Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2008, 20:44   #11
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen

Ich tippe auch auf das Steuerteil oder eine Sicherung. Ob die Fehler gespeichert werden, weis ich jetzt so nicht, aber die komplette Anlage ist diagnosefähig, jedenfalls die neuere (IHKA).
Wo sind in unseren Autos überall die Sicherung für die Klimaanlage verbaut?
Neu IHKA? Aber wann wurde dies verbaut?

Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 22:54   #12
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
Standard

So zum Fehlerspeicher!

Das Steuergerät erkennt er und sagt keine Fehler.


Nun ist die Frage ob die elektronik bei zuwenig Kältemittel nicht nur den Kompressor sondern auch den Lüfter abschaltet?
Wie kann ich den Druckschalter für das Kältemittel finden und überbrücken?

Gruß Robert
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 23:17   #13
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Robert,

der/die Druckschalter sitzen auf der Trocknerpatrone. Diese sitzt unter dem Ansaugluftfilter, das musst du ausbauen. Anschlüsse kann ich dir jetzt so nicht sagen, da es welche mit drei (alt) und zwei Schaltern (neu) gibt. Wenn zuwenig Frigen in der Anlage ist, läuft der Kompressor nicht an, damit er keinen Schaden bekommt.

Lüfter: Ich weiß jetzt nicht, welchen du meinst.
-Der Lüfter für den Innenraum wird davon nicht beeinflußt.
-Der Zusatzlüfter vorne am Kondensator läuft dann natürlich auch nicht (wird über zwei Temperaturfühler gesteuert.

Den Zusatzlüfter kannst du testen, indem du den Stecker am Kühler oben rechts abmachst und mit einer Drahtbrücke jeweils zwei Kontakte verbindest. Dann läuft er einmal gedrosselt und einmal vole Leistung.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zusatzlüfter und Widerstand
Interner Link) Zusatzlüfter testen


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 10:14   #14
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

der/die Druckschalter sitzen auf der Trocknerpatrone. Diese sitzt unter dem Ansaugluftfilter, das musst du ausbauen. Anschlüsse kann ich dir jetzt so nicht sagen, da es welche mit drei (alt) und zwei Schaltern (neu) gibt. Wenn zuwenig Frigen in der Anlage ist, läuft der Kompressor nicht an, damit er keinen Schaden bekommt.

Lüfter: Ich weiß jetzt nicht, welchen du meinst.
-Der Lüfter für den Innenraum wird davon nicht beeinflußt.
-Der Zusatzlüfter vorne am Kondensator läuft dann natürlich auch nicht (wird über zwei Temperaturfühler gesteuert.

Den Zusatzlüfter kannst du testen, indem du den Stecker am Kühler oben rechts abmachst und mit einer Drahtbrücke jeweils zwei Kontakte verbindest. Dann läuft er einmal gedrosselt und einmal vole Leistung.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zusatzlüfter und Widerstand
Interner Link) Zusatzlüfter testen


Gruß Wolfgang
Es geht um den Zusatzlüfter. Der dreht überhaupt nicht mehr. Auch wenn ich ihn überbrücke nicht. Der Widerstand ist schon neu .

Gruß Robert
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 12:05   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Robert,

wenn du an dem Stecker die Thermoschalter brückst, hörst du dann aus der Zusatzrelaisbox, dass da irgendwelche Relais klacken? (Zündung an und grün/blau/gelb jeweils auf den anderen brücken)

-wenn ja, Sicherung F25 = 30 Ampere prüfen. Müsste bei deinem Modell vorne sein.
-wenn Sicherung auch ok, dann eventuell Lüfter defekt. Kannst du ihn mit der Hand drehen oder hakt er?
-wenn er hakt, sind wahrscheinlich die Magnete abgefallen.


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 12:07   #16
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

wenn du an dem Stecker die Thermoschalter brückst, hörst du dann aus der Zusatzrelaisbox, dass da irgendwelche Relais klacken? (Zündung an und grün/blau/gelb jeweils auf den anderen brücken)

-wenn ja, Sicherung F25 = 30 Ampere prüfen. Müsste bei deinem Modell vorne sein.
-wenn Sicherung auch ok, dann eventuell Lüfter defekt. Kannst du ihn mit der Hand drehen oder hakt er?
-wenn er hakt, sind wahrscheinlich die Magnete abgefallen.


Gruß Wolfgang
Ja die Relais schalten alle beide, Sicherung ist io und Lüfter lässt sich frei drehen. Denke das der Lüfter hin ist.

Trotzdem erstmal danke.

Gruß Robert
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 15:02   #17
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
Standard

So habe mittlerweile einen neuen Zusatzlüfter. Wenn ich diesen anschließe, die Zündung auf die 2Stufe und die Klimataste drücke passiert nix.
Wenn ich am Kühler den Stecker überbrücke läuft der Lüfter.

Wo kann jetzt der Fehler liegen?

Wie viele Relais müssen in dem Kasten auf dem Linken Federbein Dom sein?

Gruß Robert
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 20:09   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Robert,

du mußt den Motor laufen lassen, damit der Kompressor mitläuft. Erst dann springt der Lüfter auf Stufe 2 an, vorausgesetzt, es ist genug Kältemittel vorhanden, um den Druck aufzubauen. Über den Druckschalter ist der Lüfter zusätzlich verriegelt. Muß dann in der zweiten Stufe laufen.

Über den Temperaturschalter wird bei über 91°C und über 99°C Kühlwasser unabhängig vom Klimamodus der Lüfter in Stufe 1 oder 2 angestoßen zum Schutz des Motors.

Da beim Brücken des Temperaturschalters der Lüfter in Stufe 1 oder 2 läuft, sind die Relais (2 Stück; von den oberen 3 das rechte und mittlere) ok.


Gruß Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (27.07.2008 um 22:06 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 21:02   #19
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

du mußt den Motor laufen lassen, damit der Kompressor mitläuft. Erst dann springt der Lüfter auf Stufe 1 an, vorausgesetzt, es ist genug Kältemittel vorhanden, um den Druck aufzubauen. Über den Druckschalter ist der Lüfter zusätzlich verriegelt. Muß dann in der ersten Stufe laufen.

Über den Temperaturschalter wird bei über 91°C und über 99°C Kühlwasser unabhängig vom Klimamodus der Lüfter in Stufe 1 oder 2 angestoßen zum Schutz des Motors.

Da beim Brücken des Temperaturschalters der Lüfter in Stufe 1 oder 2 läuft, sind die Relais (2 Stück; von den oberen 3 das rechte und mittlere) ok.


Gruß Wolfgang
War es nicht so, dass der Lüfter auch drehen muss, wenn die Zündung auf der 2 und die Klimataste an ist drehen muss?

Also sind 3 Relais verbaut? Wofür ist das vierte (unten das letzte Richtung Scheinwerfer).

Gut..., da werde ich mal meine Klimaanlage befüllen lassen. Sollte eigentlich jeder "Fachbetrieb machen", oder?

Gruß Robert
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 22:03   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Robert,

hier kannst du die Bestückung der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Relaisebox sehen.

Könnte auch noch der Druckschalter am Trockner defekt sein.

Habe mich oben vertan; wenn der Motor und der Kompressor läuft, springt der Zusatzlüfter in der zweiten Stufe (High Speed) an Ändert aber nichts an der Funktionsweise.

Gruß Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (27.07.2008 um 22:10 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tankuhr geht mal wieder mal wieder nicht?? Laafer BMW 7er, Modell E32 1 28.06.2007 22:56
Mal wieder Fragen bmw54 BMW 7er, Modell E32 3 21.06.2007 23:32
und wieder mal soundsystem / rauschen. (mal anders) fau12 BMW 7er, Modell E32 4 24.01.2007 06:38
Tuning: Mal wieder einige Bilder diesmal war ich wieder aussen dran! DD BMW 7er, Modell E38 56 31.10.2004 18:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group