 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2007, 23:06
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Qualitatives Chiptuning bei 730i R6 Schalter...wie viel Prozent Leistungssteigerung?
			 
			 
			
		
		
		Hallo Leute! 
Ein Freund hat sich am Samstag seinen A3 S-line 2,0 140Ps auf 185PS durch Chiptuning verstärken lassen....unglaublich wie die Dieselmotoren nach dem Chiptuning abgehen   ....im 2. Gang drehen die Reifen so durch, dass man vom Gas gehen muss   
In der nähe von der Stadt wo ich wohne, gibt es eine Werkstatt, die sich nur auf Chiptuning spezialisiert!Wie man bei dem A3 sieht, ist die Leistungssteigerung enorm!
 
Nun...wie sieht es mit meinem 730i R6 aus?Was könnte man da mit einem richtig gutem Chip noch rausholen...möchte natürlich auch darauf hinaus, dass der Verbrauch ein wenig gesenkt wird, wenn ich ihn nicht trete...
 
Falls es noch andere Möglichkeiten gibt einen 730i R6 zu tunen, ohne das dies schädlich ist, bitte ich um Ratschläge!
 
Und ja, gezahlt hat er für den Chip 300€ inkl. Einbau!    
EDIT: 
Habe ich fast vergessn!
 
Einen 735er Motor will ich mir nicht einbauen lassen und einen anderen E32 kaufen will ich auch nicht!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2007, 23:11
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo 
 
man hört und liest sehr viel über chip tuning, ich habe mir mal von einem 
seriösen chip tuner sagen lassen,dass ein reines chip tuning ( also sonst 
alles andere belassen,wie es ist) ca 10 % der angegebenen motorleistung 
ausmachen wird. dass ist etwas zu steigern,wenn man einige andere dinge 
auch noch darauf abstimmt,also nockenwelle, brennräume,ventile usw.usw..... 
aber das der reine chip soll ca 10% ausmachen und das wars. 
 
viele grüsse 
 
peter 
 
ps. man soll bei tuningvorhaben immer!!!! mit dem stärksten motor anfangen,den 
es in der reihe gibt.  nur als beispiel, du steckst einen haufen geld in deinen 
30er hast dann nach all den "tuningaktionen" die gleiche leistung,wie ein 35er,sie 
schon serienmässig hat und der ist sicherlich günstiger zu bekommen,als die 
tuningartikel. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2007, 23:23
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  budweiser1711
					 
				 
				  
Das wären ja dann schon mal 207PS...würde man schon ein wenig spüren..  
			
		 | 
	 
	 
 Und Dei Freund wird dich trotzdem abledern. Der 7erist eine Reiselimousine und kein Rennwagen. 2 Tonnen wollen bewegt werden. Da spielt es keine Geige ob da 190 oder 210 PS sind. 
 
Wie Peter schon sagte, es lohnt nicht den schwächsten Motor einer Serie zu tunen, sondern höchstens den stärksten.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2007, 23:29
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  haasep
					 
				 
				Und Dei Freund wird dich trotzdem abledern. Der 7erist eine Reiselimousine und kein Rennwagen. 2 Tonnen wollen bewegt werden. Da spielt es keine Geige ob da 190 oder 210 PS sind.  
 
Wie Peter schon sagte, es lohnt nicht den schwächsten Motor einer Serie zu tunen, sondern höchstens den stärksten. 
			
		 | 
	 
	 
 hehehe    lol...
 
der würde einen 750er auch stehen lassen   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2007, 23:39
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 abnehmendes 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  budweiser1711
					 
				 
				hehehe    lol...
 
der würde einen 750er auch stehen lassen   
			
		 | 
	 
	 
 Nein wird er nicht habe erst letzten Donnerstag das vergnügen mit einem 2,0TDI 170PS Passat gehabt absoplut keinerlei Chancen hatte der Haufen! 
Weder von 0-100 noch in der Höchstgeschwindigkeit dort war wie immer bei 220km/h schluss bei der Kiste das einzige wo er minimal vorn war 
(max.1.Meter) war von 0-30 ab dann hat der V8 geschoben und der Passat hatte keinerleic Chancen! 
Und die 15PS machen den Kohl auchnicht fett! 
Und 207PS beim 3,0R6  durch Chip halte Ich für absoluzt Unrealistisch eher +- 195PS 
Gruss DD 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010. 
 
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2007, 23:47
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Okke, das kann schon sein, habe ja einen 750er noch nicht neben den s-line hingestellt um Rennen zu fahren! 
 Auf jeden Fall geht der wie die Sau, wenig Gewicht und jetzt ca. 1Bar Druck im Turbo....schätz mal ca. 7sec. 0-100! 
 
Über die Endgeschwindigkeit brauchen wir erst garnicht reden, denn da würde wahrscheinlich sogar ich schon die Nase vorne haben...beim A3 sollte bei 210 schluss sein... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2007, 07:03
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E32geplagter und Fan! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2007 
				
Ort: Gailingen/Hochrhein 
Fahrzeug: E32-730i (11/89)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das Problem bei den TDIs mit Chiptuning ist die Ladedruckerhöhung. Da wird zwar viel Leistung rausgeholt, aber auch viel Verschleiss produziert. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Andy wünscht einen schönen Tag!   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2007, 08:17
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 740iA 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der A3 hält nicht besonders lange. Keine Sorge. 
 
Mein Kumpel hatte einen A3 mit dem 2.0 TDI Motor mit 140 PS. 
 
Bei uns im Audizentrum ist Abt dirket mit im Gebäude. Und die bekommen immer ein paar Autos ab. Der war auch direkt nach der Anlieferung bei denen und hatte dannach 170 PS. 
 
Er war aber insgesamt 3x wegen einer kaputten Zylinderkopfdichtung beim Audizentrum in der Werkstatt gewesen!! 
 
Ein anderer kumpel hat den Motor in seinem Fahrschulgolf. Auch er hatte schon zwei Probleme mit der ZKD. Welche übrigens auch bei dem R6 Motor unseres E32 ein Schwachpunkt ist. Können hier bestimmt ein paar bestätigen. Ich denke das wird eines der ersten Dinge sein die abrauscht... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2007, 10:41
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hey, 
ein guter Freund von mir macht Chiptuning beruflich! Bei nem Diesel geht da schon ordentlich was. Den Verschleiß sollte man allerdings auch nicht ausser acht lassen! Bei nem Benziner bringt es nicht wirklich viel, und bei dem M30B30 denke ich wird sich das überhaupt nicht lohnen! Die 5-10PS die du dann vielleicht mehr hast wirst du nicht merken! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |