|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.04.2005, 18:56 | #1 |  
	| erfolgreiche Momente 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 745i  (E65*12/03)
				
				
				
				
				      | 
				 Fahrradträger auf der AHK 
 Wer von euch benutzt Fahrradträger auf der AHK (Anhängerkupplung) und kann Empfehlungen / Erfahrungen wiedergeben. Marken und Bezugsquellen dazu würden dieses Thema abrunden.     
Danke und Grüße
				__________________Internette Grüße
 Don Pedro
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2005, 19:20 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2003 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: Selbstzünder
				
				
				
				
				      | 
 Moin, 
 ich habe so ein Teil, mit abnehmbarer AHK. Funzt gut!
 
 An Tipps fällt mir nichts ein, bzgl. Marke müßte ich am Wochenende mal schauen. Ich kann das System nur empfehlen!
 
 Grüße
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2005, 19:24 | #3 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Don Pedro 
 frag mal Appy,  
in den NL sind die Dinger an jedem zweiten Auto montiert. 
er sollte deshalb einige Tipps haben.
 
gruß jürgen
 
Stiftung Warentest / ADAC etc.
  http://www.uebler.com/fahrrad/fahrrad1.htm 
gruß jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2005, 19:32 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2002 
				
Ort: Edling 
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe mir den von BMW geholt, wer den herstellt weis ich im moment nicht.Bin aber auch begeistert von dem Teil, funzt einwandfrei.
 
 Gruß
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2005, 22:29 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2003 
				
Ort: Münsterland 
Fahrzeug: 728iA E38 Bj.99
				
				
				
				
				      | 
 Fahre auch mit Fahrradträger.
 Für mich gibt's nur einen "Thule".
 
 Läßt sich flexibel einstellen, ist leicht, absolut top gebaut.
 
 
 Gruß Manni
 
				__________________  ....M-Parallelspeiche....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2005, 08:18 | #6 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
 hallo 
ich hab auch schon einige der halterungen für die anhängerkupplung von BMW verkauft. bis jetzt waren alle kunden sehr zufrieden damit. leider ist der preis gegenüber den anbietern vom freien markt doch etwas höher     
greetz 
der art |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2005, 00:29 | #7 |  
	| erfolgreiche Momente 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 745i  (E65*12/03)
				
				
				
				
				      | 
				 Danke 
 Danke euch für eure Infos, jetzt werde ich erst mal die Preise vergleichen.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2005, 06:19 | #8 |  
	| Cruiser 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: erster Wohnsitz: Avalon  zweiter Wohnsitz: Camelot 
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 ich benutzte von BMW den Dachträger (Hersteller Thule, jedoch Extraserie für BMW). Die Systeme für die Hängerkupplung sind konstrultionsbedingt instabil bei extremen Fahrmanövern (Ausweichen, Vollbremsung, Unfall).
 Tests belegen dies Jahr für Jahr aufs Neue.
 
 Gruß
 Merlin
 
				__________________Auge um Auge macht die Welt blind.
 (Mahatma Gandhi)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2005, 13:51 | #9 |  
	| erfolgreiche Momente 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 745i  (E65*12/03)
				
				
				
				
				      | 
 @MerlinIch habe mir auch im letzten Jehr einen original BMW-Dachträger zugelegt und dann in sogenannte Fahrrad-Lift-Halter investiert.
 Das Verladen der Räder aufs Dach geht ganz gut, aber die Windgeräusche und der erheblich höhere Benzinverbrauch, selbst bei moderater Geschwindigkeit, dämpfen meine Begeisterung für den Dachträger.
 
 Ich verspreche mir da erhebliche Vorteile von der AHK-Lösung.
 
 Im Falle einer "Notsituation" hätte ich zu beiden Systemen kein Vertrauen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2005, 12:00 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 530D 4/2014
				
				
				
				
				      | 
 hallo,
 ich nutze seit zwei Jahren den Spinder Hawk für zwei Räder (gibt es auch für drei) Für AHK.
 Ist ein hölländischer Hersteller.
 Das Teil habe ich auf E-Bay neu incl. Fracht für 103 € bekommen.
 Es wurde mir von einem anderen Radler empfohlen.
 Im ggstz. zu Thule richtig stabile, intelligente Befestigung. Da wackelt nichts. Selbst bei Tempo 160.
 Windgeräusche höre ich nicht und der Verbrauch erhöht sich nicht wirklich merkbar.
 
				__________________Gruß
 Bully
 
 Habe meinen letzten 740I in 2010 verkauft. Und fahre seitdem den 5er F10
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |