Sinn dieser Anlage ist es, auch bei Motorausfall ( damit wäre dann auch der Unterdruck weg ) noch die hydraulische Bremshilfe zu haben, und das ein paar Bremsvorgänge lang...... wenn mir auf der Autobahn bei 200 der Motor abstirbt oder auf einer heftigen Gefällstrecke halte ich das eher für Lebensrettend.
Bei Ausfall der Hydraulik ( habe noch nie gehört, daß das von jetzt auf gleich passiert, das kündigt sich eigentlich immer an ) bleibt die Bremse funktionsfähig, halt nur mit wesentlich mehr Kraftaufwand.
Der "Stahlplatteneffekt" bei defekter Speicherkugel / defektem Druckregler sind Sekundenbruchteile, bis sich das Pedal treten lässt, es kommt dem heftig schwitzenden Fahrer nur wie Unendlichkeiten vor...... und bei regelmäßiger Wartung und funktionieremdem Druckdifferenzschalter ( wird sehr gerne stillgelegt, da die Teile Geld kosten ) kündigt sich das vorher durch die rote Kontrolllampe bei Bremspedalgebrauch an.
Wer ein - wenn auch altes - Oberklassegerät bewegt, sollte die paar Euronen für die Sicherheitstechnik übrig haben, sonst war der Wagen wohl die falsche Wahl für'n Geldbeutel.
Entschuldigt die etwas heftige Gangart bei diesem Thema, aber in letzter Zeit wird sogar vermehrt nach gebrauchten !!! Bremsbelägen nachgefragt - ich stelle mir dann immer vor, so ein Überflieger ohne funktionierende Bremsen schiesst mal einen meiner Lieben oder mich selbst ab..... das nennt man dann wohl "zu Tode gespart", und BMW ist schuld wegen zu teurer Teile..........
Gruß Mic
|