


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.09.2005, 22:13
|
#1
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
|
Zitat von rednose
Allmählich wirds langweilig... bemüht doch erst mal die Suche... es kommen immer die gleichen Fragen.. 
|
Genau! Am Ende will jeder noch mit Gas fahren. Nicht, dass ich mir Sorgen um die Gasversorgung mache, sondern es nervt langsam, wenn sich Schlangen an der Gastanke bilden  .
mfg Erich
... nächster Schritt wird zwangsläufig eine eigene Tankstelle sein.
|
|
|
15.09.2005, 22:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
|
Zitat:
|
Zitat von Erich M.
Genau! Am Ende will jeder noch mit Gas fahren. Nicht, dass ich mir Sorgen um die Gasversorgung mache, sondern es nervt langsam, wenn sich Schlangen an der Gastanke bilden  .
mfg Erich
... nächster Schritt wird zwangsläufig eine eigene Tankstelle sein.
|
mehr kann ich dazu nicht beisteuern...
Gruss
Ralf
@sebek: Deine Fragen sind schon mehrmals ausführlich hier im Forum beantwortet, such einfach mal
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
|
|
|
16.09.2005, 12:13
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
|
Zitat von Erich M.
Genau! Am Ende will jeder noch mit Gas fahren. Nicht, dass ich mir Sorgen um die Gasversorgung mache, sondern es nervt langsam, wenn sich Schlangen an der Gastanke bilden  .
mfg Erich
... nächster Schritt wird zwangsläufig eine eigene Tankstelle sein.
|
Na ja, wenn man ehrlich ist - für die meisten lohnt es sich nicht wirklich. Der Durchschnittsdeutsche fährt irgendwas um die 17 TKM p.a. und braucht 7,5 Liter Benzin (wenn ich die ADAC-Statistik nun richtig zitiere).
Ein Gasumbau lohnt sich aber nur wirklich, wenn man viel fährt und gleichzeitig auch einen sehr hohen Verbrauch hat. Dann hat man aber immer noch die mit dem Gasumbau verbundenen Risiken und das "Risiko" daß Benzin auch ganz schnell wieder unter 1 Euro fallen kann. Bis jetzt fahren WIMRE aus diesen Gründen weniger als 1% aller Autos mit Gas (CNG oder LPG).
Servus
Robert
|
|
|
16.09.2005, 13:24
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
|
Zitat von Erich M.
Genau! Am Ende will jeder noch mit Gas fahren. Nicht, dass ich mir Sorgen um die Gasversorgung mache, sondern es nervt langsam, wenn sich Schlangen an der Gastanke bilden  .
mfg Erich
... nächster Schritt wird zwangsläufig eine eigene Tankstelle sein.
|
Jo, das stimmt wohl !
Allerdings lohnt sich bei mir wegen der Grenznähe die eigene Tanke nicht.
Ich war eben in Belgien tanken (Preis in Eynatten an der autobahnnahen Fina: 44 ct/l  ).
Resultat:
1x Benzintanker (deutsch)
1x Dieseltanker (deutsch)
6x Gastanker (4x deutsch, 1x belgisch, 1x polnisch)
Wobei ein Gastanker mit nem E39 Touring aus HH seine hintere Flanke beim Rangieren an einem fetten Betonpoller zerknautscht hat... Spareffekt verfehlt... setzen SECHS
Gruß,
Rudi
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|