|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.02.2008, 17:26 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2005 
				
Ort: Blaustein 
Fahrzeug: 730 D (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 es schüttelt und rüttelt 
 Hallo Forumler,
 mein Rennsofa (3 Liter Diesel, Bj. 2000, ca. 210000 km) scheint mal wieder ein Aua zu haben. Dieses äußert sich wie folgt.
 Der Motor läuft im kalten Zustand extrem unruhig, d.h. er vibriert richtig heftig (spüre ich sogar auf dem Fahrersitz). Die Drehzahl bleibt jedoch konstant - keinerlei Schwankungen zu erkennen. Ein Unterschied zwischen der Schaltstellung P und N, sowie D ist nicht zu bemerken. Während der Fahrt kann ich nicht genau ausmachen ob die Vibrationen nachlassen. Festzustellen ist jedoch das diese Vibrationen bei warmen Motor verschwunden sind und das Auto wieder ruhig und sanft schnurrt.
 
 Welche Ursachen könnte dieses Verhalten haben bzw. was wird mir eventuell der freundlichen Autodoktor dafür abknöpfen?
 
 Da ich das Auto am Mittwoch in die Werkstatt bringen möchte wären ein paar schnelle Tips sicher hilfreich. Falls Ihr zusätzliche Infos benötigen sollten dann einfach fragen. Ich werde versuchen diese mit meinem Laienwissen umfassend zu beantworten.
 
 Vielen Dank für Eure Hilfe....
 
 mkdblau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2008, 18:57 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.09.2007 
				
Ort: Neu Darchau 
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo mkdblau,ich tippe mal auf Kraftstoffsystem. Eine Möglichkeit wäre er zieht über Nacht Luft ins Kraftstoffsystem z.B. über die Rücklaufleitungen. Beim Kaltstart hast du dann Luft, die dann erstmal durch muss, es rüttelt. Hat der Motor die Luft verarbeitet ist Ruhe.  Test: Schau morgens, wenn der Motor kalt ist, auf den transparenten Schlauch am Filter. Luftblasen kann man sehen. Hast du welche, dann kannst du dich freuen.
 Die zweite Möglichkeit. Es sind die Injektoren. Test: Rücklaufmenge des Kraftstoffes feststellen ca. 50€ in einer freien Werkstatt. Vielleicht gibt es einen Injektor der sehr viel Kraftstoff gegenüber den anderen zurück gibt. Oder auch zwei.  Die sind dann wohl reif zum Tausch. Wäre bei der Kilometerleistung fasst normal. Ein Injektor im Tausch ca. 250€ ohne Arbeitslohn. Für weitere Infos haben wir im Forum schon einiges hinterlegt bedien dich der Suchfunktion.
 
 Gruß
 Mogi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2008, 21:59 | #3 |  
	| E38: IS IT LOVE ? 
				 
				Registriert seit: 11.09.2006 
				
Ort: Ginsheim-Gustavsburg 
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Mein Bimmer hat das gleiche Problem.Ich tippe auf Kurbelgehäuseentlüftungsmembrane und/oder defekten LMM.
 
 Sofern es nicht schlimmer wird, mache ich erstmal nichts.
 
				__________________* BMW E38-FL * 
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2008, 08:09 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2005 
				
Ort: Blaustein 
Fahrzeug: 730 D (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 Danke 
 Hallo WeKoe, hallo Mogi
 Danke für die schnelle Hilfe.
 Werde mal sehen was die Werkstatt rausfindet und mich dann wieder melden.
 
 Falls noch jemand weitere Hinweise hat bzw. Tips wie ich die Fehlerursache eingrenzen kann, dann bin ich für jeden Hinweis dankbar.
 
 Gruß
 
 mkdblau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2008, 10:58 | #5 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 er wird auf dem einen oder anderen zylinder nicht korrekt vorglühen,da sind die diesel ja empfindlich,
 lass deine glühkerzen mal checken,
 dann wäre das nämlich auch logisch, das es weg ist ,wenn er warm ist,
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2008, 11:43 | #6 |  
	| E38: IS IT LOVE ? 
				 
				Registriert seit: 11.09.2006 
				
Ort: Ginsheim-Gustavsburg 
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Nein. Ich fahre einen Benziner mit exakt dem gleichen Problem. Der hat lediglich Zündkerzen    
Es muss an einem Bauteil liegen, dass sowohl die Benziner als auch die Diesel haben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2008, 11:48 | #7 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mkdblau  Hallo Forumler,
 mein Rennsofa (3 Liter Diesel, Bj. 2000, ca. 210000 km) scheint mal wieder ein Aua zu haben..............
 
 mkdblau
 |  hier gehts um nen diesel beim kaltstart, .........und er hat glühkerzen........
 
p.s.  das mit dem kurbelgehäuse...... usw... ist auch bekanntes problem, da haste recht, u.a. beim benziner....und diesel 
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2008, 17:37 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2005 
				
Ort: Blaustein 
Fahrzeug: 730 D (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 Kosten? 
 erstmal allen Danke für die Hilfestellung.
 Was ein LMM kostet ist mir ungefähr bekannt. Die Kosten für den Austausch der Injektoren hat Mogi ja schon genannt. Wie sieht es mit der Behebung des Problem in Bezug auf die Kurbelgehäuseentlüftungsmembrane aus und wie hoch sind die Kosten für neue Glühkerzen?
 
 Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe...
 
 Gruß
 
 Mkdblau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2008, 18:42 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.09.2007 
				
Ort: Neu Darchau 
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
				
				
				
				
				      | 
 Das mit den Glühkerzen kannst du vergessen. Die erzeugen nicht solche Symptome, wenn sie defekt sind.Konntest du die Luft aus schließen?
 
 Gruß
 Mogi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2008, 20:17 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2005 
				
Ort: Blaustein 
Fahrzeug: 730 D (E38)
				
				
				
				
				      | 
 nein, ich hatte noch keine Gelegenheit.
 Habe aber vorhin noch eine andere Entdeckung gemacht.
 Wie ich schon geschrieben habe mach es im kalten Zustand in Bezug auf die Vibrationen keinen Unterschied in welcher Stellung sich der Schalthebel befindet. Wenn der Wagen jetzt aber warm ist, dann sind zwar die Vibrationen verschwunden, aber ich habe das Gefühl das das Auto im Stand in der Stellung D wesentlich lauter als in der Stellung P bzw. N ist.
 Höre ich jetzt das Gras wachsen oder ist das normal bzw. gibt das vielleicht einen weiteren Hinweis auf die mögliche Schadensursache???
 
 Gruß
 
 mkdblau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |