|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.09.2008, 15:51 | #1 |  
	| Individualer 
				 
				Registriert seit: 05.08.2006 
				
Ort: Meerbusch 
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TRX-Thomas  Hallo zusammen,
 da mein aktuell eingebautes BMW Bavaria c Business seit gerade eben keine Cassetten mehr abspielen möchte (es knackt nur, der Ton bleibt weg), brauche ich Ersatz!
 Ich habe wohl die ältere Version mit Cassettenquereinschub (unterhalb der Stationstasten) und ohne RDS.
 
 Es auch eine neuere Version mit Cassettenlängseinschub (oberhalb der Stationstasten) und MIT RDS.
 
 Paßt dieses neuere Gerät auch in einen E32?
 
 Weiß jemand, wann der Wechsel genau war?
 
 Ich würde auch gern die ältere Version wieder einbauen -wenn jemand ein voll funktionsfähiges Gerät abzugeben hast?
 
 
 Thomas
 |  Hallo Thomas
 
Die Radios hatten damals ja auch schon alle eine DIN Norm für die Einbauschächte. Die gängigen Modele bis heute haben dieses Standardformat.
 
Bei den Speziellen Radios heutzutage wird immer angegeben ob sie einen Doppel-DIN Schacht benötigen. Abweichend bei den neuen Autos sind ja die extra für sie gefertigten Sonderradios.
 
Ergo die alten sind von den Abmessungen gleich.
 
Ab wann welches Radio verwendet wurde entzieht sich meiner Kenntnis. Da sind unsere Historiker gefragt.
 
?? Du suchst also ein Ersatz wenn es geht mit RDS, wenn es zu Deinem Baujahr passt, weil Du ja nahe am Original bleiben willst?? Richtig verstanden??
 
Gruß 
Mike
				__________________ Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2008, 18:10 | #2 |  
	| ...es werde Licht! 
				 
				Registriert seit: 27.12.2004 
				
Ort: Freiburg im Breisgau 
Fahrzeug: 730iA (12/91)
				
				
				
				
				      | 
 Kann auch das Business (Philips) empfehlen...habe es bei mir drin und es ist echt TOP. Habe bei mir allerdings das Cassettendeck deaktiviert und einen AUX-Anschluss gebastelt. Nun kann ich in der "Kassettenstellung" meine Lieblings-MP3´s hören...mit absolut fabelhaftem Klang   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2008, 18:15 | #3 |  
	| Individualer 
				 
				Registriert seit: 05.08.2006 
				
Ort: Meerbusch 
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von logo  Habe bei mir allerdings das Cassettendeck deaktiviert und einen AUX-Anschluss gebastelt. Nun kann ich in der "Kassettenstellung" meine Lieblings-MP3´s hören...mit absolut fabelhaftem Klang   |  Frage : Ist der AUX-Anschluss sichtbar, sprich nach vorne raus? Oder hinten, dann Richtung Handschuhfach? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2008, 18:30 | #4 |  
	| ...es werde Licht! 
				 
				Registriert seit: 27.12.2004 
				
Ort: Freiburg im Breisgau 
Fahrzeug: 730iA (12/91)
				
				
				
				
				      | 
 Unsichtbar...! 
Habe es bei mir hintenrum verlegt zur Ablage in der Mittelkonsole. Dort schaut bloß ein Klinkenstecker raus!    
Hier die Anleitung (Link des ersten Beitrags folgen!):
  e34.de - Forum | Multimedia | Anleitung: Line-In am BMW Business RDS |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2008, 00:51 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von logo  Kann auch das Business (Philips) empfehlen...habe es bei mir drin und es ist echt TOP. Habe bei mir allerdings das Cassettendeck deaktiviert und einen AUX-Anschluss gebastelt. Nun kann ich in der "Kassettenstellung" meine Lieblings-MP3´s hören...mit absolut fabelhaftem Klang   |  
Also das "Business RDS"? Im Bild von Stiefelknecht? 
Ja, das wäre was!!! 
Der Stecker paßt auch problemlos?
 
Ich benötige aber auch das Cassettenlaufwerk!!!     
Thomas
				__________________Sieben Todsünden...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2008, 00:57 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von vomi  Ab wann welches Radio verwendet wurde entzieht sich meiner Kenntnis. Da sind unsere Historiker gefragt.
 
 ?? Du suchst also ein Ersatz wenn es geht mit RDS, wenn es zu Deinem Baujahr passt, weil Du ja nahe am Original bleiben willst?? Richtig verstanden??
 
 Gruß
 Mike
 |  
Hi Mike,
 
GENAU so ist es!
 
Da ich mein (Becker) Bavaria C Business (nicht  (Pioneer) Bavaria C Business RDS) vorerst reparieren konnte, habe ich wieder etwas Zeit gewonnen. 
RDS hätte ich schon gerne, seit die Regierung die praktischen Frequenzangaben an der BAB eingespart hat (WAS FÜR EIN UNSINN, auch bei RDS...  ), wird es langsam öde...
 
Das Philips Business RDS (Bils von Stiefelknecht) scheint die Lösung zu sein!   
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2008, 10:26 | #7 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Passt der Stecker?---Jep 
Sound ohne Soundsystem?---Weiß nicht, hab das große Paket drinne, dort ist das Gerät spitze   
Einzigstes Manko---Wenn Umbau auf Mp3 erfolgt steht anstelle von TAPE 1 ein ERROR im Display, wenn man da noch einen Spezi finden würde der das in AUX-IN oder MP3 umprogrammieren könnte wäre die Sache hundertpro perfekt.
 
Ist hier eigentlich jemand der Code auslesen kann? 
Ich hab mir vor einem 1/2 Jahr ein TOP-Gerät im Exxx ersteigert und der gute Mann muss ausgewandert sein. Habe auf jeden Fall keinen Code oder Fahrgestellnummer des E36. Würde das Gerät aber gerne zu Probezwecken (um wenigstens TAPE 1 im Display zu erhalten) oder als Ersatz verwenden.
 
Seit wann gibt's auf der BAB keine Frequenzangaben mehr? Ist mir noch gar nicht aufgefallen   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2008, 16:08 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
 ... das Business RDS (Nicht C) ist von Phillips und hat noch eine Steigerung Namens "Professional RDS", dass ist dann wieder von Becker, gehört aber doch eher in den e38 ....
 ich selbst habe das Business RDS (Philips) seit kurzem drinn und bin damit absolut zufrieden ... ich habe nur die normale BMW LS Bestückung drinn (2 vorne, jeweils links und rechts und hinten nur 1 LS pro Seite - diese habe ich aber durch einen 13er 2 Wege Combos getauscht, also insgesamt 6 LS als Ausgangsbestückung), also nix Soundsystem ... funktioniert problemlos .... und wenn Dein jetziges Radio bereits den quadratischen Multistecker von BMW als Anschluss hat, dann ist es auch plug & play mäßig mit den genannten RDS Radios austauschbar .... ansonsten kann man sich diverse Adapter in der Bucht zusammensuchen, dann gehts auch ...
 
 Ach ja: Pixel/Displayfehler ist ein Problem aller BMW Radios ... darauf sollte man Geräteunabhängig immer achten ....
 
 Gruß
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2008, 08:36 | #9 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TRX-Thomas  Das Philips Business RDS (Bils von Stiefelknecht) scheint die Lösung zu sein!  |  Ich hatte bzw. kenne alle drei Business Varianten.
 
In meinem 535i bleibt das olle BECKER Bavaria C Business (ohne RDS, ohne Wechsleransteuerung) jedenfalls drin.  
Warum? Weil es i.V.m. Standard-Boxen (kein Hifi-System) den besten Klang liefert.
 
Das PIONEER Bavaria Business C RDS finde ich von der Bedienung her nicht ideal, es klingt m.M.n. auch nicht ganz so gut. Die Haptik wirkt subjektiv irgendwie minderwertig (obwohl es das Radio technisch sicher nicht ist).
 
Das PHILIPS Business RDS ist das modernste unter den dreien, hat aber offenbar am ehesten mit Pixelfehlern zu kämpfen (was man so liest - auch die CD-Variante ist betroffen [identisches Display]). 
Ich hatte selbst bislang insgesamt 3 Stück, 2 davon mit Pixelfehlern. Das intakte habe ich seit über 10 Jahren, bis heute ohne irgendein Problem (es kommt wohl wesentlich auf die jahrelange Behandlung durch den Fahrer an...)
 
Abraten möchte ich von Blaupunkt Geräten (Reverse, Reverse RDS...) - die klingen im Vergleich alle hohl und blechern. 
 
Das Nonplusultra ist ein BECKER Professional RDS oder - zeitgenössisch passend zum E 32 - noch eher das Vorgängermodell BECKER Professional C RDS, welches aber zweiteilig ist und einen erhöhten Einbauaufwand nach sich zieht.
 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2008, 22:44 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olli  Ich hatte bzw. kenne alle drei Business Varianten.
 In meinem 535i bleibt das olle BECKER Bavaria C Business (ohne RDS, ohne Wechsleransteuerung) jedenfalls drin.
 Warum? Weil es i.V.m. Standard-Boxen (kein Hifi-System) den besten Klang liefert.
 
 Das PIONEER Bavaria Business C RDS finde ich von der Bedienung her nicht ideal, es klingt m.M.n. auch nicht ganz so gut. Die Haptik wirkt subjektiv irgendwie minderwertig (obwohl es das Radio technisch sicher nicht ist).
 
 Das PHILIPS Business RDS ist das modernste unter den dreien, hat aber offenbar am ehesten mit Pixelfehlern zu kämpfen (was man so liest - auch die CD-Variante ist betroffen [identisches Display]).
 Ich hatte selbst bislang insgesamt 3 Stück, 2 davon mit Pixelfehlern. Das intakte habe ich seit über 10 Jahren, bis heute ohne irgendein Problem (es kommt wohl wesentlich auf die jahrelange Behandlung durch den Fahrer an...)
 
 Abraten möchte ich von Blaupunkt Geräten (Reverse, Reverse RDS...) - die klingen im Vergleich alle hohl und blechern.
 
 Das Nonplusultra ist ein BECKER Professional RDS oder - zeitgenössisch passend zum E 32 - noch eher das Vorgängermodell BECKER Professional C RDS, welches aber zweiteilig ist und einen erhöhten Einbauaufwand nach sich zieht.
 
 Olli
 |  
Hi Olli,
 
wow einen guten alten M30 und den tollen M60 4.0 -eine tolle Mischung, würde ich auch noch gern ergänzen...   
Dieses wunderschöne Modell "BECKER Bavaria C Business" (Display oben rechts), fahre ich zur Zeit auch in meinem E32 spazieren. Es hat wirklich einen Superklang (meiner ist auch ohne Soundsytem)!!! Leider wird es auch schon von Pixelfehlern heimgesucht und ich hätte auch gern RDS. 
Das Cassettenlaufwerk läuft vorerst wieder.
 
Das "PIONEER Bavaria Business C RDS " macht schon optisch keinen so hochwertigen Eindruck, es ist recht bald ausgeschieden.
 
Das "PHILIPS Business RDS" gefällt mir sehr gut, wie gesagt ich werde mir mal eines besorgen. Wenn es sich bewährt, wird auch noch ein Ausweichmodell mit CD dazukommen.
 
Die "BMW Bavaria C" aus den 80ern (die schon wie Blaupunkt aussahen), waren auch eine klangtechnische Katastrophe!!!
 
Von den zweiteiligen lasse ich die Finger. Ich möchte das Radio einfach einstecken und Spaß haben!!!
 
Das "PHILIPS Business RDS" klingt ähnlich gut, wie das alte Becker "BMW Bavaria C Business"?  
(das auch eine tolle optische und haptische Anmutung ausstrahlt -ich werde es sicherlich aufbewaren)
 
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |