Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2008, 15:17   #21
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich freue mich jedenfalls das dir nichs weiter passiert, das hätte auch ins Auge gehen können.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 16:43   #22
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Zitat:
Zitat von Holgi M60 V8 Beitrag anzeigen
Der andere Reifen hat nichts sichtbares an Rissen oder ähnliches.

Ich habe das Ventil in Verdacht.
Das blöde Gummiding sitzt zwar noch an seinem Platz, aber ich denke das dort vielleicht die Ursache zu finden ist.

Hallo!

Ohne jetzt hier als Klugscheißer gelten zu wollen, möchte und muß ich einfach mal sagen, daß es doch eigentlich Vorschrift ist, bei Reifen / Fahrzeugen mit einem Geschwindigkeitsindex ab 240 km/h , Metallventile zu verwenden! Das gleiche betrifft die ausschließliche Verwendung von Klebegewichten in diesen Geschwindigkeitsbereichen. So war das jedenfalls zu meinen Zeiten im reifendienst. Selbiges ist auch in diversen ABE's von Felgenherstellern nachzulesen. Sicherlich ist das Gummiventil nun in diesem Fall nicht bei den gefahrenen 140 km/h kaputt gegangen, aber vielleicht vorher? Ich fahre jedenfalls ausschließlich Metallventile - auch im Winter. Sicher ist sicher! Nun gut, zum Glück ist hier nichts passiert! MfG Christian
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 17:33   #23
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Du kannst echt heilfroh sein,dass dir nix weiter passiert ist und die Sache
glimpflich ausgegangen ist, als ich mir die Bilder deines Rades angeschaut
habe, wurde ich an einen älteren Tread von Viper 750 erinnernt,dass waren
bei ihm fast neue Reifen, hier sein Tread mit Bild von damals...

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/703313-post1.html

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 17:35   #24
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Holgi,

mir ist an meinem E32 auch mal 1992 der Reifen hinten links bei 150 geplatzt (kein Problem).

Damals hatte ich dann den Reifen zum Hersteller zu Dun... zur Röntgenkontrolle geschickt (vorher mit einem Ingenieur telefonisch ausgemacht). Mir hatte es ein Befestigungsteil der hintern Stoßstange abgerissen, sonst alles OK.

Als Resultat kam heraus, der Reifen wäre mit zu geringem Luftdruck gefahren worden (kann dann nur beim Vorbesitzer BMW Autohaus gewesen sein, oder der langen Standzeit vor meinem Kauf) - könnte natürlich auch eine Alibibehauptung gewesen sein.

Er bot mir an, mir 2 nagelneue Reifen als Ersatz & Wiedergutmachung zu schicken, was ich dankbar angenommen hatte. Ich musste ihm allerdings hoch und heilig versprechen, den verbleibenden Reifen nur noch als Reserverad zu verwenden - also gehe ich mal stark von aus, dass die betroffene Serie etwas hatte.

Bei Deinem Schaden würde ich aber wirklich den Reifen einsenden (vorher telefonieren, dann Foto mailen, die Felge kann vielleicht bei Dir bleiben) und auf der Aufklärung der Ursache bestehen! Vielleicht bekommst Du auch wie ich einen Satz neue Pneus.

Viele Grüße


Harry

Geändert von DVD-Rookie (26.07.2008 um 20:50 Uhr).
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 20:03   #25
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Sehr eigenartiges Schadensbild des Reifens, wie eine "Sollbruchstelle".

Aber herzlichen Glückwunsch, daß Dir und dem 7er nicht mehr passiert ist!!!


Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 12:35   #26
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Holgi M60 V8 Beitrag anzeigen
Der andere Reifen hat nichts sichtbares an Rissen oder ähnliches.

Ich habe das Ventil in Verdacht.
Das blöde Gummiding sitzt zwar noch an seinem Platz, aber ich denke das dort vielleicht die Ursache zu finden ist.
Daran könnte es durchaus liegen, denn Alpina schreibt spezielle Metallventile vor! Die Bohrung ist auch etwas kleiner, als bei anderen Felgen, sodass die Gummi- oder handelsübliche Metallventile nicht wirklich passen.

Die richtigen Ventile gibt es bei Alpina, kosten nicht die Welt. (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.alpina-automobiles.com/al...ct/alpina.html)

Falken-Reifen fahre ich auch auf meinem B10, sehr problemlos, allerdings auch mit TI 94 vorne und 96 hinten. (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.falken-europe.de/)

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 13:44   #27
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard wahnsinn

ich komm´ einfach nicht so leicht damit klar, das der Felgenschutz so gut funktioniert.
Für mich kommt das fast einem technischen Orga**** gleich.
Zumal die Flanke ja nicht aus Stahl ist und das Butterfly eines Halbstarken dennoch durchkommt
Wenn er bei dieser höhe noch trifft ...


rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 14:56   #28
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

Zitat:
Zitat von christian 72 Beitrag anzeigen
Hallo!

Ohne jetzt hier als Klugscheißer gelten zu wollen, möchte und muß ich einfach mal sagen, daß es doch eigentlich Vorschrift ist, bei Reifen / Fahrzeugen mit einem Geschwindigkeitsindex ab 240 km/h , Metallventile zu verwenden! Das gleiche betrifft die ausschließliche Verwendung von Klebegewichten in diesen Geschwindigkeitsbereichen. So war das jedenfalls zu meinen Zeiten im reifendienst. Selbiges ist auch in diversen ABE's von Felgenherstellern nachzulesen. Sicherlich ist das Gummiventil nun in diesem Fall nicht bei den gefahrenen 140 km/h kaputt gegangen, aber vielleicht vorher? Ich fahre jedenfalls ausschließlich Metallventile - auch im Winter. Sicher ist sicher! Nun gut, zum Glück ist hier nichts passiert! MfG Christian
Es ist nicht Vorschrift, Metallventile zu verwenden.


@Holger
Die Ursache zu finden ist sicherlich wichtig, aber Hauptsache den Insassen ist nichts passiert.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 16:01   #29
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Dann lies dir mal in dieser ABE Punkt A05 durch! MfG

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.reifen.com/images/alufelg...-c0-033-02.pdf
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 16:07   #30
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

sorry, delete
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reifenplatzer bei 230 km/h hitchhiker18 BMW 7er, Modell E65/E66 14 04.06.2007 09:25
Felgen/Reifen: Reifenplatzer bei 160 auf der Autobahn MadMan BMW 7er, Modell E38 58 07.04.2005 09:39
Übler Heckschaden beim E65 Andreas BMW 7er, Modell E65/E66 10 04.02.2003 22:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group