


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.06.2008, 20:44
|
#11
|
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Ich tippe auch auf das Steuerteil oder eine Sicherung. Ob die Fehler gespeichert werden, weis ich jetzt so nicht, aber die komplette Anlage ist diagnosefähig, jedenfalls die neuere (IHKA).
|
Wo sind in unseren Autos überall die Sicherung für die Klimaanlage verbaut?
Neu IHKA? Aber wann wurde dies verbaut?
Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
05.07.2008, 22:54
|
#12
|
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
|
So zum Fehlerspeicher!
Das Steuergerät erkennt er und sagt keine Fehler.
Nun ist die Frage ob die elektronik bei zuwenig Kältemittel nicht nur den Kompressor sondern auch den Lüfter abschaltet?
Wie kann ich den Druckschalter für das Kältemittel finden und überbrücken?
Gruß Robert
|
|
|
05.07.2008, 23:17
|
#13
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Robert,
der/die Druckschalter sitzen auf der Trocknerpatrone. Diese sitzt unter dem Ansaugluftfilter, das musst du ausbauen. Anschlüsse kann ich dir jetzt so nicht sagen, da es welche mit drei (alt) und zwei Schaltern (neu) gibt. Wenn zuwenig Frigen in der Anlage ist, läuft der Kompressor nicht an, damit er keinen Schaden bekommt.
Lüfter: Ich weiß jetzt nicht, welchen du meinst.
-Der Lüfter für den Innenraum wird davon nicht beeinflußt.
-Der Zusatzlüfter vorne am Kondensator läuft dann natürlich auch nicht (wird über zwei Temperaturfühler gesteuert.
Den Zusatzlüfter kannst du testen, indem du den Stecker am Kühler oben rechts abmachst und mit einer Drahtbrücke jeweils zwei Kontakte verbindest. Dann läuft er einmal gedrosselt und einmal vole Leistung.
Zusatzlüfter und Widerstand
Zusatzlüfter testen
Gruß Wolfgang
|
|
|
06.07.2008, 10:14
|
#14
|
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hallo Robert,
der/die Druckschalter sitzen auf der Trocknerpatrone. Diese sitzt unter dem Ansaugluftfilter, das musst du ausbauen. Anschlüsse kann ich dir jetzt so nicht sagen, da es welche mit drei (alt) und zwei Schaltern (neu) gibt. Wenn zuwenig Frigen in der Anlage ist, läuft der Kompressor nicht an, damit er keinen Schaden bekommt.
Lüfter: Ich weiß jetzt nicht, welchen du meinst.
-Der Lüfter für den Innenraum wird davon nicht beeinflußt.
-Der Zusatzlüfter vorne am Kondensator läuft dann natürlich auch nicht (wird über zwei Temperaturfühler gesteuert.
Den Zusatzlüfter kannst du testen, indem du den Stecker am Kühler oben rechts abmachst und mit einer Drahtbrücke jeweils zwei Kontakte verbindest. Dann läuft er einmal gedrosselt und einmal vole Leistung.
Zusatzlüfter und Widerstand
Zusatzlüfter testen
Gruß Wolfgang
|
Es geht um den Zusatzlüfter. Der dreht überhaupt nicht mehr. Auch wenn ich ihn überbrücke nicht. Der Widerstand ist schon neu  .
Gruß Robert
|
|
|
06.07.2008, 12:05
|
#15
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Robert,
wenn du an dem Stecker die Thermoschalter brückst, hörst du dann aus der Zusatzrelaisbox, dass da irgendwelche Relais klacken? (Zündung an und grün/blau/gelb jeweils auf den anderen brücken)
-wenn ja, Sicherung F25 = 30 Ampere prüfen. Müsste bei deinem Modell vorne sein.
-wenn Sicherung auch ok, dann eventuell Lüfter defekt. Kannst du ihn mit der Hand drehen oder hakt er?
-wenn er hakt, sind wahrscheinlich die Magnete abgefallen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
06.07.2008, 12:07
|
#16
|
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hallo Robert,
wenn du an dem Stecker die Thermoschalter brückst, hörst du dann aus der Zusatzrelaisbox, dass da irgendwelche Relais klacken? (Zündung an und grün/blau/gelb jeweils auf den anderen brücken)
-wenn ja, Sicherung F25 = 30 Ampere prüfen. Müsste bei deinem Modell vorne sein.
-wenn Sicherung auch ok, dann eventuell Lüfter defekt. Kannst du ihn mit der Hand drehen oder hakt er?
-wenn er hakt, sind wahrscheinlich die Magnete abgefallen.
Gruß Wolfgang
|
Ja die Relais schalten alle beide, Sicherung ist io und Lüfter lässt sich frei drehen. Denke das der Lüfter hin ist.
Trotzdem erstmal danke.
Gruß Robert
|
|
|
27.07.2008, 15:02
|
#17
|
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
|
So habe mittlerweile einen neuen Zusatzlüfter. Wenn ich diesen anschließe, die Zündung auf die 2Stufe und die Klimataste drücke passiert nix.
Wenn ich am Kühler den Stecker überbrücke läuft der Lüfter.
Wo kann jetzt der Fehler liegen?
Wie viele Relais müssen in dem Kasten auf dem Linken Federbein Dom sein?
Gruß Robert
|
|
|
27.07.2008, 20:09
|
#18
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Robert,
du mußt den Motor laufen lassen, damit der Kompressor mitläuft. Erst dann springt der Lüfter auf Stufe 2 an, vorausgesetzt, es ist genug Kältemittel vorhanden, um den Druck aufzubauen. Über den Druckschalter ist der Lüfter zusätzlich verriegelt. Muß dann in der zweiten Stufe laufen.
Über den Temperaturschalter wird bei über 91°C und über 99°C Kühlwasser unabhängig vom Klimamodus der Lüfter in Stufe 1 oder 2 angestoßen zum Schutz des Motors.
Da beim Brücken des Temperaturschalters der Lüfter in Stufe 1 oder 2 läuft, sind die Relais (2 Stück; von den oberen 3 das rechte und mittlere) ok.
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (27.07.2008 um 22:06 Uhr).
|
|
|
27.07.2008, 21:02
|
#19
|
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hallo Robert,
du mußt den Motor laufen lassen, damit der Kompressor mitläuft. Erst dann springt der Lüfter auf Stufe 1 an, vorausgesetzt, es ist genug Kältemittel vorhanden, um den Druck aufzubauen. Über den Druckschalter ist der Lüfter zusätzlich verriegelt. Muß dann in der ersten Stufe laufen.
Über den Temperaturschalter wird bei über 91°C und über 99°C Kühlwasser unabhängig vom Klimamodus der Lüfter in Stufe 1 oder 2 angestoßen zum Schutz des Motors.
Da beim Brücken des Temperaturschalters der Lüfter in Stufe 1 oder 2 läuft, sind die Relais (2 Stück; von den oberen 3 das rechte und mittlere) ok.
Gruß Wolfgang
|
War es nicht so, dass der Lüfter auch drehen muss, wenn die Zündung auf der 2 und die Klimataste an ist drehen muss?
Also sind 3 Relais verbaut? Wofür ist das vierte (unten das letzte Richtung Scheinwerfer).
Gut..., da werde ich mal meine Klimaanlage befüllen lassen. Sollte eigentlich jeder "Fachbetrieb machen", oder?
Gruß Robert
|
|
|
27.07.2008, 22:03
|
#20
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Robert,
hier kannst du die Bestückung der Relaisebox sehen.
Könnte auch noch der Druckschalter am Trockner defekt sein.
Habe mich oben vertan; wenn der Motor und der Kompressor läuft, springt der Zusatzlüfter in der zweiten Stufe (High Speed) an Ändert aber nichts an der Funktionsweise.
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (27.07.2008 um 22:10 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|