Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2007, 21:02   #1
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo,

ja, wenn die Kupplung verschleißt, wird sie schwergängiger. Das hat aber nichts mit härter werdenden Lamellen zu tun, sondern mit der Tellerfeder, die in unseren Kupplungen eingebaut ist. Die funktioniert so, dass zunächst bei zunehmendem Verschleiß die Druckkraft sogar zunimmt (ganz im Gegensatz dazu die schraubenfederkupplung, die aber selbst bei Lkw kaum noch Verwendet wird...). Entsprechend wird auch die erforderlich Ausrückkraft größer. Das hängt mit der nichtlinearen Federkennlinie der Tellerfeder zusammen, kann man sich vorstellen wie so einen Knackfrosch.
Da diese Feder aus Stahl besteht, ist sie bereits ausgehärtet, wenn sie eingebaut wird. Durch das ständige bewegen wird die eher weicher. Kann man bei jeder älteren Feder sehen. Das Heck von alten Autos ist auch tiefer, weil die Feder weicher wird....)

Da beim 7er die Kupplung eh nicht sooo superleicht geht (man hat damals sogar über einen Kraftverstärker ähnlich dem Bremskraftverstärker nachgedacht!!! Aus Kostengründen hat man es aber verworfen) wird eine neue Kupplung nur wenig bringen. Vor allem, wer tauscht schon eine Kupplung, solange die noch packt....

Also doch Fitnessstudio oder Auto tauschen und einen Automatik nehmen...

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 21:25   #2
De Torsten
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von De Torsten
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: E32-730i/R6 02.89
Standard

Das Heck von alten Autos ist auch tiefer, weil die Feder weicher wird.

oh ja.das stört mich an meinem dicken auch ein wenig.


Also doch Fitnessstudio oder Auto tauschen und einen Automatik nehmen...

sie fährt jetzt wieder fleißig inliner.dann sollte sich die fitnessstudio geschichte eventuell legen.

auf jeden fall recht herzlichen dank für die ausführlichen antworten.

gruß

torsten
De Torsten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 21:35   #3
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Torsten,

bei Meinem klagte meine Frau ebenfalls über die schwergängige Kupplung. Da bald darauf das Ausrücklager kaputt ging, so bei 240000 km habe ich dann die kompllette Kupplung getauscht; danach war sie eindeutig leichter zu treten, aber nicht wirklich leichtgängig.

Mein Tipp: wenn Deiner auch über 200 tkm hat, tausche die Kupplung. Dürfte so beim Freundlichen ca. 400 Euro kosten. Wenn Du es bei einer freien Werkstatt machen läßt, lege vorher den Lohn fest, denn BMW nimmt nur 29 AW, dagegen wollen viele Freie rund 4 Std. bezahlt haben (ist dann nicht wirklich billiger).

Sei froh, daß Du einen Schalter hast, sonst wärst Du mit der Durchzugskraft Deines 3 Liters unzufrieden. Automatik nur bei mehr als 200 PS, meine Meinung!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 21:40   #4
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Zitat von christian d Beitrag anzeigen
Hallo,

Da beim 7er die Kupplung eh nicht sooo superleicht geht (man hat damals sogar über einen Kraftverstärker ähnlich dem Bremskraftverstärker nachgedacht!!! Aus Kostengründen hat man es aber verworfen) wird eine neue Kupplung nur wenig bringen. Vor allem, wer tauscht schon eine Kupplung, solange die noch packt....

Also doch Fitnessstudio oder Auto tauschen und einen Automatik nehmen...

Gruß,
Christian.
Hallo,

bei jedem Kupplungswechsel bisher war bei meinen Autos die Kupplung nach dem Austausch "weicher" zu betätigen...
BTW - mit den "Lamellen" meinte ich natürlich die Lamellen der Tellerfeder...

MfG
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 22:17   #5
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Zitat von Tyler Durden Beitrag anzeigen
Hallo,

bei jedem Kupplungswechsel bisher war bei meinen Autos die Kupplung nach dem Austausch "weicher" zu betätigen...
BTW - mit den "Lamellen" meinte ich natürlich die Lamellen der Tellerfeder...

MfG
Tyler
Hi,

ja genau. Durch die nichtlineare Federkennlinie der Tellerfeder ist die Anpresskraft der Kupplung im Neuzustand geringer, entsprechend auch die Betätigungskraft. Es ist daher völlig normal, dass die neue Kupplung "weicher" zu betätigen ist. Das ist nicht nur eine "Gefühlssache", sondern technisch durchaus zu begründen.

Gruß,
Christian.
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kupplung Kupplungspedal keine Kupplung mehr dadsi BMW 7er, Modell E32 6 17.03.2007 13:24
kupplung speedman Suche... 0 26.02.2007 19:07
Fahrwerk: Kupplung manny55 BMW 7er, Modell E32 4 21.05.2006 22:08
Motorraum: Kupplung Monzapilot BMW 7er, Modell E32 12 04.02.2006 16:22
kupplung fuentes37 BMW 7er, Modell E32 1 16.10.2002 16:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group