


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.01.2008, 09:05
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-730iL (02.89), E32-Alpina B12 (05.89), E23 745ia Highline (05/86)
|
Ganz so selten scheint 03 nicht zu sein. Mein 89er 730 ist im Originalzustand und ohne jegliche Nachrüstregler. D.h. ich habe ab Werk die Einstufung 03 und bekomme auch keine grüne Plakette.
Ich habe zwar die Option auf Euro2 umzurüsten, allerdings ist das wohl im Hinblick auf die kommende KFZ Steuer Reform nicht wirklich sinnvoll.
Euro1 soll die gleiche Besteuerung behalten und Euro2 wird nach unten angepasst. Worauf das hinausläuft sollte klar sein. 
|
|
|
10.01.2008, 21:55
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von Walter735il
Ganz so selten scheint 03 nicht zu sein. Mein 89er 730 ist im Originalzustand und ohne jegliche Nachrüstregler. D.h. ich habe ab Werk die Einstufung 03 und bekomme auch keine grüne Plakette.
|
Oh - Danke für diese Information!
Dann scheint das 03er Problem doch weiter verbreitet zu sein, als ich dachte.
Mit 03 gab es übrigens schon viel früher mal Probleme, nämlich Mitte der 90er Jahre. Autos mit Schlüsselnummer 01 haben in der Spalte "Antriebsart" üblicherweise "OTTO/GKAT 51" stehen. Sie erhielten ab etwa 1990/91 bei der Zulassung die orange, sechseckige "GKAT-Plakette" für die Windschutzscheibe. Die brauchte man damals, um auch bei "Ozon-Alarm" an heißen Sommertagen noch fahren zu dürfen. Bei Schlüsselnummer 03 dagegen steht das "/GKAT" in der Spalte Antriebsart nicht mit dabei. Bei dem Auto mit Schlüsselnummer 03, das ich mal hatte, wollte die Zulassungsstelle anno 1994 daher keine GKAT-Plakette vergeben (vermutlich zu Unrecht, denn bei Schlnr. 03 und über 2000 ccm Hubraum ist stets ein GKAT vorhanden). Damals half nur eine Anfrage beim Hersteller. Der bescheinigte, dass ein Kat vorhanden ist, und ich bekam die Plakette letztlich.
Vermutlich wäre das bei der Feinstaubplakette genauso möglich - nur sind die betreffenden Autos heute inzwischen schon so alt, dass die Hersteller wohl keinerlei Unterstützung bei einer Umschlüsselung mehr bieten wollen.
|
|
|
11.01.2008, 08:53
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-730iL (02.89), E32-Alpina B12 (05.89), E23 745ia Highline (05/86)
|
Ein wenig Geschichte...
Du hast aber durchaus Recht, auch ich hatte in 97 diesbezüglich schon Gespräche geführt. Man wollte mir auch keine Smog-Plakette geben.
Aber jetzt kommts, die Problematik mit 03 scheint bekannt zu sein - zumindest in Baden Württemberg.
In folgendem Dokument auf Seite 3 gibt es einen "ergänzenden Hinweis":
http://www.um.baden-wuerttemberg.de/...fplaketten.pdf
Im Klartext soll das wohl heißen, dass ich mit 03 von den Fahrverboten befreit bin, sofern ich nachweisen kann, dass eine Umrüstung auf Euro2 nicht möglich ist. Da mein 730il nur 6 mal gebaut wurde und auch keine Typ Schlüsselnummer besitzt stehen die Chancen recht gut. Demnach habe ich wohl das Glück 5 Euro für die Plakette zu sparen und trotzdem kein Fahrverbot zu bekommen.
Allerdings wird diese Allgemeinverfügung 2010 aufgehoben werden.
OT: Kennst Du den Wagen? Jetzt sogar mit Leder
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1
|
|
|
11.01.2008, 12:44
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hallo zusammen,
wollte mich mal erkundigen,ob jemand weis ob die "Grüne Plakette" ein Mindesthaltbarkeitsdatum hat oder ob die sozusagen "Ewig" gültig ist!?
Letztes Jahr hatte ich vom Klimadienst auch ein Angebot auf eine grüne Plakette erhalten,weil ich Euro 2 habe - habe aber abgelehnt,da noch nicht nötig bei uns - jetzt sagten Sie im TV vor kurzem das man mit Euro 2 nur eine rote bekommen würde 
Was stimmt den jetzt - gibt es wirklich mit Euro 2 eine "Grüne Plakette" und wie lange gilt die??
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
11.01.2008, 20:17
|
#5
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Steht doch weiter oben schon: Alle G-Kat-Fahrzeuge (außer die mit Schlüsselnummer 03) erhalten die grüne...
Gruß
Mark
|
|
|
11.01.2008, 21:44
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von Nightflyer
jetzt sagten Sie im TV vor kurzem das man mit Euro 2 nur eine rote bekommen würde 
[...]
Was stimmt den jetzt - gibt es wirklich mit Euro 2 eine "Grüne Plakette" und wie lange gilt die??
|
Na ganz einfach:
DIESEL mit Euro 2 bekommt --> rot
BENZINER mit Euro 2 bekommt --> gruen
Und wie lange die gilt? So lange, bis sich die Politik was neues ausdenkt. Siehe sechseckige, orange GKAT-Plakette aus den 90er Jahren. Die ist heute nicht mehr von Nutzen, denn Ozon-Alarme wie damals gibt es nicht mehr. Sie dient heute nur noch als Erinnerung an die guten alten 90er Jahre, als so vieles noch besser war als heute. Der Liter Sprit kostete 1,50 D-Mark, die KfZ-Steuer fuer Benziner mit Kat 13,20 D-Mark je angefangene 100ccm, die ganzen E32 waren noch so neu, dass sie weder rosteten noch Pentosin verloren,... gute alte Zeit!
|
|
|
11.01.2008, 23:39
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Antworten....dann werde ich mir auch eine "Grüne" besorgen gehen 
|
|
|
29.01.2008, 19:39
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von Nightflyer
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Antworten....dann werde ich mir auch eine "Grüne" besorgen gehen 
|
und so sieht sie aus.
Gr. Jürgen
|
|
|
13.01.2008, 07:34
|
#9
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Alexx
Na ganz einfach:
DIESEL mit Euro 2 bekommt --> rot
BENZINER mit Euro 2 bekommt --> gruen
|
Einer meiner Kumpels fährt einen SAAB 9-5 Kombi mit 3 Liter 6 Zyl Diesel von 2002, bekam von der Dame der Rep-Annahme in seiner Werkstatt versehentlich die grüne Plakette geklebt, freute sich mächtig und musste sie nun beim Ölwechselaufenthalt gegen eine gelbe tauschen, da es dem Werkstattmeister auffiel.
Also selbst ein moderner Diesel wird nie GRÜN bekommen
Gruß Olly
|
|
|
|
13.01.2008, 14:35
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von Oliver
Einer meiner Kumpels fährt einen SAAB 9-5 Kombi mit 3 Liter 6 Zyl Diesel von 2002, bekam von der Dame der Rep-Annahme in seiner Werkstatt versehentlich die grüne Plakette geklebt, freute sich mächtig und musste sie nun beim Ölwechselaufenthalt gegen eine gelbe tauschen, da es dem Werkstattmeister auffiel.
|
Die Sache ist ganz einfach: Der Saab ist ein Diesel und als Euro 3 eingestuft. Folglich bekommt er die gelbe Plakette.
Zitat:
Zitat von Oliver
Also selbst ein moderner Diesel wird nie GRÜN bekommen
|
Doch, ein ganz moderner Diesel bekommt grün!
Und zwar dann, wenn er so modern ist, dass er schon Euro 4 erfüllt. Der Saab mit seinen 6 Jahren ist dafür schon zu alt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Abgasanlage: Umweltplakette?
|
termi |
BMW 7er, Modell E38 |
61 |
09.01.2008 02:51 |
|