


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.03.2008, 07:23
|
#1
|
|
Gast
|
Naja, der Wagen steht jetzt eh vor der Demontage, von daher alles nicht mehr dramatisch. Nur ich wunderte mich eben ein bissel das da eine "relativ" große LiMa verbaut wurde, aber eine Batterie wie man sie von einem 1.8 Vierzylinder kennt. (Mein A4 1.8T hatte auch eine 63er). Jedenfalls sprang der 735 damit immer gut an und macht auch sonst keine Mucken.
 DANKE!!
|
|
|
|
07.03.2008, 08:23
|
#2
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Die Ah-Angabe auf dem Akku steht für die Energie, die selbiger speichern kann. Und indirekt für die Leistung, die man ihm abfordern kann - je größer die Kapazität, desto größer ist typischerweise auch der maximale Strom.
Ein halbwegs intakter M30-Motor sollte aber so gut anspringen, dass er zum Starten nur sehr wenig Energie braucht. Der große Akku dient also hauptsächlich als Reserve für die vielen elektrischen Verbraucher, die in den Karren eingebaut sind. Wenn man vor dem Motorstart schon Gebläse und Sitzheizung anmacht (vielleicht noch das Licht), sich den Stuhl elektrisch zurecht rücken lässt und womöglich die Standheizung schon 'ne halbe Stunde lief, dann ist, vor allem bei niedrigen Aussentemperaturen, die Kapazität eines kleinen Akkus schnell erschöpft.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|