Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2022, 17:50   #8
Backtotheroots
Styling 5 rules
 
Benutzerbild von Backtotheroots
 
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
Standard

Hallo zusammen!

Ich greife das Thema nochmals kurz auf, um zu berichten was gemacht wurde.
Sowohl eine Pumpe von Febi als auch eine von Bosch kamen in die engere Wahl. Letztendlich wurde es die Bosch (0 392 020 024), weil die von den Abmessungen her etwas näher an der ursprünglichen Pumpe lag.

Der Anschluss wurde seitlich mit 5mm aufgebohrt, 2 Kabel mit 2,8mm Kabelsteckschuhen versehen, Schrumpfschlauch drüber und nach dem aufstecken, wurde alles im 90 Grad Winkel gebogen. An das Kabel wurde dann der alte Stecker wieder montiert - gelötet und mit Schrumpfschlauch geschützt - und alles war danach anschlussfertig. Achtung! Minus ist das braun/schwarze Kabel beim Stecker im Motorraum. Hier auf die Polung achten.

Da die Pumpe vom Durchmesser her etwas kleiner ist, wurde ein selbstklebendes Gummistück zwischen Pumpe und Halter geklebt und dann alles am Heizungsventil befestigt. Danach sah man schon, dass die Schlauchführung doch anders aussieht, als mit der Originalpumpe. Es passt aber, auch wenn alles sehr nah an den Motor rutscht und die Abdeckplatte oben, den ganzen Block nicht sauber verdeckt.

Kosten für alles weniger als 40,- Euro und ne halbe Stunde "basteln". Da die Schlauchführung bei verbauter Standheizung etwas problematischer ist, sollte die Pumpe erst recht bei Fahrzeugen ohne Standheizung "passen"

Im Folgenden ein paar Bilder wie es aussieht:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg E-Anschluss.jpg (65,1 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg montiert.jpg (102,2 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg Standheizung1.jpg (109,4 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg Eng am Motor1.jpg (104,1 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg Nicht sauber abgedeckt1.jpg (100,3 KB, 12x aufgerufen)

Geändert von Backtotheroots (13.10.2022 um 16:58 Uhr).
Backtotheroots ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
kleben, zusatzwasserpumpe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Einspritzdüsen instandsetzen Crazer09 BMW 7er, Modell E23 1 30.10.2017 15:42
735i instandsetzen und H? T.junge BMW 7er, Modell E32 8 11.10.2017 21:57
Karosserie: Türscharnier instandsetzen Wolfgang81 BMW 7er, Modell E32 2 30.05.2013 11:08
Fahrwerk: VA+HA Instandsetzen Letter-man BMW 7er, Modell E38 8 28.10.2010 16:04
Klima instandsetzen kay.32 BMW Service. Werkstätten und mehr... 2 06.04.2004 13:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group