|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.12.2005, 03:52 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2003 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: 635 CSi ´87, 735i E32 ´87
				
				
				
				
				      | 
				 Rappelnde Kardanwelle E32 735i Schalter - was kann man da machen? 
 Hallo,
 seit ich im letzten Jahr das Mittellager der Kardanwelle bei einem BMW-Haendler habe erneuern lassen rappelt/vibriert es beim mittleren bis starken Gasgeben etwas anders aber halt noch immer. Gemuetlich wird es erst ab 130 km/h, wahrscheinlich weil der Vorwaertsdrang da eh nicht mehr so stuermisch ist. Ich habe mich auch schon durch ein paar Foren gelesen aber da sich mein technischer Sachverstand in Grenzen haelt bin ich nicht viel schlauer geworden. Meine Frage: Kennt jemand im Raum Duesseeldorf/Koeln einen Experten fuer sowas oder hat jemand eine komplette Kardanwelle fuer einen 735i Schaltgetriebe Bj. 87 die ganz bestimmt bis zum Schluss in Ordnung war? Oder fuehrt am Ende kein Weg am freundlichen aber teuren Vertragshaendler mit einer neuen Kardanwelle vorbei?
 
 Ach ja, einen Fensterhebermechanismus fuer vorne links brauche ich auch noch, seit ich so bloed war und trotz Verfrostung das Fenster oeffnen wollte fehlen da ein paar Zaehne
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2005, 03:59 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 hier wird Dir geholfen, Du wohnst passend 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2005, 04:08 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2003 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: 635 CSi ´87, 735i E32 ´87
				
				
				
				
				      | 
 Mensch Erich, klasse der link, vielen Dank.    
Und sorry dass ich das nicht selbst gefunden habe. Werde da morgen mal gleich Kontakt aufnehmen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2005, 04:13 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2003 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: 635 CSi ´87, 735i E32 ´87
				
				
				
				
				      | 
 Erich, auf deiner Seite war ich auch schon aber ich selbst traue mir maximal die Demontage der Auspuffanlage zu. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2005, 04:36 | #5 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 Gelenkwellen wuchten auch in Deiner Naehe und empfohlen 
 Elbe Gelenkwellen oder Junglas Gelenkwellen.  http://www.elbe-gmbh.de/  http://www.junglas-koeln.de/ 
Kein Problem, wenn Du es selber nicht kannst aus diversen Gruenden, sprich Zeit, Talent, Lust, Werkzeug, Garage, Hebebuehne usw 
 Dafuer gibt es ja die Schrauberhilfe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2005, 06:41 | #6 |  
	| Ich halt mich `raus... 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 535i E34
				
				
				
				
				      | 
 Erneuere erst mal, bzw. vor dem Wuchten das hintere Gleichlaufgelenk der Welle. Etwas Lose in diesem Gelenk reicht auch aus, um die Welle zum Schlagen zu bringen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2005, 16:55 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2003 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: 635 CSi ´87, 735i E32 ´87
				
				
				
				
				      | 
 Habe jetzt einen Termin fuer Mitte Januar bei McQueen+Bullpit. Bin gespannt. Ehrlich gesagt kann ich mich garnicht mehr erinnern wie sich der 735i ohne Rappeln beim Beschleunigen anfuehlt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2005, 15:15 | #8 |  
	| über 20 Jahre dabei… 
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Achim 
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
				
				
				
				
				      | 
 Zu beachten ist auch, das die Kardanwelle ab Werk gewuchtet ist und bei einer Zerlegung genau so wieder zusammen gesteckt werden muss!!
 Da befindet sich eine Markierung auf der Welle. Vielleicht hat da jemand bei der Erneuerung des Mittellagers geschlampt?
 
 Mal kontrollieren.
 
				__________________Gruß
 Markus
 
 Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2005, 15:16 | #9 |  
	| über 20 Jahre dabei… 
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Achim 
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
				
				
				
				
				      | 
 Rappeln beim Beschleinigen hatte ich auch. Bei mir war es nur die Hardyscheibe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2005, 15:30 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2003 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: 635 CSi ´87, 735i E32 ´87
				
				
				
				
				      | 
 #8
 dann bekommt aber einer bei Hammer Aerger! Fand es eh schon etwas bloed dass die mir das Auto uebergeben haben ohne mir zu sagen dass das Problem nicht behoben war. Allerdings muss ich der Fairness halber sagen dass man mir vorher gesagt hat dass das Rappeln mehrere/viele Ursachen haben könne, das Mittellager waere aber am wahrscheinlichsten.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |