE MIT SUCHFUNKTION nicht finde (dieses thema genau wurde irgendwie nicht richtig angesprochen):

hab meinen 7er erst seit kurzem. die heckklappe ist beim öffnen (motor) ein bisschen lauter,hab schon nachgeschaut, fehlt öl, wird nachgefüllt...also kein problem. schließen tut sie superleise wie von geisterhand.

ABER: das schließen funktioniert ausschließlich über den roten knopf innen am kofferraumdeckel. wenn ich die taste innen (fussraum links unten vorne) oder die fernbedienung drücke, schließt die heckklappe nicht, es ertönt aber ein lautes geräusch von der pumpe, als ob sie schließen wolle und nicht könnte.
ich hab hier schon threads gelesen, wo einzelne behauptet haben sie könnten die heckklappe auch über fernbedienung schließen.

meine frage: geht das wirklich (schließen über fernbedienung und vielleicht sogar über innentaster im fussraum) ???
wenn ja, ab welchem baujahr war das möglich (meiner 1/98)???
und vor allem: kann man das bei mir noch freischalten lassen oder irgendwie in gang kriegen????

bin gespannt.... bis dann...
bad_74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group