|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.06.2008, 09:22 | #11 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von memyselfundich  hier auch prins verbaut, aber noch nciht so lange das ich eine eine wirkliche aussage treffen kann. Bis jetzt ganz zufrieden. Hatte im Winter allerdings mit schlechtem gas (angeblich    ) probleme. Sie tut wie sie soll. |  Hi !
 
Es gibt "schlechtes" Gas.
 
Haben uns ja schon darüber ausgetauscht ... Bei dem Fusel an der besagten Tankstelle gab es   -probleme. Das plötzlich der Motor im Betrieb (beim Bremsen) abstirbt, die Servolenkung und der Bremskraftverstärker WEG sind ist gar nicht lustig. Auf Engelsflügel stehe ich nicht ...
 
Bei dem Stoff an anderen Tankstellen gibt es dagegen keine Einschränkungen.
 
Grüsse 
Jürgen |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2008, 09:44 | #12 |  
	| Gast | 
 Hallo
 Ich fahre seit vier Wochen mit einer Vialle LPI (Flüssigeinspritzsystem). Ich weiss, dass das nicht lang genug ist um aussagefähige Erfahrungen mitzuteilen, aber sie läuft problemlos.
 
 
 
 Gruß Rainer
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2008, 10:45 | #13 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jue  Hi !
 Es gibt "schlechtes" Gas.
 
 Bei dem Stoff an anderen Tankstellen gibt es dagegen keine Einschränkungen.
 
 Grüsse
 Jürgen
 |  Ja, das hab ich mir auch sagen lassen, hatte aber eigentlich den umrüster in verdacht. Als ich nämlich dann da war, haben die etwas mit dem laptop gemacht und danach niiieee wieder probleme gehabt.
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2008, 10:53 | #14 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von memyselfundich  Ja, das hab ich mir auch sagen lassen, hatte aber eigentlich den umrüster in verdacht. Als ich nämlich dann da war, haben die etwas mit dem laptop gemacht und danach niiieee wieder probleme gehabt. |  Mein Umrüster hat seinerzeit nichts neu eingestellt. 
Mit dem Tankstellenwechsel war es in Ordnung.
 
Jürgen |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2008, 11:11 | #15 |  
	| plötzlich -Diesel 
				 
				Registriert seit: 29.08.2002 
				
Ort: Dreieich 
Fahrzeug: 530dA (E-61-12/2005)
				
				
				
				
				      | 
				 Gas 
 Hi, habe diverse Anfangsschwierigkeiten gehabt. Das kannst Du in meinem separaten Thread verfolgen.Der Umrüster hatte mir anfangs eine Prince aus Aurich eingebaut. Dieser Hersteller ist eigentlich gar keiner, da er die Anlage aus Teilen diverser Hersteller wie Bigas etc. "zusammengewürfelt" hat. Man sollte also darauf achten, das es sich wirklich um eine PRINS-VSI handelt. Diese wurde bei mir auch nur 2 mal kurz nachgestellt und läuft seit dem (ca. 21000 Km) vollkommn problemlos. Man sollte aber einfach darauf achten, das die Anlage nicht zu mager eingestellt ist, auch wenn sie somit etwas mehr verbraucht. Der Motor wird es danken. Von einem Leistungsverlust kann ich nicht sprechen. Dadurch das LPG einer Oktanzahl von 110 entspricht, würde ich bei mir sogar von einer geringen Mehrleistung sprechen. Zumindest habe ich den Eindruck. Der Motor läuft ruhiger und satter und beschleunigt meiner Meinung nach auch besser als im Benzin (Super) betrieb.
 Viele Grüße
 dukemm
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2008, 11:12 | #16 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 schlechtes gas?
 das zeug welches man tankt heisst doch LPG oder, da gibts doch bestimmt eine einheitliche norm für?
 wie ist wenn man ausserhalb deutschlands unterwegs ist, gibt es da das gleiche lpg wie hier oder sind probleme die auftauchen können?
 was ist eigentlich GPL? is das das gleiche wie LPG??
 
 ist die prins vsi die modernste anlage?
 woran erkenne ich einen guten umrüster?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2008, 11:27 | #17 |  
	| Orientexpress 
				 
				Registriert seit: 28.05.2008 
				
Ort: Leimen 
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
				
				
				
				
				      | 
 Naja,  
Autogas ist ein Gemisch verschieden langer Kohlenwasserstoffe, je nach Jahreszeit, Marktlage und Gier des Erzeugers kann sich das Mischungsverhältnis verändern und man erhält Gas mit verschieden hohen Brennwerten. Umrüster kann ich nur Erich-M empfehlen. Baut BRC-Anlagen ein, die komplett problemlos laufen (Hatten am 740 von BigBlock427 lediglich Probleme mit dem Luftmassenmesser, der dann getauscht wurde) Meiner kommt demnächst auch unters Messer   An mein Baby lass ich nur BMW und ErichM. 
 
Gruß, der Honne
				__________________...zum ersten mal auf automobiler Wolke 7....
 ...der Orientexpress...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2008, 13:00 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schwedenkreuz  schlechtes gas?das zeug welches man tankt heisst doch LPG oder, da gibts doch bestimmt eine einheitliche norm für?
 wie ist wenn man ausserhalb deutschlands unterwegs ist, gibt es da das gleiche lpg wie hier oder sind probleme die auftauchen können?
 was ist eigentlich GPL? is das das gleiche wie LPG??
 |  Doch, es gibt "schlechtes Gas". 
 
LPG ist ein Gemisch aus Propan und Butan (im wesentlichen).  
Zunächst kann das Mischungsverhältnis variieren, zwischen 95/5 bis 20/80 (P/B). Der Energiegehalt von Butan ist höher (der Verbrauch sollte also geringer sein), dafür kann Butan aber mehr Ausfällstoffe enthalten. Der Eigendruck von Propan ist höher als bei Butan (was im Winter wichtig wird). Deshalb wird üblicherweise im Sommer ca. 40/60er und im Winter ca. 60/40er angeboten, in Abhängigkeit von den Außentemperaturen. Im wilden Gas-Süden gibt es teilweise aufgrund mangelnder Infrastruktur auch noch ganzjährig bloß Heizgas (95/5); ebenso, wenn ein Heizgasvertrieb sich noch eine Tankstelle auf den Hof gestellt hat.
 
Und dann soll es schon vorgekommen sein, daß zu entsorgende Fremdstoffe beigemischt, man könnte auch sagen verklappt wurden. Ingolstadt ist da so ein Stichwort.    
GPL = LPG.
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2008, 16:25 | #19 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| Doch, es gibt "schlechtes Gas". 
 LPG ist ein Gemisch aus Propan und Butan (im wesentlichen).
 Zunächst kann das Mischungsverhältnis variieren, zwischen 95/5 bis 20/80 (P/B). Der Energiegehalt von Butan ist höher (der Verbrauch sollte also geringer sein), dafür kann Butan aber mehr Ausfällstoffe enthalten. Der Eigendruck von Propan ist höher als bei Butan (was im Winter wichtig wird). Deshalb wird üblicherweise im Sommer ca. 40/60er und im Winter ca. 60/40er angeboten, in Abhängigkeit von den Außentemperaturen. Im wilden Gas-Süden gibt es teilweise aufgrund mangelnder Infrastruktur auch noch ganzjährig bloß Heizgas (95/5); ebenso, wenn ein Heizgasvertrieb sich noch eine Tankstelle auf den Hof gestellt hat.
 
 Und dann soll es schon vorgekommen sein, daß zu entsorgende Fremdstoffe beigemischt, man könnte auch sagen verklappt wurden. Ingolstadt ist da so ein Stichwort.
 
 GPL = LPG.
 
 Greets
 RS744
 |  
also wie? es gibt keine einheitlichen normen? jeder kann das anbieten was er grade so will?? 
kann man mit "schlechtem" gas seinen motor himmeln?  
verträgt der motor alle arten von mischungsverhätnissen oder sind die anlagen auf 60/40 oder 40/60 oder 95/5 optimiert?    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2008, 17:18 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2004 
				
Ort: Möhnesee 
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
				
				
				
				
				      | 
 PRINS VSI - Einbau in Polen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |