


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.01.2007, 14:20
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Hallo,
ist denn ein 730 E38 automatisch ein V8? Mein erster BMW war ein E32 730ia und das war auch ein R6.
Gruß
Richard
|
|
|
04.01.2007, 14:22
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von richy
ist denn ein 730 E38 automatisch ein V8? Mein erster BMW war ein E32 730ia und das war auch ein R6.
|
Ja ist er. Den E38 mit der 3.0l Maschine gab es nur als V8. Die E32 wurden relativ lange mit den M30 Motoren (R6) gebaut. Aber ich glaube mit Modelljahr 1993 wurde dann auf die M60 (V8) umgestellt. Der M60 wurde dann irgendwann in 1996 durch den M62 abgelöst.
Gruß,
Markus
Geändert von Highliner (04.01.2007 um 14:45 Uhr).
Grund: MJ 1993
|
|
|
04.01.2007, 14:44
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug:
|
Vielen Dank für eure Antworten
Zitat:
Zitat von mk2611
Ja ist er. Den E38 mit der 3.0l Maschine gab es nur als V8. Die E32 wurden relativ lange mit den M30 Motoren (R6) gebaut. Aber ich glaube mit Modelljahr 1994 wurde dann auf die M60 (V8) umgestellt. Der M60 wurde dann irgendwann in 1996 durch den M62 abgelöst.
Gruß,
Markus
|
Der 3 Liter V8 wurde auch schon im E32 und E34 verbaut. Ich glaube ab Bj. 93.
Wie kann es sein , das der 728 dir spritziger vorkam, obwohl er doch einen kleineren Hubraum und 25 PS weniger hat. Könnte es am Gewicht liegen?
Mit dem Gas ist das bei uns noch so ne Sache in Leipzig. Da gibt es vielleicht zwei oder drei Tankstellen dafür (ist mir erzählt worden hab selber noch keine gesehen).
MfG Todi
|
|
|
04.01.2007, 15:00
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von TODI
Wie kann es sein , das der 728 dir spritziger vorkam, obwohl er doch einen kleineren Hubraum und 25 PS weniger hat. Könnte es am Gewicht liegen?
|
Ich glaube es liegt an mehreren Faktoren:
1. Der R6 ist wirklich leichter
2. Der R6 ist der modernere Motor
3. Der V8 ist zwar ein guter Motor, aber braucht mehr hubraum.
Das macht den 3l V8 eben recht träge. Obwohl mancher das vielleicht anders empfinden wird.
Zitat:
Zitat von TODI
Mit dem Gas ist das bei uns noch so ne Sache in Leipzig. Da gibt es vielleicht zwei oder drei Tankstellen dafür (ist mir erzählt worden hab selber noch keine gesehen).
|
Da müssen sich ein paar andere Leute mal zu äussern. Es gibt irgendwo eine Webseite auf der man sich die Tankstellen auflisten lassen kann. Aber Du darfst ja nicht vergessen, daß Dein Benzintank erhalten bleibt und Du daher zur Not auch Benzin tanken kannst. Aber ehrlich gesagt wären mir, bei einem Literpreis von unter 60 cent, auch 20km Anfahrt zur Tanke egal.
Wenn man das mal so rechnet:
740i = Benzinbetrieb etwa 14l = Gasbetrieb ca. 16l
Heisst dann: Benzin - 17,50€/100km Gas - 9,60€/100km
Da der 728i auch nicht unter 10l/100km liegt, kannst Du also mit Gas einen 740i günstiger fahren als einen 728iger mit Benzin.
Von allem anderen mal abgesehen, bekommst Du sicherlich mehr gut ausgestattete 740i als 728i.
Gruß,
Markus
|
|
|
04.01.2007, 15:26
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2005
Ort:
Fahrzeug:
|
....zu den Gastankstellen....
...es gibt derzeit in Leipzig 8 in Betrieb und eine in Planung.
Aber, das kannst Du selbst nachsehen: http://www.gas-tankstellen.de
Viele Grüße
Ingo
|
|
|
04.01.2007, 15:36
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Hallo,
na ich weiß nicht so recht warum man so in Richtung 740 gehen sollte.
Ich hatte vorher einen E39 540ia mit 4,4 V8 und fahre jetzt einen E61 530ia R6 und muß ehrlich sagen, dass selbst hier der 530 genauso spritzig ist wie der 540. Klar liegen hier Welten zwischen den beiden Motoren, der R6 im E61 ist um einiges moderner.
Die Nebenkosten (neben Sprit auch Versicherung und Steuer) sind denke ich bei einem 740 auch um einiges höher.
Nicht zu vergessen kostet ein Umbau auf Gas auch um die 2500 € und die muß man ersteinmal einfahren.
Also nach meiner Meinung ist ein 728 schon eine gute Wahl, sehr spritzig und von den Unterhalskosten her auch die Beste Wahl.
Und gut ausgestattete gibt es hier genügend, man muß nur gut hinschauen, denn die Grundausstattung kann eben auch mager sein.
Richard
|
|
|
04.01.2007, 16:03
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
IMHO wuerde ich den 728 nie als spritzig beschreiben (auch mit Schalter); jeder Golf macht am Ampel besser, und, noch schlimmer, fast jeder Diesel; das haengt darauf an, das der R6 nur ein sehr geringes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bietet (beruhmtes Nachteil aller BMW-R6 Benziner).
Auf der AB und mit hoher Geschw. ist es dann eine andere Geschichte (naturlich fur den selben Grund), und da finde ich die Karre wirklich flott.
Verbrauch: deutlich unter 9l/100 km auf AB, und etwa 11l/100 km in der Stadt. Naturlich mit Rentnerfahrweise (wozu sonst einen 2-tonner kaufen ?  ).
Gruss
|
|
|
04.01.2007, 14:44
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Ja ist er. Den E38 mit der 3.0l Maschine gab es nur als V8. Die E32 wurden relativ lange mit den M30 Motoren (R6) gebaut. Aber ich glaube mit Modelljahr 1994 wurde dann auf die M60 (V8) umgestellt. Der M60 wurde dann irgendwann in 1996 durch den M62 abgelöst.
Gruß,
Markus
|
Danke für die Info, man lernt ja nie aus.
Richard
|
|
|
04.01.2007, 14:53
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
|
Hallo nach Leipzig,
also ich hatte einen 728i von 1996 mit Schaltung und der war mächtig spritzig. Trotz 193 PS und kleinerem Hub war er subjektiv das flottere Auto. Bei einem Treffen habe ich dann einen 730i von (ich glaube) 1995 gefahren. Vom Sound her nett, aber er machte einen sehr trägen eindruck. Ähnlich wie der E39 von einem Freund ( 520iA ), der zog auch nicht so richtig.
Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschliessen, schau doch mal nach einem 735 oder 740er. Die haben meistens die bessere Ausstattung, und machen ein bisschen mehr Spass
Es kommt allerdings darauf an wieviel du fährst im Jahr. Schliesslich sind es alles keine Spritsparmaschinen, aber das wirst du wissen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|