Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2008, 22:46   #1
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Zitat von Rico740 Beitrag anzeigen
Hi.....

Das versteh ich nicht ganz,aber ein Firmenwagen kostet dir doch kein Geld.
Warum mußt du da dein 7er verkaufen??
Er hat dich sein ganzes Leben begleitet.
Was wenn dein Chef in 3 Monaten ne Laune bekommt und dir die privatnutzung untersagt oder den Firmenwagen zurück zieht,was dann??
Ich würde Ihn nicht verkaufen,max abmelden und in ne Garage stellen.
Hi,

im grossen & ganzen teile ich Deine/Eure Meinung(en).
Allerdings muß ich anmerken das ein Dienstfahrzeug sehr wohl etwas Geld kostet.
Man muß es versteuern - also schrumpft das Nettoeinkommen schon ein wenig...

MfG
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 23:49   #2
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Wo ist der standort des Fahrzeuges?
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 00:47   #3
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard I nett

Zitat:
Zitat von Tyler Durden Beitrag anzeigen
...
Allerdings muß ich anmerken das ein Dienstfahrzeug sehr wohl etwas Geld kostet.
Führe ein Fahrtenbuch und du musst diesen Wagen nicht mehr bei der Steuer angeben, da du die Privatfahrten dann extra löhnen must. Wird deinen Chef stören aber egal.

Meist bekommt man einen Firmenwagen, damit die Lohnerhöhung ausbleibt und der Unterhalt eines Fahrezuges nicht komplett auf deine Lasten liegt und nicht, um die Kosten der Firma auf deine Schultern zu legen. Immerhin handelt es sich um ein "Arbeitsmittel".
Fahrkostenerstattung für Arbeitsweg geht flöten
Wert des Fahrezeuges wird als Einkommen mit angerechnet
Klar, dass da nicht mehr viel über bleibt.

Aber bis dato habe ich mich IMMER für einen Firmen-Firmenwagen entschieden, das während der Arbeitszeit zu Arbeitszwecken genutzt wird.
Zumal eine Kollegin innerhalb 2Monate einen Unfall baute und der Chef dachte, man kann sie in Regress setzten
Fehlte leider nur nach dem 1. Mal die Unterredung (Zurechtweisung).

Darüber schon mal nachgedacht, daß du den Schaden zahlst, da du die Auflage hast, auf dein Arbeitsmittel zu achten...
Auch wird die "Flotten"-Versicherung teuerer...
Soweit ich Informiert bin, kennt HUK als einzigste Versicherung das "grob Fahrlässig" nicht. Welche es kennen, haftet man privat

Meiner Meinung nach, ist ein Firmenwagen für die Firma und kann auch privat genutzt werden, ABER ohne was davon anzugeben.
Da ich als Chef es dulden würde, wenn ab und an direkt vom Aussendienst nach Hause gefahren wird um meinem Mitarbeiter das Leben leichter zu machen. Immerhin kann er dann einige Minuten täglich mehr unterwegs sein, da die Zeit für den Arbeitsweg flach fällt.
Aber einen Firmenwagen so zu nehmen, daß er auch generell als Privatfahrzeug genutzt werden kann.... Urlaub in der Toskana z.B.

Vielleicht bringen wir dich so dazu den Dicken zu behalten.

Geändert von rubin-alt (03.05.2008 um 00:57 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 06:26   #4
Rico740
Mitglied ohne wäre blöd;)
 
Benutzerbild von Rico740
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
Standard

Zitat:
Zitat von Tyler Durden Beitrag anzeigen
Hi,

im grossen & ganzen teile ich Deine/Eure Meinung(en).
Allerdings muß ich anmerken das ein Dienstfahrzeug sehr wohl etwas Geld kostet.
Man muß es versteuern - also schrumpft das Nettoeinkommen schon ein wenig...

MfG
Tyler
Also wenn man ein Dienstfahrzeug bekommt ist das der Wille vom chef,also hat er auch die kosten zu tragen,ich lass mir doch nicht nen dienstwagen aufdrängen und bezahle dafüf noch die steuern.
Sorry so denke ich.
was ist das denn für ne firma die sowas abverlangt???

MFG Rico
Rico740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 08:33   #5
SuperMuscleCar
powered by BMW
 
Benutzerbild von SuperMuscleCar
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Bremervörde
Fahrzeug: Forza 50
Standard

Zitat:
Zitat von Rico740 Beitrag anzeigen
.....bezahle dafüf noch die steuern.
Sorry so denke ich.
was ist das denn für ne firma die sowas abverlangt???

MFG Rico

Der Hintergrund ist NICHT die Fa. sondern der Gesetzgeber!
Wenn du einen Dienstwagen hast und den auch privat nutzt ist das ein sogenanter "geldwerter Vorteil" ...... sprich eine Einnahme!

Einnahmen in welcher Fom auch immer müssen versteuert werden.

MFG
Ramirez
__________________
Ich steig in den 7er,
daß ändert zwar nichts, aber es macht mich zufriedener....


SuperMuscleCar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 09:54   #6
fritz750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fritz750
 
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
Standard

Zitat:
Zitat von Ramirez Beitrag anzeigen
"geldwerter Vorteil" ...... sprich eine Einnahme!

Einnahmen in welcher Fom auch immer müssen versteuert werden.
In diesem Fall mit 1% vom Neupreis pro Monat.
fritz750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 13:48   #7
SuperMuscleCar
powered by BMW
 
Benutzerbild von SuperMuscleCar
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Bremervörde
Fahrzeug: Forza 50
Standard

Zitat:
Zitat von fritz750 Beitrag anzeigen
In diesem Fall mit 1% vom Neupreis pro Monat.

So hab ich die Regelung auch im Kopf.


Gruß
Ramirez
SuperMuscleCar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 18:36   #8
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Zitat:
Zitat:
Zitat von fritz750
In diesem Fall mit 1% vom Neupreis pro Monat.
O, was ist Deutschland billig! Ich fahre einen Ford Focus (lkw) als firmenwagen, und damit ich nichts extra zahle mache ich einen fahrtenbuch mit km stand eintragung. Ohne fahrtenbuch muss ich 25% vom neu preis bei meinen jahresgehalt aufzahlen.Als beispiel meinen wagen kostete 29450 euro, also muss ich dann 7362,50 als extra gehalt aufgeben. Davon muss ich netto 42% steuer abgeben das wurde dann 3092,25 netto pro jahr, und ist dann 257,68 pro monat.Zum gluck haben die steuerbehorden hier das haus/arbeitsplatz fahren nicht als privat gekennzeichnet, und durfen wir 500 km privat fahren ohne probleme zu bekommen. Aber auch nur mit einen schliessenden km eintragung im fahrtenbuch.
__________________
Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 19:24   #9
Waeller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: wo der Wind pfeift
Fahrzeug: GLK350cdi4matic 4/12, E36-320iCab. PD 10.96
Standard

Zitat:
Zitat von fritz750 Beitrag anzeigen
In diesem Fall mit 1% vom Neupreis pro Monat.
Richtig, zusätzlich müssen noch die Fahrten zu und von der Arbeitsstätte
zum Wohnort (km) versteuert werden. Kann dann in der Jahressteuererklärung wieder zum Ansatz gebracht werden.
Gruß Waeller
Waeller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 19:56   #10
kasv
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: berlin
Fahrzeug: 730i E32 V8
Standard Danke

Moin Leute,

danke für die vielen Kommentare. Habs reiflich überlegt: Dienstwagen ist privat nutzbar, kostet natürlich, jedoch hab ich für meinen unglaublichen 7er fast nichts bezahlt, da mir mein Arbeitgeber die vielen dienstlichen Kilometer vergütet hat. Da ich privat auch ganz ordentlich unterwegs bin, würde ich für diesen Teil meiner Fahrten auch den zu erwartenden Dienstwagen nutzen, dessen Sprit außer in der Urlaubszeit vom Arbeitgeber bezahlt wird. In der Tat könnte es sein, daß ich für Schäden, die ich damit verursache, in Regreß genommen werde, jedoch hab ich in den letzten Jahren außer einem Reh niemanden aufs Korn genommen und erwarte dies auch für die Zukunft nicht mit Regelmäßigkeit. Und ihr habt Recht, man könnte es sich anders überlegen und mir den Diesntwagen wider aberkennen und ich WERDE meinem 7er dann um so mehr nachtrauern - es hilft nichts. Also, wer hat Interesse?

Schönen Gruß,

Kai
kasv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Muß meinen E 32 730i leider verkaufen volme52 eBay, mobile und Co 7 04.09.2007 13:23
leider muß er weg ;-( rafi740 BMW 7er, Modell E32 0 29.08.2004 20:10
ICH MUß FRIEREN!!!!!!!!!! Axel Brinkmann BMW 7er, Modell E38 16 13.12.2002 23:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group