


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.05.2005, 17:20
|
#1
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo
Natürlich nagt dieses defekte Rückschlagventil auf dauer an den Lagern.
Wenn ein Motor nicht kalt getreten wird, nicht ständig im Begrenzer dreht, und regelmässig mit vernünftigem Öl gefahren wird, brauchst du bei grossen Motoren sicher nicht vorbeugenderweise die Lagerschalen tauschen.
Der Aufwand wäre sicher zu gross, und normalerweise halten die Dinger ja (fast) ewig. wie gesagt, vorausgesetzt alles andere stimmt.
Wenn man den Motor allerdings schonmal auf hat, zB wegen der Kopfdichtung (evtl waser im öl) oder vorsichtig sein will kann ein Tausch nie schaden, DENN: Ein Lagerschaden, der hörbar ist, hat meist auch die Kurbelwelle angegriffen. Dann ist die Katastropfe eigentlich perfekt
Ich tausche die Lager wenn ich die gelegenheit dazu habe, und habe wieder "luft". Wenn die Kurbelwelle OK ist, garantiert für die nächsten 200tkm  So mache ich es demnächst auch bei meiner Maschine. (plus kolbenringe)
Hier meine Auflistung: bitte festhalten!!!
201.000 01/2002
Batterie, anlasser 115 euro
208.000 05/2002
Zylinderkopfdichtung, Nockenwelle, schlepphebel, etc 480 euro
211.000 07/2002
Kleinteile, fensterheber, lüfter 95 euro
215.000 10/2002
Kühler 225euro
221.000 01/2003
Pleuellager, Ölpumpe, dichtungen 260 euro
222.000 03/2003
inspection, kettenläufe, nebellampen, schaltknauf 170 euro
228.000 07/2003
Lambdasonde, spritschläuche, filter, luftmassenmesser 120 euro
231.000 09/2003
Lenkgetriebe, schaltgestänge, holzleisten, lederlenkrad, chromleisten, spritzdüsen, wischer, türleisten, azevA felgen + Reifen, Büffellederausstattung, 1900 euro
236.000 01/2004
Schaltablage, Lichtmaschiene, druckstreben + querlenker 450 euro
240.000 04/2004
Batterie (org) div inspectionsarbeiten, gebr. winterreifen: 440euro
246.000 06/2004
Guibokupplung, mittellager getriebelager 170 euro
248.000 07/2004
neue sommerreifen, winterreifen auf alufelge 960 euro
250.000 09/2004
auspuff kompl, schaltmansch. div. inspectionsarbeiten 420euro
257.000 01/2005
Bremsen vorne, rückschlagventil, lampen, alle Flüssigkeiten, div inspectionsarbeiten 390 euro
260.000 04/2005
inspectionsarbeiten, handbremsgriff Holz, fussmatten, wischergestänge 300euro.
262.000 05/2005
alle Spurstangen, Koppelstangen 270 euro
Anfangs habe ich etwas zusammengefasst, und nicht jede Kleinigkeit aufgeschrieben, weil es zu viel war. Man erkennt immer mehr die regelmässigkeit von inspectionen  anfangs musste ich so oft am Motor basteln, dass ich sie gar nicht mehr aufgeschrieben habe. Er läuft nun besser und besser.
Gesamt : 6765!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und ich habe nicht jede schraube aufgeschrieben.
was jetzt noch ansteht:
Hinterachse neu lagern, Kolbenringe erneuern.
|
|
|
15.05.2005, 17:27
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
150.000 km Hinterachslager, Pumpe der Niveauregulierung,Batterie unter Rücksitzbank und die im Kofferaum, Zündspule Zylinder 4,5
170.000 km Klimapumpe incl Kupplung,Frontscheibe
184.000 km Kettenriss
alle Ventile, Hydros, Wasserpumpe, Ketten, Spanner, Lagerschalen etc.
näheres siehe HIER
200.000 km Oelfiltergehäuse, Dämpfer vorne,Xenonbrenner getauscht,Standheizung ausgetauscht, Zündspule Zylinder 3
Gruß
Ralph
Geändert von Herbie01 (15.05.2005 um 21:30 Uhr).
|
|
|
15.05.2005, 17:54
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
|
Hi,
Woran merkt man das das Ölfiltergehäuse/Ventil def. ist?
...
|
|
|
15.05.2005, 18:42
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Wenn das Gehäuse im Standleerläuft.
Das merkst du daran, das die oelkontrolllampe nicht beim starten, sondern erst kurze zeit später ausgeht.
Gruß
Ralph
|
|
|
15.05.2005, 19:29
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Bei mir ist das schwer zu beschreiben weil ich, auf der suche nach Leerlaufproblemloesung im 5er, sehr viele Teile gegenseitig gewechselt haette und weil das ganze in 5er nichts gebracht haette, hab ich dann ruecklaufig nicht gewechselt und so gesehen vieles am Motor und Steuerumg vom 5er ist. Aber ich versuche es mit wichtigeres:
-mit ~ 170 tkm Wagen gekauft
- 200 tkm Getriebeoelwechsel + grosse Inspektion
- 255 tkm mittlere Spurstange
- 275 tkm obere Gummilager von hinteren Stossdaempfer
- 288 tkm Sprittpumpe, saemtliche Vorderachsentulleen,linke
Motoraufhaengung + grosse Inspektion
- 298 tkm Kardanwellengelenk und Mittellager
- 315 tkm hinterachsen Radlager beide Seiten
- 340 tkm Getriebeoelwechsel,Vorderachsenueberhoelung, Frontscheibe, Klimakompressorkupplungslager
- 350 tkm Oelpumpenschrauben nachgezogen/zwei loese in die wanne/
- 360 tkm vordere Stossdaempfer, Getriebewechsel/R-gang Ausfall/+grosse Inspektion
- 390 tkm Kuehlerreperatuer, Tonnenlager, Xenoneinbau
- 415 tkm Lichtmachine ueberhoelt,Wasserpumpe samt Visco ,Thermostat
- 447 tkm Unfall und danach Vorderachsenueberholung, Frontscheibe,Kotfluegel, untere Oelwanne,vordere Stosstange,alle vier Stossdaempfer/vordere mit Lager/
- 453 tkm von schwarzes auf helles Leder umgebaut
Motorenoel war immer jede 20-22 tkm gewechselt
Gruss Andrzej
Geändert von Andrzej (15.05.2005 um 21:50 Uhr).
|
|
|
15.05.2005, 21:08
|
#6
|
|
Immer 7er
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Polen
Fahrzeug: BMW E39 540i 6 Gang '97
|
Zitat:
|
Zitat von Andrzej
Bei mir ist das schwer zu beschreiben weil ich, auf der suche nach Leerlaufproblemloesung im 5er, sehr viele Teile gegenseitig gewechselt haette und weil das ganze in 5er nichts gebracht haette, hab ich dann ruecklaufig nicht gewechselt und so gesehen vieles am Motor und Steuerumg vom 5er ist. Aber ich versuche es mit wichtigeres:
-mit ~ 170 tkm Wagen gekauft
- 200 tkm Getriebeoelwechsel + grosse Inspektion
- 255 tkm mittlere Spurstange
- 275 tkm obere Gummilager von hinteren Stossdaempfer
- 288 tkm Sprittpumpe, saemtliche Vorderachsentulleen,linke
Motoraufhaengung + grosse Inspektion
- 298 tkm Kardanwellengelenk und Mittellager
- 315 tkm hinterachsen Radlager beide Seiten
- 340 tkm Getriebeoelwechsel,Vorderachsenueberhoelung,Fronts cheibe, Klimakompressorkupplungslager
- 350 tkm Oelpumpenschrauben nachgezogen/zwei loese in die wanne/
- 360 tkm vordere Stossdaempfer, Getriebewechsel/R-gang Ausfall/+grosse Inspektion
- 390 tkm Kuehlerreperatuer, Tonnenlager, Xenoneinbau
- 415 tkm Lichtmachine ueberhoelt,Wasserpumpe samt Visco ,Thermostat
- 447 tkm Unfal und danach Vorderachsenueberholung, Frontscheibe,Kotfluegel, untere Oelwanne,vordere Stosstange,alle vier Stossdaempfer/vordere mit Lager/
- 453 tkm von schwarzes auf helles Leder umgebaut
Motorenoel war immer jede 20-22 tkm gewechselt
Gruss Andrzej
|
 Das ist nicht zu viel bei diesem km Stand !!!!
Da wunsche ich nachste 500000 km und problemlos fahrt
Gruesse
|
|
|
15.05.2005, 21:58
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Na ja... Kleinigkeiten habe ich nicht gezaehlt zb. Radioausfall bei km stand ~440 T oder Sitzheizungen am beiden Sitzen, die irgendwann zwischen 300 und 400 T den Geist aufgegeben haetten/Lehnen heizten noch/.Was interesant klingt ist die Tatsache, das der ganzen Auspuff /Kats inbegriffen/ noch original ist. Aber , und das ist auch so eine Kleinigkeit, die Auspuffkruemmerrohren muesten irgendwann beim 300 T geschweisst geworden sein, weil sich die innere Schicht geloest hat...
|
|
|
16.05.2005, 10:54
|
#8
|
|
Lederfuchs
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
|
Hi Leute, wenn ich das so lese bin ich ja richtig gut bei weggekommen.
Mein V8 ist Bj. 04/1993. Ich hab ihn seit 1995 bei Km Stand 100000.
Aktuell 300000 Km. Reps seither:
1998 Klimakompressor selbst
1999 Steuerketten vorn der Freundliche
2005 Getriebetausch selbst
Momentan ist noch mein Klimakühler undicht, hab aber schon einen Ersatz bestellt und wird nächste Woche eingebaut.
Habe natürlich auch Bremsscheiben und Beläge, bewegliche Teile der Vorderachse u.s.w. gewechselt.
Gruß Dad
|
|
|
16.10.2005, 14:00
|
#9
|
|
Immer 7er
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Polen
Fahrzeug: BMW E39 540i 6 Gang '97
|
mit ~195 800 Km gekauft
Oel -CASRTOL RS 10W-60 + BMW Oelfilter gewechselt
2 Reifen hinten ( 245/40 ZR 17 Pirelli Pzero Nero)
Velour fussmatten
196 500 Km - NGK Zundkerzen , SAchs Viscokupplung , Zwei Keilriemen,Hengst Luftfilter , Zwei Rollen , Kuhler klammern erneuert
197 000 Km- ATE Bremsbelage mit Org BMW sensor ( vorne und hinten) , waschwasser anlage pumpe erneuert
198 500 KM - MEyle Kraftstoff Filtern , PIERBURG Kraftstoffpumpe, Thermostat, Kuehlerflussigkeit
__________________
///M
Geändert von Arnoldo57 (05.12.2005 um 00:38 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|