Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2007, 20:02   #1
nissmo
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von nissmo
 
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Barßel
Fahrzeug: E23 735iA Bj.03/85 Klima, Leder, gr.Bc, Chromline und Motorschaden :-( Audi V8
Standard

A.T.U

Weiß nicht ob es das dort gibt, da geh ich nicht rein . Gibt es keinen Zubehörladen in Deiner Nähe ?
Ich habe es über unserem Zubehörhandel bekommen.


Gruß Marco
nissmo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 20:14   #2
Pat_750i
Immer etwas neues :)
 
Benutzerbild von Pat_750i
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
Standard

Zitat:
Zitat von nissmo Beitrag anzeigen
A.T.U

Weiß nicht ob es das dort gibt, da geh ich nicht rein . Gibt es keinen Zubehörladen in Deiner Nähe ?
Ich habe es über unserem Zubehörhandel bekommen.


Gruß Marco
Marco, Ich wohne in Berlin. Hier gibt es hunderte von Läden. Deshalb wollt Ich es genauer wissen Ich geh auch nie bei ATU einkaufen, aber dachte das vielleicht ein paar andere Leute dort einkaufen gehen

Ich weiß aber schon, wo Ich das Rot/Weiße Zeugs her bekomme

Gruß,
Pat

Sonst noch jemand paar Ideen?!
__________________
V12 POWER
Pat_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 01:14   #3
E32_Thomas
Mitglied
 
Benutzerbild von E32_Thomas
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Peine
Fahrzeug: E38-740iA (10.96), E30-320i cabrio (04.92)
Standard

Ein kleiner Tipp vom "Profi":

Die RotWeiss Polierpaste überzeugt durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und ist uneingeschränkt zu empfehlen.

Wir verwenden sie seit längerem im Bereich der professionellen KFZ-Aufbereitung.

Auch tiefere Kratzer lassen sich fast immer relativ problemlos herauspolieren.

Ausser der Kratzer geht bis in die Grundierung. Da kann man dann leider nichts mehr retten und der Lackierer (Spot-Repair) muss einschreiten.

Aber die Anwendung von RotWeiss ist eine Gratwanderung. OBACHT!

RotWeiss Polierpaste ist mit absoluter Vorsicht anzuwenden.

Etwas zu viel Druck beim einpolieren, und der Lack ist weg...

Tipp: Selbermachen spart oft viel Geld, aber bei der KFZ-Aufbereitung empfiehlt sich die Arbeit vom Profi machen zu lassen. Das Geld ist sehr gut angelegt.
E32_Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 14:05   #4
Pat_750i
Immer etwas neues :)
 
Benutzerbild von Pat_750i
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
Standard

Ja genau auf sowas habe Ich gewartet... Also das Zeugs ist gut, nur man muss halt drauf achten, das man es nicht zu doll auftragen?! Und wenn man es zu doll aufträgt, ist der Lack im Ar...?!

Was meinst Du mit zu doll auftragen?! Zu dick?! Zu lange einwirken lassen?! Oder mit zuviel Kraft?!

Gruß,
Pat
Pat_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 14:15   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Pat_750i Beitrag anzeigen
Ja genau auf sowas habe Ich gewartet... Also das Zeugs ist gut, nur man muss halt drauf achten, das man es nicht zu doll auftragen?! Und wenn man es zu doll aufträgt, ist der Lack im Ar...?!

Was meinst Du mit zu doll auftragen?! Zu dick?! Zu lange einwirken lassen?! Oder mit zuviel Kraft?!

Gruß,
Pat
hallo pat

solche arbeiten sind immer eine gradwanderung, man muss wissen,was geht
und was geht nicht, d.h. man benötigt doch etwas erfahrung in der richtung.

ein bekannter von mir geht z.bsp. mit 1200er wasserschleifpapier und einer
mischung aus spüli und wasser an solche sachen ran.

( beim ersten mal ist mir beinahe die kinnlade runter gefallen,als er mit
dem wassereimer und dem schleifpapier ankam)
aaaber, das ergebnis war super, glänzte wie neu lackiert.
nach dem schleifen verwendet er ein hartwachs ( marke???) und es sieht
echt aus,wie neu.
er meinte aber auch schon, man muss seeeehr darauf achten,dass man den
klarlack nicht durchschleift,dann ist alles zu spät.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 14:28   #6
Pat_750i
Immer etwas neues :)
 
Benutzerbild von Pat_750i
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
Standard

Hallo Peter,
na Ich werde es bestimmt mal ausprobieren. Wenn es nichts wird, werde Ich es beim Polieren machen lassen. Habe schonmal nen Auto poliert, also sooo unerfahren bin Ich nicht, aber Profi bin Ich da nicht, da Ich es eher machen lasse, da Ich eine Firma habe, die es günstig macht.

Gruß,
Pat
Pat_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2007, 15:16   #7
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo, das ROTWEIß ist ok, habe ich als Politur. Vorsicht bei Zweischichtlack, wenn Du es zu tief anwendest, gibts Ringe, falls du den Klarlack durchschleifts.

Ist mit versehentlich so gegangen, beim Wegpolieren der Austupfungen vorne an der Haubenkante, (habe Alpinweiß III), ist werkkseitig mit Klarlack überzogen, wusste ich nicht.

Jetzt suche ich einen Lackierer hier im Rhein-Main-Gebiet, der`s vielleicht kann, vorne nur die Kotflügelspitzen und die Haubenkanten übergehend beizulackieren. Evtl auch für guten Preis die komplette Haube plus Kotflügel.
Gibt´s hier jemanden, der`s draufhat??

Problem ist der Zweischichtlack.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie Kratzer im unteren unlackierten Kunststoff in der Stoßstange entfernen? julianbme BMW 7er, Modell E38 6 15.05.2006 23:57
Ist dieses Angebot gut??? E30Cabrio eBay, mobile und Co 14 01.05.2006 10:36
Alufelgen reparieren! Wer ist gut? Freddy735 BMW 7er, allgemein 7 21.01.2006 09:28
Innenraum: Wurzelholzleisten Kratzer entfernen. 7erfahrer BMW 7er, Modell E32 4 15.09.2004 05:00
Ist es aufwändig, die Schalthebelsperre zu entfernen? Christian BMW 7er, Modell E38 20 01.03.2003 14:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group